reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


3 Kommentare

BI or DIE – Transformation – Umsetzungsmöglichkeiten & Maßnahmen bei der Dashboard-Einführung

In dieser Spezial-Folge geht es rund ums das Thema Transformation und Change.

Andreas und Oliver beleuchten die wichtigsten Aspekte der Transformation.
Was genau ist damit gemeint und welche Fehlerquellen und Fallstricke begegnen uns bei der Umsetzung?
Sie besprechen welche Maßnahmen in Richtung Management und in Richtung Mitarbeiter getroffen werden können, welchen Stellenwert Prototyping im Prozess hat und wie man eigentlich Dashboard-Konzepte richtig im Unternehmen bewirbt. Kann ein gutes Dashboard von allein überzeugen oder ist auch hier ein internes Marketing notwendig und was hat das alles denn mit dem Faktor Mensch zu tun?

Transformation Waben

Transformation-Grafik – Waben

 

Transformation Matrix

Transformation-Grafik – Matrix

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


2 Kommentare

BI or DIE – Auswirkungen der Pandemie auf den BI-Markt – Im Gespräch mit Dr. Carsten Bange, BARC

Wir sprechen über BI-Trends und bekommen interessante Einblicke in eine aktuelle Marktanalyse.

Dr. Carsten Bange ist Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC). Er gilt als einer der führenden Experten für die erfolgreiche Nutzung von Informationstechnologie für Business Intelligence und Datenmanagement im Rahmen der Transformation zu datengetriebenen Unternehmen. Als langjähriger und neutraler Beobachter des Markts ist er Coach und Strategieberater von Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen, häufiger Redner auf Tagungen und Seminaren sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und Marktstudien.

Andreas spricht mit ihm darüber, welche Auswirkungen die aktuelle Pandemie auf die persönliche Arbeitssituation hat und was sie für den BI-Markt bedeutet – im Speziellen für Endanwender, Produkthersteller und Berater. Wir bekommen spannende Einblicke, in eine aktuelle BARC-Analyse, die sich ebenfalls mit den Folgen von Corona beschäftigt und aufzeigt, welche Unternehmen betroffen sind und welche versäumten Investitionen nun in den Unternehmen fehlen. Außerdem fragen wir Carsten nach den heißesten BI-Trends, wie er jetzt im Moment ein Projekt starten  und was er morgen sofort an seiner Firma ändern würde. In der Schnellfragerunde lernen wir unseren Gast etwas genauer kennen und erfahren, warum es manchmal gar nicht gelingt, sich zwischen Theoretiker und Praktiker zu entscheiden.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

BARC-Events: Webinare & Events

 


Hinterlasse einen Kommentar

Entdecke die neuen Preise der reportingimpulse Academy!

Unsere Online Academy zu den Themen: Information Design, Dashboarding und Visual Analytics verfügt über neue Preise. Bekomme hier eine Übersicht über unsere neuen Pakete:

Marketing Academy Pricing L_deMarketing Academy Pricing XL_de
Mit unserer Academy wollen wir dich enablen:

  • Du hast eine Bauanleitung und Templates für die zukünftige Dashboards und startest nicht mehr auf der grünen Wiese.
  • Du entwickelst Dashboards in BI-Tools in kürzester Zeit.
  • Du bekommst State-of-the-Art Dashboarding und Best Practice.
  • Du bekommst Einblicke in unsere Best Practice Umsetzungen in den Tools Board, Power BI, Qlik Sense, SAP Analytics Cloud, Tableau.
  • Du bist danach in der Lage Deinen Kollegen wertvolle Tipps und Tricks zu geben.
  • Deine neuen Dashboards werden Deine Kollegen und Vorgesetzten überzeugen.
  • Du musst Dich nicht länger mit Excel abmühen.

 

Hier bekommst du mehr Einblicke in die Academy:


2 Kommentare

BI or DIE – Dashboard-Canvas-Modell – Big Picture & Vorgehen

Wir besprechen ausführlich den Aufbau des Dashboard-Canvas-Modells.

In dieser Folge besprechen wir wie angekündigt über das Dashboard-Canvas-Modell. Was ist das überhaupt und aus welchen Teilen besteht es? Wir gehen auf die einzelnen Kategorien genauer ein und überlegen, wie das Modell in Unternehmen bei Dashboard-Projekten unterstützend eingesetzt und benutzt werden kann.

Hier könnt ihr euch das Dashboard-Canvas-Modell nochmal genauer anschauen:Dashboard CANVAS by reportingimpulse - deutschDashboard CANVAS by reportingimpulse - english

 

Eine kleine Zusammenfassung. Neugierig? Dann hört mal rein!

 

Genannt in der Folge:
Alexander Osterwalder
Business Canvas

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren!

Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar „Information Design, Storytelling & Best-Practices“ in Hamburg und Stuttgart

Der Erfolg Deines Projekts zu Reporting und Dashboarding Standards hängt ganz wesentlich mit der entsprechenden Ausbildung Deiner Mitarbeiter und Kollegen zusammen. Eine erste, fundierte Grundausbildung in den wichtigsten Disziplinen der Datenvisualisierung, ist dabei unumgänglich.

