reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


2 Kommentare

BI or DIE – Auswirkungen der Pandemie auf den BI-Markt – Im Gespräch mit Dr. Carsten Bange, BARC

Wir sprechen über BI-Trends und bekommen interessante Einblicke in eine aktuelle Marktanalyse.

Dr. Carsten Bange ist Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC). Er gilt als einer der führenden Experten für die erfolgreiche Nutzung von Informationstechnologie für Business Intelligence und Datenmanagement im Rahmen der Transformation zu datengetriebenen Unternehmen. Als langjähriger und neutraler Beobachter des Markts ist er Coach und Strategieberater von Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen, häufiger Redner auf Tagungen und Seminaren sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen und Marktstudien.

Andreas spricht mit ihm darüber, welche Auswirkungen die aktuelle Pandemie auf die persönliche Arbeitssituation hat und was sie für den BI-Markt bedeutet – im Speziellen für Endanwender, Produkthersteller und Berater. Wir bekommen spannende Einblicke, in eine aktuelle BARC-Analyse, die sich ebenfalls mit den Folgen von Corona beschäftigt und aufzeigt, welche Unternehmen betroffen sind und welche versäumten Investitionen nun in den Unternehmen fehlen. Außerdem fragen wir Carsten nach den heißesten BI-Trends, wie er jetzt im Moment ein Projekt starten  und was er morgen sofort an seiner Firma ändern würde. In der Schnellfragerunde lernen wir unseren Gast etwas genauer kennen und erfahren, warum es manchmal gar nicht gelingt, sich zwischen Theoretiker und Praktiker zu entscheiden.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

BARC-Events: Webinare & Events

 


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung Events “Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!”

Die Eventreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!“ in Zusammenarbeit mit board und KPMG geht weiter!

Echte Profis mit langjähriger Erfahrung aus unzähligen Projekten und eine einheitliche und programmierfreie Plattform für Analyse, Reporting und Planung helfen Dir dabei schnell und unkonventionell aussagekräftige Dashboards zu erstellen.

Kai erzählt Dir in dem Video was Dich bei den Events erwartet:

Wann und wo?

10. Oktober in Düsseldorf

24. Oktober in München

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier.

Die Plätze sind begrenzt, also sichere Dir jetzt noch Deinen Platz! Wir freuen uns auf Dich.

 


Hinterlasse einen Kommentar

7 Gründe warum Dashboardprojekte scheitern

Oft stehen dem Erfolg von Dashboardprojekten einige Probleme im Weg, die Andreas in diesem Video erläutert:

Kennen Sie eines oder mehrere dieser Probleme? Sind auch bei Ihnen daran schon Projekte gescheitert?

Auf unserer reportingimpulse Academy lernen Sie in 30 Tagen nicht nur, wie Sie diese Probleme verhindern können, sondern alles was ein Visual Data Analytics Experte sonst noch wissen muss.

Sie haben vielleicht nicht so viel Zeit oder sind sich noch nicht sicher?

Dann sollten Sie sich für unsere Impulssessions zu den Themen Information Design, Dashboarding oder Visual Analytics anmelden!


Hinterlasse einen Kommentar

Telekom Qlik-Day in Bonn mit aufregendem Auftakt

Gestern machten wir uns auf den Weg nach Bonn, um am Telekom Qlik-Day teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Telekom Qlik Community, deren Initiator Michael Klix und der Firma ORBIT IT-Solutions aus Bonn, die der gesetzte Qlik-Partner für Beratung und technische Umsetzung im Telekom-Konzern ist.

Michael Klix lernten wir letztes Jahr über einen unserer Vorträge kennen; wenig später kegelten wir zusammen beim Qlik-Stammtisch in der Telekom-Bahn und im Laufe des Abends entspann sich die Idee zu unserem Vortrag auf dem Qlik-Day.

Bevor es jedoch losgehen konnte, gab es einen Feueralarm und am Standort mussten 3.000 Mitarbeiter evakuiert werden – und das alles wegen eines herrenlosen Koffers.

Nachdem sich alle beim gemeinsamen Mittagessen gestärkt hatten, eröffnete Andreas Wiener die Veranstaltung mit seinem Keynote-Vortrag „Sinn und Unsinn beim Dashboard-Design“ und ging dabei besonders auf den Umgang mit den Herausforderungen in interaktiven Dashboards ein.

Dazu gab es anschauliche Beispiele aus unserem demnächst erscheinenden Buch Managementberichte gekonnt visualisieren, das wir unter allen Teilnehmern, die einen Feedbackbogen ausgefüllt haben, verlosen*.

