reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar „Information Design, Storytelling & Best-Practices“ in Hamburg und Stuttgart

Der Erfolg Deines Projekts zu Reporting und Dashboarding Standards hängt ganz wesentlich mit der entsprechenden Ausbildung Deiner Mitarbeiter und Kollegen zusammen. Eine erste, fundierte Grundausbildung in den wichtigsten Disziplinen der Datenvisualisierung, ist dabei unumgänglich.

Wir bieten diese Art von Ausbildung in Form eines eintägigen Seminars an. Sie ist für alle Professionals aus allen Branchen geeignet sind, die ihre Reports und Dashboards auf einen modernen Standard heben wollen. Die Agenda gibt Ihnen hierfür einen ersten Anhaltspunkt über die Ausbildungsinhalte.

 

Themen

  • Information Design (Farben, Notation, Diagramme, Tabellen)
  • Usability (Interaction Design, Kacheln & Treemaps, Navigation, Icons)
  • Storytelling (Storytelling with Data, Managed Self-Service, Wer braucht welches Dashboard?, Framework)
  • Best Practice (Kundenbeispiele, Marktüberblick, Tools; Microsoft Power-BI, Cognos, SAP, Qlik, Tableau, board, Longview, MicroStrategy)

 

Termine

10. September 2019 in Hamburg (Klick hier für weitere Informationen)

10. Oktober in Stuttgart (Klick hier für weitere Informationen)

 

Sicher Dir Deinen Platz hier!

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt!

Wir freuen uns auf Dich!

 

Teile das Seminar in Hamburg oder Stuttgart auch auf Xing mit Deinen Kollegen und zeig uns und allen anderen, dass Du dabei bist!

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Dashboard Regel Nr.8: Setze auf ein einheitliches Storytelling

Wie gut Ihr Dashboard wird, ist abhängig davon, wie durchdacht Ihr Storytelling ist. Der grundlegende Aufbau ist jedoch immer gleich: Von der Übersicht auf einer Landingpage, kommt man über Filter oder Drill downs in die Detailebene(n) und zuletzt in die Zoomebene(n). Ihr Storytelling Konzept sollte auf den Aufgaben, Fragen und Erfahrungen Ihrer Nutzergruppe basieren. Anhand dieser drei Aspekte können Nutzer kategorisiert werden, denn auch die Inhalte der einzelnen Gruppen unterscheiden sich. So braucht ein Manager zum Beispiel weniger Details und Interaktionen als ein Data Scientist, der die Bereitstellung vieler Informationen benötigt um eine tiefgreifende Analyse durchzuführen.

In der reportingimpulse Academy werden diese und andere Regeln ausführlich erklärt. Einblicke ins Visual Data Analytics Beginner’s Package gibt es hier! Es beinhaltet, neben unseren wichtigsten Regeln für Dashboarding, Lernvideos zum entsprechenden Thema, Buchempfehlungen, reportingimpulse SharePics und vieles mehr.

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Online Lernplattform.

Das Poster mit allen Reporting und Dashboard Regeln:


Hinterlasse einen Kommentar

„Storytelling in Unternehmen“

“Fast jeder Mitarbeiter ist täglich mit der Herausforderung konfrontiert, eine Geschichte mit Zahlen, Daten und Fakten zu erzählen.”

Tim Mehlfeld

Unser Buch „Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller“ beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

Neues reportingimpulse Buch – Heute stellen wir das Kapitel „Storytelling im Unternehmen“ vor!

Tim Mehlfeld verfasste in unserem Buch einen Beitrag zum Thema „Storytelling im Unternehmen“. Er war Leiter reportingfactory bei der reportingimpulse GmbH und Spezialist für die Umsetzung von Information Design in Business Intelligence Systemen. Zudem hat er langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Projekten und hält regelmäßig Vorträge auf Messen und Konferenzen. Zudem ist er zertifizierter Projektmanager (gpm/ipma Level D) und Profi für das Anforderungsmanagement (CPRE).

Das Video gibt einen kurzen Einblick ins Kapitel:

 

Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt des Controllers und stellt Lösungsansätze vor. Durch die unterschiedlichen Sichten der Berater, Produkthersteller und Endkunden ergibt sich ein umfassendes Bild der momentanen Marktlage.

 

Das Buch gibt es auf Amazon oder wer sich den Versand sparen möchte, kann es sich auch direkt über unseren reportingimpulse Shop bestellen. Dort gibt es auch noch ein Probekapitel zum Download.


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar Reporting und Dashboarding

Am 15.06.2017 findet das Seminar Reporting und Dashboarding in Berlin statt.

Es richtet sich an BI-Leiter/Experten, Data Warehouse Manager, Projektverantwortliche und Unternehmensberater (ab Senior Level). Sie können lernen, wie State-of-the-Art Reporting & Dasboarding funktionieren und wie Sie Ihre Business Intelligence Landschaft so optimieren, dass die zu kommunizierenden Inhalte besser verständlich werden.

Wir informieren detailliert zum Information Design und Usability Fragen, erklären wie erfolgreiches Storytelling funktioniert und runden das Programm mit Best-Practice Beispielen ab.

Bis zum 15.04.2017 können Sie sich zum Early Bird Tarif anmelden und Alexander Fussan, Strategisches Vertriebsmanagement bei der Berliner Sparkasse, als Gastredner erleben.


Hinterlasse einen Kommentar

reportingimpulse auf der CeBIT 2017

Wir freuen uns sehr, wie auch die letzten beiden Jahre, wieder auf der CeBIT in Hannover vertreten zu sein.

