Seit ein paar Tagen twittern Sie immer mit einem neuen Hashtag. Was heißt #opencompany?
reportingimpulse: Unsere Kunden und Partner sollen einen Eindruck davon bekommen, wie wir als Menschen sind. Wir glauben nicht an teure Marketingbroschüren in Hochglanzoptik mit gestelzten Wörtern. Wir zeigen uns so, wie wir sind: Direkt – und zwar live. Da wir dezentral organisiert sind, halten wir sowieso über die Smartphones Kontakt und nutzen jetzt auch noch Social Media. Wir wollen uns und unsere Leistungen zeigen: Offen, ehrlich und transparent. Wir spielen mit offenen Karten und ohne Manipulation. Genauso, wie wie die Diagrammgestaltung empfehlen, einfach, klar und ohne Schnörkel, zeigen wir uns auch.
Wenn Sie davon sprechen, dass Sie sich zeigen wie Sie sind, meinen Sie das aber nur im beruflichen Kontext?
reportingimpulse: Nein. Auch privat. Es gehört alles dazu. Unsere Kunden dürfen uns kennen, sie dürfen wissen, dass wir nicht den ganzen Tag in Anzug und Krawatte herumlaufen. Beratung ist etwas sehr Persönliches. Deshalb teilen wir über die sozialen Netzwerke unseren Alltag und führen quasi ein Firmentagebuch. Der Kunde lernt uns und unsere Firma gleich kennen. Und das Privatleben gehört auch in Teilen dazu. Das ist vor allem sehr spannend, weil man so Gemeinsamkeiten mit Partnern und Kunden entdeckt. Es ist ganz einfach: Sobald es menschlich wird, diskutieren alle mit. Für zukünftige Mitarbeiter hat es zudem den Vorteil, dass sie sich schon vorher reportingimpulse ansehen können und genau wissen, wer wir sind und dann selbst entscheiden können, ob sie davon ein Teil sein wollen.
Bei Ihren Tweets ist auch immer Ihr Standort verlinkt. Was ist der Grund dafür?
reportingimpulse: Es ist eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, die man sonst nie getroffen hätte. Man sieht, wenn wir auf Messen sind und kann uns direkt ansprechen. Man kann uns nach unseren Vorträgen auch direkt Feedback zukommen lassen. Wir twittern mit Standort, damit jeder sehen kann, wo wir sind und vielleicht ergeben sich so spontan gute Kontakte, neue Chancen und Potentiale. Wir möchten unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner bestmöglich informieren, sowohl die aktuellen, als auch die zukünftigen.
Was erhoffen Sie sich von dieser Aktion?
reportingimpulse: Vor allem hoffen wir, dass mehrere Firmen unserem Vorbild folgen und auch ihre Aktivitäten rund um die Firma ins Netz stellen. So werden Leistungen transparenter. Wir stellen uns bewusst auf die entgegengesetzte Seite von Großkonzernen, die zwar in ihren Glaskästen sitzen, aber alles andere als offen sind und bei denen jeder Mitarbeiter nur eine Nummer im System ist. Bei uns steht der Mensch im Vordergrund – und zwar genau so, wie er ist.
Folgen Sie uns auf Twitter!
#opencompany