Wir bieten diese Art von Ausbildung in Form eines eintägigen Seminars an. Sie ist für alle Professionals aus allen Branchen geeignet sind, die ihre Reports und Dashboards auf einen modernen Standard heben wollen. Die Agenda gibt Ihnen hierfür einen ersten Anhaltspunkt über die Ausbildungsinhalte.

 

Themen

  • Information Design (Farben, Notation, Diagramme, Tabellen)
  • Usability (Interaction Design, Kacheln & Treemaps, Navigation, Icons)
  • Storytelling (Storytelling with Data, Managed Self-Service, Wer braucht welches Dashboard?, Framework)
  • Best Practice (Kundenbeispiele, Marktüberblick, Tools; Microsoft Power-BI, Cognos, SAP, Qlik, Tableau, board, Longview, MicroStrategy)

 

Termine

10. September 2019 in Hamburg (Klick hier für weitere Informationen)

10. Oktober in Stuttgart (Klick hier für weitere Informationen)

 

Sicher Dir Deinen Platz hier!

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt!

Wir freuen uns auf Dich!

 

Teile das Seminar in Hamburg oder Stuttgart auch auf Xing mit Deinen Kollegen und zeig uns und allen anderen, dass Du dabei bist!

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Lifting the curtain on our Academy – Insight in unsere Online-Lernplattform

Du hast das Ziel einer datengetriebenen Abteilung vor Augen aber weißt noch nicht genau, wie Du es erreichen kannst? Die Disziplinen Information Design, Visual Business Intelligence und Visual Analytics spielen dafür eine tragende Rolle.

Und hier kommen wir ins Spiel: mit unserer reportingimpulse Academy Lernplattform kannst du jederzeit und überall in genau diesen Bereichen geschult werden!

Neben den Lernvideos und dem Zertifikat am Ende wirst Du von Experten unterstützt, kriegst Quizzes und Praxisaufgaben gestellt, hast Zugang zur Library und live Q&A’s und vielem mehr.

Einen genaueren Einblick bietet Dir Andreas in diesem Video:

Hier findest Du mehr Informationen über unsere Lernplattform und die Möglichkeit eine Lizenz zu erwerben: www.reportingimpulse-academy.com

The more, the merrier – erwirb auch für deine Kollegen Lizenzen! Die Academy gibt es sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.

 

Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne Olli kontaktieren:
+49 151 15221985
oliver.ulbrich@reportingimpulse.com


Hinterlasse einen Kommentar

„Information Design“

“Ein Business-Intelligence(BI)-Werkzeug für den Controller muss also beiden Ansprüchen gerecht werden: der Interaktivität zur Unterstützung bei der Informationsgewinnung und der optimalen und zugleich simplen Aufbereitung der Ergebnisse.”

Thorsten Engels von Longview Europe GmbH

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Mit Information Design eine neue Reporting-Effizienz erreichen“

„Im Rahmen des Information-Design-Projektes konnte ein Austausch über Ideen, Methoden und Konzepte mit anderen Unternehmen im Konzernumfeld hergestellt werden. Diese Abstimmungen waren für alle Beteiligten sehr fruchtbar, da man häufig ähnliche Herausforderungen hat und bei möglichen Herangehensweisen über eine Notationsrichtlinie von den Konzepten des anderen profitieren kann. Zudem entstand dadurch auch ein Netzwerk, das über das eigentliche Thema hinausgeht.”

Daniel Eiduzzis von Datavard AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Information Design im zentralen IT-Einkauf – Wie klares Information Design und die daraus resultierende Dashboardrichtlinie zur Transparenz von IT-Einkaufsdaten beiträgt“

„Der Einkauf lässt sich nicht nur anhand weniger KPIs steuern, sondern es bedarf immer auch einer tiefgehenden Analyse der Zahlen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ebendies kann durch eine einheitliche Nutzerführung erreicht werden, wodurch gezielt Fragestellungen – ausgehend von der hochaggregierten KPI – herunter analysiert werden können“

Marcus Koring und Marco Vennewald von Bertelsmann SE &Co. KGaA

Unser Buch „Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller“ beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

Es muss nicht immer nur ein Balkendiagramm sein

Es gibt die beliebten Basisdiagramme, die richtig eingesetzt ca. 80% der Anwendungsfälle im Reporting abdecken. Für den Rest kann es auch mal etwas Besonderes sein. Ob Sunburst, Treemap, Mekko Chart oder Boxplot – für viele Anwendungsfälle gibt es bessere Lösungen als das Standard-Balkendiagramm, die leider viel zu selten benutzt werden.

 

 

Lernen Sie das Wichtigste über Basis und Advanced Diagramme live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG im Tool board.

Lassen Sie sich über unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse mit integrierten Übungen zum Visual Data Analytics Experten ausbilden, um jeden einzelnen Anwendungsfall richtig visualisieren zu können. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.