Sarah, Dennis und Andreas unterhalten sich über Change in Projekten am Beispiel einer Power BI Einführung im Mittelstand.
Und darum geht’s in der Folge:
- Was für Arten von Widerständen gibt es?
- Warum sind Widerstände eigentlich immer rational?
- Warum Leute oft nicht „einfach nur mitgenommen“ werden müssen
- Was kann man tun um aus einem „wir gegen die“ ein „zusammen“ zu machen?
- Messbarkeit von erfolgreichem Change in Power BI Projekten
- Warum ist Change so schwer zu messen?
Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Als Change Management Consultant ist Sarah Kisliuk Teil des User – Experience – Teams der amexus Informationstechnik. Ihr Fokus liegt darauf, wie menschliches Verhalten durch Veränderungen in Projekten beeinflusst wird und wie sich Unternehmen und Mitarbeitende in schnell wechselnden Situationen anpassen und entwickeln können. Dabei berät sie Unternehmen, wie sie diese Aspekte in IT-Projekten berücksichtigen und den Change besser (über)lebbar machen. Außerdem liebt sie kognitive Verzerrungen – zum Beispiel, warum wir alle glauben, besser Auto fahren zu können, als der Durchschnitt.
Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt u.a. Kunden bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.
Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Wir freuen uns auch über eine Vernetzung auf LinkedIn:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder 5 Sterne bei Spotify!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!