reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

31. TDWI Roundtable Berlin – 05.11.2020, 19:00

Liebe Interessierte der TDWI-Roundtables,

wir freuen uns sehr, Euch zur ersten Online-Version des TDWI Roundtable Berlin am Donnerstag, den 05.11.2020 ab 19:00 Uhr einzuladen!

Direkt zur Anmeldung

Dieser Roundtable wird über Microsoft Teams stattfinden. Eine kostenpflichtige Installation ist dafür nicht erforderlich.

Agenda

19:00 – 19:10  Begrüßung und Vorstellung des TDWI
Christoph Kreutz

19:10 – 19:15  Begrüßung und Moderation
Andreas Wiener, Marco Szeidenleder

19:15 – 19:40  Keynote: Vom DWH über die Cloud zu Real-Time Analytics?
Lars Roemheld, Director AI & Data health innovation hub des Bundesministeriums für Gesundheit

19:40 – 19:50  Quickimpuls
Mohamed Abdel Hadi, Global Vice President SAP Data Warehouse Product Management & Strategy

19:50 – 20:00  Quickimpuls
Carsten Weidmann, Technical Alliance Manager bei Exasol

20:00 – 20:10  Quickimpuls
Niklas Teichmann, Director Analytics and Data Science bei L’Oréal

20:15 – 21:00 Thought Leader Panel
Moderation Andreas Wiener

21:00  Ausklang des Roundtables und Summary

Direkt zur Anmeldung

Header TWDI Roundtable

Hier könnt ihr unseren Podcast BI or DIE hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulsedashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

 


Hinterlasse einen Kommentar

Board Digital Talks – Moderne Dashboards: Geht nicht, gibt’s nicht!

Board Digital Talks – Im Gespräch mit Andreas Wiener
Moderne Dashboards: Geht nicht, gibt’s nicht!

In dieser Spezialfolge der „Board Digital Talks“-Serie mit Digitalisierungsexperten skizzieren wir, wie Du schlank und smart visualisieren sowie Entscheidungen triffst!

Andreas und Tim Lindemann (Lead Advisor Digital Transformation bei Board) diskutieren darüber, wie durch moderne Dashboards das Reporting optimiert wird und datengetriebene Erkenntnisse entstehen, die für mehr Agilität und eine bessere Planung sorgen.

Es werden typische Kundenfragen beantwortet:

· Wieviel Zeit benötigt die Erstellung aussagekräftiger Dashboards?
· Wer ist in der Lage, Dashboards zu bauen?
· Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich?
· Wie sieht das ideale Dashboard aus?
· Was sind übertragbare Best Practices?

Du hast weitere Fragen? Die beiden Referenten beantworten sie gern live im Talk.

Termin:

10.Juni 2020
11:00 – 11:45 Uhr

Hier geht’s direkt zu Anmeldung.

Du kannst nicht am Board Digital Talks Webinar teilnehmen? Registriere Dich trotzdem und wir senden Dir einen Link zum aufgezeichneten Webinar zu, sobald dieses verfügbar ist.


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Erfolgswahrscheinlichkeiten (Fachbereich vs. IT) – Phasen im Dashboard-Projekt – Dashboards auf der Fläche bei Produktionen

In dieser Folge heißt es wieder „Frag reportingimpulse“.

Diese Woche hat Kai 5 Fragen für Andreas mitgebracht. Er verrät uns, für wen er am liebsten ein Dashboard entwerfen würde und welche seine Lieblingsphase bei  Dashboarding-Projekten ist. Sie diskutieren, ob Initiativen aus dem Fachbereich oder der IT höhere Erfolgswahrscheinlichkeiten für Projekte bieten. Was Andreas von Dashboards, die auf der Fläche innerhalb einer Produktion gezeigt werden, hält, auf welche Vorträge er sich 2020 am meisten freut und auf welchen Veranstaltungen er selbst gerne sprechen würde klären wir in dieser Folge.

Außerdem klären wir, welche Überschriften bitte nicht mehr für Fachartikel genutzt werden sollen und warum Andreas an Kais Arbeitsmoral zweifelt!

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:


Hinterlasse einen Kommentar

Dashboard Heroes in Berlin – So war unser zweites Dashboard-Seminar

Vor einer Woche gab es das zweite Dashboard Heroes Seminar – diesmal in Berlin.

Nach Hamburg vor 2 Wochen, hatten Anna und Oliver wieder das Vergnügen, interessierten Teilnehmenden einige spannende Einblicke in das Thema Dashboards und Visualisierung zu geben.