Direkt im Anschluss überzeugte Oliver Biel von Qlik in einem tollen Vortrag mit verschiedenen Anwendungsbeispielen, wie das Tool Qlik-Sense bei der Suche nach Daten oder neuen Erkenntnissen Mehrwerte schafft.

Telekom_Qlik_Day-2639

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer netzwerken und sich zu aktuellen praktischen Fragestellungen austauschen, bevor es am Nachmittag mit drei weiteren spannenden Vorträgen rund um das Thema Qlik weiterging: ORBIT stellte sich den Teilnehmern als Inhouse Advisor und zentraler Ansprechpartner für alle Qlik-Themen vor und wir erhielten einen Einblick in die bisher realisierten Dashboards von Telekom Usern, auf den eine lebhafte Diskussion folgte.

Wir danken Michael Klix und ORBIT für dieses rundum gelungene Event und freuen uns, ihn (und vielleicht auch Sie?) beim nächsten Qlik-Stammtisch zur Daten-Visualisierungs- und Analyse-Anwendung „SENSE“ am 05. Juli um 19 Uhr, im Em Höttche in Bonn zu sehen.

 

*Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Hinterlasse einen Kommentar

Digital Thinking auf der Jahrestagung des VCH

Am 10. Mai waren wir mit dem Vortrag „Digital Thinking – Heute wissen, was morgen passiert, damit wir für übermorgen gewappnet sind“ zu Gast auf der Jahrestagung des Verband Chemiehandel e.V. in Stuttgart.

Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von Andreas Wrede, Journalist und Dozent an der Hamburg Media School. Wir haben Andreas auf der Suche nach einem Impulsgeber für das Texte & Kommentierungen Seminar im betahaus Hamburg kennengelernt, uns dann aber aufgrund seines hohen Expertenwissens recht schnell dazu entschlossen, stattdessen das Digital-Thinking-Seminar mit ihm auszuarbeiten.

So trafen wir uns am 4. Mai in Hamburg im 25hours Hotel, um gemeinsam an unserem Vortrag zu feilen und uns auf das Gastspiel in Stuttgart vorzubereiten.

Vortrag Chemieverband-4

Am Vorabend unseres Vortrags genossen wir die sichtlich entspannte Stimmung auf einer Weinprobe in der Felsengartenkellerei Besigheim.

Der Vortrag hat uns und den Zuhörern viel Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon auf weitere gemeinsame Projekte mit Andreas Wrede.

Vortrag Chemieverband-3


Hinterlasse einen Kommentar

R(h)ein-Denken 2016 – Aus dem Bulli in den Anzug

Am 15. April veranstaltete die gmc2 gerhard multhaupt consulting GmbH in Bonn die Cross-Thinking-Veranstaltung R(h)ein-Denken für Entscheider und Führungskräfte. Die diesjährigen Vorträge drehten sich um Schwarmintelligenz, Rückschläge in Motivation zu verwandeln und die visuelle Aufnahme von Informationen. Nicht nur die Vortragenden Paul Schneider (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln), Marijana Markovic (Olympia Silbermedaillengewinnerin im Damendegen Fechten) und Kai-Uwe Stahl (Geschäftsführer reportingimpulse GmbH), sondern auch die Teilnehmer kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen, mit der Intention, verschiedenartig denkende Menschen an einem Tisch zu versammeln, um voneinander lernen zu können. Cross-Thinking eben!

Besonders Kai-Uwe Stahl wird die R(h)ein-Denken 2016 wohl in bleibender Erinnerung bleiben, durfte er doch die Nacht vorher im BaseCamp Hostel Bonn in einem original Flower-Power-Bulli verbringen, was seiner Cross-Thinking-Fähigkeit sicher noch mal einen zusätzlichen Kick verpasst hat.

Gut ausgeschlafen und aufgetankt mit kreativer Energie referierte er am nächsten Morgen zum Thema „Modernes Reporting ist visuell!“ und griff damit das aktuelle Trendthema Datenvisualisierung auf. Besonderes Augenmerk legte er auf die Themen: Gestaltung von Diagrammen, Erstellung von aussagekräftigen Dashboards und Reduzierung auf das Wesentliche.Rheindenken_2016_3

Die Diskussionsrunde im Anschluss an die Vorträge brauchte kaum der Moderation von Journalistin Patrycja Muc, da die Teilnehmer die Themen initiativ und interessiert nachgefragt haben.

