reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboarding mit Tableau – Im Gespräch mit Marc Bäuerle, M2 Data

Marc Bäuerle und Kai über Dashboards, Tableau, Salesforce und den richtigen Tool-Einstieg!

Marc ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Tableau-Beratung M2 Data GmbH. Er ist seit 9 Jahren im Bereich Business Intelligence und Daten Visualisierung mit Tableau aktiv und ist nach wie vor auf den „Aha“-Moment beim Kunden gespannt, wenn man ein gelungenes Dashboard vorstellt.

Mit ihm sprechen wir über den Einstieg in die Tableau-Welt, wie er selbst zu Tableau gekommen ist und ob es das beste BI-Tool ist. Wir analysieren die möglichen Entwicklungen, die nach der Übernahme von Salesforce auf Tableau zukommen und Marc erzählt uns, welches das beste Dashboard ist, das er je gesehen, benutzt und gebaut hat.

Außerdem lernen wir ihn in unserer Schnellfragerunde etwas genauer kennen und erfahren, warum er gern eine Woche mit Bill Gates tauschen würde.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:


Hinterlasse einen Kommentar

„Information Design“

“Ein Business-Intelligence(BI)-Werkzeug für den Controller muss also beiden Ansprüchen gerecht werden: der Interaktivität zur Unterstützung bei der Informationsgewinnung und der optimalen und zugleich simplen Aufbereitung der Ergebnisse.”

Thorsten Engels von Longview Europe GmbH

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Microsoft Power BI und ein Beispiel zur Kostenallokationsrechnung“

„Mit Power BI steht ein sehr spannendes Softwarewerkzeug für Analyse und Reporting zur Verfügung. Die Abstufungen reichen dabei von reiner Self-Service-BI bis zur Integration in eine ganzheitliche Enterprise-Strategie und hybride Ansätze.“

André Paul Henkel von initions AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Wie mit BI-Werkzeugen ein nicht-finanzielles Reporting erstellt wird“

„Mit der gesetzlichen Pflicht zur Offenlegung von nicht finanziellen Informationen werden Nachhaltigkeitsberichte für viele große Unternehmen direkt wettbewerbsrelevant. Dies führt für mittelständische und immer mehr kleinere Unternehmen in der Lieferkette dazu, sich ebenfalls mit ihrer Nachhaltigkeitsleistung auseinanderzusetzen und diese zu kommunizieren.“

Carmelo Barba und Holger Gerhards von gmc² GmbH & Stephan H. Multhaupt von deep white

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Ist das Kunst oder kann das weg?“

„Zukunftsweisende Data Analytics und Advanced Analytics versucht nicht, das Denken und Assoziieren zu ersetzen – sondern die kognitiven Prozesse des Anwenders zu unterstützen, sie zu erweitern und in ihren Möglichkeiten zu vervollständigen.“

Oliver Biel von Qlik

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„graphomate extensions für erfolgreiches Controlling mit SAP Business Intelligence und Microsoft Excel“

„Ein aussagekräftiges Berichtswesen deckt den Informationsbedarf von Entscheidern und unterstützt sie damit maßgeblich bei der Erreichung ihrer Ziele. Dabei muss jedoch der Berichtserstellungsaufwand in angemessener Relation zum resultierenden Nutzen stehen.“

Lars Schubert von graphomate GmbH

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Standardisierter Serviceansatz als Basis für einen skalierbaren und agilen Betrieb von Business Intelligence Umgebungen“

„Ziel des Factory-Modells ist es, dass die ausgelagerten Aufgaben beliebig skaliert werden können und zuverlässig im Rahmen einer festgelegten SLA geliefert werden. So ist für die Organisation jeweils eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit auf Anforderung neuer Analysen oder Berichte aus dem Tagesgeschäft sichergestellt.“

Dr. Justus Marquard & Richard Ranftl von KPMG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Digitalisierung des Management-Reportings bei der ZF Friedrichshafen AG – Einführung eines MIS“

„Bei der Neugestaltung des Reportings wurden konsequent bestehende Sachverhalte in Frage gestellt, grundsätzlich wurde alles nach Sinn und Zweck hinterfragt. Somit konnten viele „alte Zöpfe“ abgeschnitten und auf die wirklichen Anforderungen der Berichtsempfänger eingegangen werden.“

Armin Ohlinger von ZF Friedrichshafen AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Mit Information Design eine neue Reporting-Effizienz erreichen“

„Im Rahmen des Information-Design-Projektes konnte ein Austausch über Ideen, Methoden und Konzepte mit anderen Unternehmen im Konzernumfeld hergestellt werden. Diese Abstimmungen waren für alle Beteiligten sehr fruchtbar, da man häufig ähnliche Herausforderungen hat und bei möglichen Herangehensweisen über eine Notationsrichtlinie von den Konzepten des anderen profitieren kann. Zudem entstand dadurch auch ein Netzwerk, das über das eigentliche Thema hinausgeht.”

Daniel Eiduzzis von Datavard AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

Unser aktuelles Buch im Literaturforum des Controller-Magazins!

In der ersten Controller-Magazin Ausgabe 2019 (Jan./Feb.) wurde unser Buch „Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller“ rezensiert! Vielen Dank, das freut uns sehr.

Auf Seite 89f können Sie sich einige Informationen zu den Autoren und zum Buch, das Thema und Alfred Biels Resümee finden, in dem er die drei Teile das Buchs inhaltlich zusammenfasst.

„Das Buch vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen von Praktikern sowie Angebote und Vorschläge von Beratern und Herstellern.“

Er betont, dass das Buch die Veränderung des Controllings und Reportings durch die Globalisierung thematisiert und dazu Informationen und Tipps für einen erfolgreichen Wandel liefert. Gelobt wurde die Visualisierung des Inhalts, jedoch sei die typographische Gestaltung nicht überzeugend. Aber wenn dies die einzige Kritik an einem Buch ist kann es ja nur gut sein. 😉

Das Buch gibt es hier auf Amazon oder wer sich den Versand sparen möchte, kann es sich auch direkt über unseren reportingimpulse Shop bestellen. Außerdem können Sie sich hier ein Probekapitel herunterladen.

Auch Sie können gerne eine Bewertung abgeben, wir freuen uns über jegliches Feedback!