Am 22.03.2017 wird Kai-Uwe Stahl um 16.00 Uhr über „Modernes Dashboarding – Design, Usability & Storytelling“ reden. Erfahren Sie, wie State-of-the-Art Reporting & Dasboarding funktionieren und wie Sie Ihre Business Intelligence Landschaft so optimieren, dass die zu kommunizierenden Inhalte besser verständlich werden. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zum Information Design und Usability Fragen und bekommen Sie einen Einblick, wie erfolgreiches Storytelling funktioniert.

Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich zu treffen.

Kai-Uwe Stahl


Hinterlasse einen Kommentar

1. Qlik Controlling Night

Wir freuen uns sehr, Sie am 13. März in Düsseldorf zur 1. Qlik Controlling Night im Lido, Düsseldorf einladen zu dürfen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anregende Gespräche und die Möglichkeit zu Schlemmen und zu Netzwerken.

Oliver Biel (Qlireportingimk), Peter Ellerau (HighCoordination), Richard Ranftl (KPMG) sowie Kai-Uwe Stahl (reportingimpulse) begrüßen Sie in einer der attraktivsten Locations Düsseldorfs mit Blick auf den Medienhafen zu Themen wie „State of the Art Visualisierung“, „Storytelling“ oder „Intelligente Darstellungs- und Analysemöglichkeiten“.

Melden Sie sich gleich an und lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, mit dem richtigen Partner ein optimales Konzept für Ihre täglichen Herausforderungen zu erstellen.

Auf einen Blick
Montag, 13.03.2017
18:00 – ca. 22:30 Uhr
Lido Hafen, Düsseldorf
Agenda

Rheindenken_2016_3


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar Reporting und Dashboarding in Hamburg

Am 06.04.2017 findet das Seminar Reporting und Dashboarding in Hamburg statt.

Es richtet sich an BI-Leiter/Experten, Data Warehouse Manager, Projektverantwortliche und Unternehmensberater (ab Senior Level). Sie können lernen, wie State-of-the-Art Reporting & Dasboarding funktionieren und wie Sie Ihre Business Intelligence Landschaft so optimieren, dass die zu kommunizierenden Inhalte besser verständlich werden.

Wir informieren detailliert zum Information Design und Usability Fragen, erklären wie erfolgreiches Storytelling funktioniert und runden das Programm mit Best-Practice Beispielen ab.

Als Gastredner freuen wir uns, Carsten Blöcker, Teamleiter Reportingsysteme bei der HSH Nordbank, zu begrüßen. Wenn Sie sich bis 06.02.17 anmelden, können Sie sich noch den Early Bird Tarif sichern.


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar Reporting und Dashboarding in Düsseldorf

Am 16.03.2017 findet das Seminar Reporting und Dashboarding in Düsseldorf statt.

Es richtet sich an BI-Leiter/Experten, Data Warehouse Manager, Projektverantwortliche und Unternehmensberater (ab Senior Level). Sie können lernen, wie State-of-the-Art Reporting & Dasboarding funktionieren und wie Sie Ihre Business Intelligence Landschaft so optimieren, dass die zu kommunizierenden Inhalte besser verständlich werden.

Wir informieren detailliert zum Information Design und Usability Fragen, erklären wie erfolgreiches Storytelling funktioniert und runden das Programm mit Best-Practice Beispielen ab.

Als Gastredner freuen wir uns, André Petras, Senior BI-Analyst bei E-Plus Mobilfunk, zu begrüßen. Wenn Sie sich bis 16.01.17 anmelden, können Sie sich noch den Early Bird Tarif sichern.


2 Kommentare

Seminarreihe Reporting & Dashboarding

Wir hoffen, dass Sie alle entspannte Tage im Kreise Ihrer Lieben genießen konnten und einen guten Start in das neue Jahr hatten. Wir von reportingimpulse haben die Zeit genutzt und tolle neue Veranstaltungen für Sie geplant.

Den Anfang macht unsere Seminarreihe „Reporting & Dasboarding“, die sich an BI-Leiter/Experten, Data Warehouse Manager, Projektverantwortliche und Unternehmensberater (ab Senior Level) richtet. An einem von vier Terminen können Sie lernen, wie State-of-the-Art Reporting & Dasboarding funktionieren und wie Sie Ihre Business Intelligence Landschaft so optimieren, dass die zu kommunizierenden Inhalte besser verständlich werden.

Wir informieren detailliert zum Information Design und Usability Fragen, erklären wie erfolgreiches Storytelling funktioniert und runden das Programm mit Best-Practice Beispielen ab.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem der folgenden Termine persönlich kennenzulernen.

Das erste Seminar, zu dem Sie sich hier anmelden können, wird am 09.03.2017 in Frankfurt stattfinden. Als Gastredner begrüßen wir Sascha Müller, Leiter Controlling bei der Gries Deco Company (DEPOT).

Am 16.03.2017 findet das Seminar in Düsseldorf statt, wenn Sie sich bis 16.01.17 anmelden, können Sie sich noch den Early Bird Tarif sichern. Gastredner wird André Petras, Senior BI-Analyst bei E-Plus Mobilfunk, sein.

Weiter geht es am 06.04.2017 in Hamburg mit Carsten Blöcker, Teamleiter Reportingsysteme bei der HSH Nordbank. Bis zum 06.02.2017 können Sie sich zum Early Bird Tarif anmelden.

Den Abschluss der Reihe bildet das Seminar am 15.06.2017 in Berlin. Bis zum 15.04.2017 können Sie sich zum Early Bird Tarif anmelden und Alexander Fussan, Strategisches Vertriebsmanagement bei der Berliner Sparkasse, als Gastredner erleben.