Wirtschaftsprofessor Andreas Wiesehahn bezeichnete die R(h)ein-Denken als „rundum gelungene Veranstaltung, die den Titel Cross-Thinking-Event wirklich verdient hat“ und auch uns war es eine große Freude, als Impulsgeber teilnehmen zu können. Unser besonderer Dank für diese tolle Veranstaltung gilt den Geschäftsführern von gmc2 Stephan Multhaupt und Holger Gerhards.

 


Hinterlasse einen Kommentar

Workshop bei der Hamburger Kreativ Gesellschaft

Am 5. Februar hält Andreas einen Workshop in der Kreativ Gesellschaft Hamburg. In 8 Stunden erklärt er, wie erfolgreicher Vertrieb funktioniert und wie Du effizientes Marketing mit geringem Budget betreiben kannst.

Als Gründer einer kleinen Unternehmensberatung, die vor allem Konzerne berät, ist Andreas der perfekte Ansprechpartner, wenn es um die Themen Unternehmenssteuerung und -aufbau geht. Schon zum dritten Mal gibt Andreas in Zusammenarbeit mit der Kreativ Gesellschaft Hamburg Erfahrungen an Freelancer und Startups weiter, gibt ihnen neue Impulse und zeigt ihnen einen neuen Weg der Selbstvermarktung auf.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Workshop findest Du hier auf der Homepage der Hamburger Kreativ Gesellschaft.


Ein Kommentar

Moin! Ich bin der Neue!

Moin moin und hallo,

ich heiße Tim Sonnenberg und bin der Neue bei reportingimpulse.

Nach meiner Ausbildung und einem BWL-Studium habe ich den Schritt in die Business Intelligence Beratung gewagt und dort Andreas und Kai kennengelernt. Schon damals konnten wir im Bereich Information Design und Reporting erfolgreich zusammenarbeiten.
Nun freue ich mich, dass unser Team wieder zusammengefunden hat und wir mit Lena noch ein weiteres Mitglied dazubekommen haben.

Gerne würde ich Sie gerne alle bald, auch persönlich, kennenlernen und freue mich auf herausfordernde und interessante Projekte mit Ihnen.
Sie finden mich auch auf Twitter (https://twitter.com/SonnenbergTim) und natürlich auf Xing sowie LinkedIn.

Auf einen interessanten Austausch und eine gute Zusammenarbeit

Tim


Hinterlasse einen Kommentar

Reportingimpulse proudly presents …

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neusten Impulsgeber vorstellen zu können. Andreas Wrede ist Gründungschefredakteur von Max und war danach Chefredakteur von Spiegel Spezial und GQ, außerdem hat er als Programmdirektor bei Premiere, als Korrespondent für Axel Springer in New York City und Berater für Lunar Design in San Francisco gearbeitet. Er berät mit multimedialem Blick Führungskräfte aller großen deutschen Verlage (Konzeption, Relaunch, Print/ Digital Development), aber auch Führungskräfte aus anderen Branchen zählen zu seinen Klienten. Zudem ist Andreas Dozent an der Hamburg Media School, Editor-in-Chef von dessen InnoLab und Autor für Kunst/ Kultur/ Personal Profile/ Innovation/ Style. Und somit ist er von Kopf bis Fuß auf Networking eingestellt.

Die beiden Impulsgeber Andreas Wrede (oben)
und Andreas Wiener (runten).

Zusammen mit Andreas wird er das Seminar „Digital Thinking for Decision Makers“ geben. Hierbei handelt es sich um einen zweitägigen Workshop, bei dem die beiden Sie auf den aktuellsten digitalen Stand – unter anderem mit Blick auf Social Media-Kanäle und deren rasante Entwicklung – bringen werden. In erster Linie soll es aber um Sie gehen! Was können Sie leisten und was ist wirklich sinnvoll? Andreas und Andreas begleiten Sie durch den Social Media-Dschungel und zeigen Ihnen, welche Hürden Sie meistern müssen und welche Fallstricke Sie wie umgehen können. Sie werden wissenschaftlich fundiert gebrieft, gleichwohl verständlich, anregend und geistreich, damit Sie Ihrem beruflichen und privaten Umfeld digital und damit mulitmedial immer mindestens eine Länge voraus sind.

Wenn Sie also ein Top-Entscheider, eine Führungskraft oder ein HR-Manager in einem Unternehmen sind und sich dem digitalem Wandel stellen wollen, dann sind Andreas Wrede und Andreas Wiener genau die richtigen, um Sie medial in Ihrer eigenen Branche up-to-date zu bringen, damit Sie sich mit Blick auf die weltweit digitale Entwicklung mit anderen, interessanten Branchen stets auf Augenhöhe bewegen.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und sagen herzlich Willkommen, Andreas!