Neben der Vorstellung unserer Best Practices, hatten alle auch die Gelegenheit mehr über die unserer Meinung nach besten BI Tools zu erfahren und sich untereinander auszutauschen. Anna gab unseren Teilnehmenden Insights in PowerBI, Qlik Sense, Board, Tableau und SAP Analytics Cloud.

Wir hatten jede Menge Spaß und wie man den Bildern entnehmen kann, die Teilnehmenden auch.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Dashboard Hero Events in Deutschland

Erlebe an einem Tag wie Du Dashboards gestaltest, die Deinen Empfängern den Atem stocken lassen. Modernes Design, Navigation wie bei Apple und praktische Tipps zur Umsetzung erhältst Du, genauso wie einen Einblick in SAC, Power BI, Tableau, QlikSense und Board.

Anna und Olli sind unsere Dashboard Heroes vor Ort. Sie werden euch interessanten Input und neue Impulse geben.

Die Termine lauten wie folgt:

 

Meldet Euch hier noch für den Workshop an!


Ein Kommentar

IDL Anwendertreffen und „Die Rolle des Controllers im Zuge der Digitalisierung“

Vielleicht war der ein oder andere von Ihnen auch beim 3 tägigen (12. – 14.11.18) IDL Anwendertreffen in Frankfurt am Main und konnte sich im Hilton Frankfurt Airport Hotel interessante Vorträge rund um die Themen Konsolidierung, Finanzwirtschaft und Controlling anhören.

Wir waren mit dem Vortrag „Die Rolle des Controllers im Zuge der Digitalisierung“ auch mit von der Partie:  Tuba Bozkurt sprach während dieser Powersession über wichtige Themen, wie:

Rolle des Controllers: Business Partner, Data Scientist oder überflüssig?

Neue Aufgaben für das Controlling der Zukunft

Der Controller als Change Manager / (Selbst-) Marketingprofi

Digitale Arbeitsfelder des Controllers des der Zukunft

In unserem Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen und praktische Tipps von Anwendern, Beratern und Herstellern gibt es dazu einen weiterführenden Artikel von Tuba Bozkurt: Der Controller der Zukunft und der „Faktor Mensch“ – eine Erfolgsgeschichte.

Wir danken dem Gastgeber IDL GmbH für die Einladung und die Organisation dieser erfolgreichen Veranstaltung. Sowohl die Vortragenden, als auch die Gäste haben einander um weitere Impulse bereichern können.

Einige Eindrücke haben wir auch noch festgehalten:


Hinterlasse einen Kommentar

Neue Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’ s gebacken“ im Frühjahr 2019

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe im Frühjahr 2019 einladen. „Mit uns kriegen Sie’ s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ Eine Kooperation mit board und KPMG.

Im folgenden Video gibt Kai einen Ausblick, was Sie an den Veranstaltungen erwartet.

Alle Details zur Veranstaltung und die Anmeldung für die Events in Hamburg, Berlin und Frankfurt finden Sie hier bei unserem Partner board.

Wenn Ihnen der Style des Videos gefallen hat und Sie sich zu Visual Data Analytics digital auf unserer Lernplattform weiterbilden wollen, schauen Sie doch gerne mal auf unserer Webseite vorbei und informieren Sie sich.


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in München

Am 26.10.2017 waren wir im Rahmen der KPMG Roadshow zu Gast in der Allianz Arena in München. Tuba Bozkurt und Andreas Wiener haben über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz

gesprochen. Wir durften uns über ein tolles Event mit vielen neuen Eindrücken und großes Interesse bei den Teilnehmern freuen und im Anschluss die riesige Arena einmal ganz für uns alleine haben.

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in Hamburg und Düsseldorf

 

Letzten Monat fanden die ersten Termine der Roadshow in Zusammenarbeit mit KPMG am 19.09.17 in Hamburg und am 21.09.17 in Düsseldorf statt.
In Hamburg haben Andreas Wiener und Tuba Bozkurt, in Düsseldorf am 21.09.17 Tim Mehlfeld über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

gesprochen. Beide Events haben sehr viel Spaß und neues Wissen gebracht. Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Teilnahme und sind schon sehr gespannt auf die folgenden Events in Frankfurt am 25.10.17 und in München am 26.10.17.

 

 

 

 


Ein Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in München

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 26.10. in München unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2uZAZd0

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8