reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Über Kinder, die Firmen gründen, Gaming und Räucherspeck | get to know Sascha Glaisner

Sascha ist eigentlich Vertriebler, redet heute aber mit Oliver lieber über andere Dinge. Zum Beispiel wie er immer so fröhlich bleibt, er mit dem Bouldern angefangen hat, bevor es Trend war und sein 9-jähriger Sohn bei einer Firmengründung dabei ist.

Außerdem dabei…

…welche Worte sind bei BI or DIE verboten?
… wie stark verändert man sich über die Jahre?
… was tun, wenn man zu jung aussieht?
… welche Videospiele machen richtig Spaß?
… zu wie viel Technik sollten Kinder Zugang haben?
… wie kann ein Vegetarier Räucherspeck lieben?

Sascha ist Vertriebsentwickler für Maschinenbaubranche und technische Industrie. Er entwickelt bei VERTRIEBSMASCHINE® mit und für ihre Kunden die komplette Marketing- und Vertriebsstruktur.

 


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – So wurden wir zum Kaffeepodcast | get to know Erik Purwins

Ohne es zu merken verwandelt Erik den Talk mit Oliver in einen Kaffeepodcast. Neben der Liebe zum Heißgetränk geht es außerdem um Betriebssysteme, Weine, verschiedene Inseln, Gewürzherstellung und Kindheit.

Das lernst du diese Folge:

  • Wann trinkt man welchen Wein?
  • Was macht einen guten Kaffee aus?
  • Warum trinkt Erik nur noch zuhause Kaffee?
  • Was hat es mit Kaffee auf Hawaii auf sich?
  • Sind digitale Bücher richtige Bücher?
  • Wie macht man Gewürze selber?

Erik Purwins beschäftigt seit über 20 Jahren der wertschöpfende Umgang mit Daten. Insbesondere die Themen Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz liegen in seinem Fokus. Ausgehend von fachlichen Anforderungen begleitet und coacht er Unternehmen mit seiner Methodik auf ihrer Datenreise bis zur Data Driven Company.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Kompromisse, Ski fahren und eine Hochzeit im BVB Stadion | get to know Gero Presser

Seit 23 Jahren führt Gero als Co-CEO ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Heute erzählt er Oliver aber lieber von seinem Privatleben als leidenschaftlicher Skifahrer, BVB Fan und Alexa Programmierer.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie stark überschätzt der Markt?
  • Wie findet man als Co-CEO Kompromisse?
  • Muss man sich als Datenmensch immer optimieren?
  • Was muss man in Dortmund gesehen haben?
  • Wie heiratet man in einem Fußball Stadion?
  • Warum kann Alexa beleidigen?

Dr. Gero Presser ist Mitgründer und Geschäftsführer der QuinScape GmbH, einem Dortmunder IT-Dienstleistungsunternehmen mit über 200 Mitarbeitern und Fokus auf Data & Analytics sowie Software Engineering. Ebenso ist er in der Geschäftsführung der QuinScape Group, die aktuell aus 6 Unternehmen und mehr als 500 Mitarbeitern deutschlandweit besteht mit der Vision, dass niemand jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen muss. Dr. Presser hat Informatik studiert, zu Entscheidungstheorie promoviert und ist u. a. im Vorsitz des TDWI Roundtable Ruhrgebiet, Dozent an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Organisator der Meetup-Gruppe ‚Business Intelligence & Analytics Dortmund‘ mit über 1.250 Mitgliedern. Er ist leidenschaftlicher Skifahrer und glücklicher Familienvater mit zwei Söhnen und einem Hund.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE x PwC | Teil 1 – Reportingkatalog & Self Service – Tobias Elle & Jumen Rest

Was haben Mietwagen eigentlich mit Reportings zu tun? Mit Tobias und Jumen spricht Andreas über Toolauswahl, die Definition von Self Service und wo er an seine Grenzen stößt.

Außerdem dabei..

  • IT oder Fachbereich – Wer sollte die Verantwortung für Self Service Projekte tragen?
  • Notationskonzept oder Analysetool – Was ist wichtiger?
  • Information Design – Wieviel Design-Anspruch darf man an Visualisierungen haben?
  • Reporting – wo liegen momentane Herausforderungen bei Konzeption & Implementierung?

Tobias und Jumen sind Manager bei PwC, verantworten im Bereich Data & Analytics das Reporting Team und sind täglich für ihre Kunden in sämtlichen Themenfeldern rund um Reporting unterwegs. Egal ob für die Einführung von Self-Service Lösungen mit passender Governance, den Aufbau von Shared Service Centern oder die end-to-end Implementierung von komplexen Reporting Applikationen – Tobias, Jumen und das Data & Analytics Team bei PwC beraten und implementieren entlang der gesamten Reporting Value Chain.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

  • Teil 1 | Reportingkatalog & Self Service

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Ehrlichkeit, Arbeitsmoral und der Mut, Dinge trotz Angst zu tun | get to know Dina Brandt

Es wird deep.. Mit Oliver spricht Dina über Produktivität, Fremdsteuerung und den Mut, Dinge trotz Angst zu tun. Es geht um Ehrlichkeit, Generationen und die Tücken des Erwachsenseins.

Außerdem in der Folge..

  • Wie radikal kann man Dinge ganz oder gar nicht machen?
  • Wieso man manchmal NICHT aus der Erfahrungen der Älteren lernen will.
  • Warum Dina ihren Finanzberater ghostet.
  • Warum „Warum?“ nicht die richtige Frage ist.
  • Wann sie das letzte Mal mutig war.
  • Wie definieren wir Arbeit & Arbeitsmoral und was ist eigentlich der ganze Sinn dahinter?

Dina beschreibt sich selbst als „Nicht noch so eine Social Media Tante“ und platziert sowohl unter ihrem Namen, als auch unter dem Alias „Trotziger Millennial“ ihre Gedanken im Netz. Ihre Brötchen verdient sie mit der Beratung und Umsetzung von Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit auf Social Media. Weil sie sich manchmal nicht vom Schreibtisch lösen kann, hat sie ein Laufband unter ihrem Schreibtisch stehen.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Lebenslanges Lernen & der Umgang mit Veränderungen | get to know Christian Land

Christian war in seiner Kindheit schon gerne viel draußen. Nun ist er auch für den Beruf viel unterwegs. Er erzählt Oliver von seiner Kindheit, seinen Kindern und wie er mit Veränderungen im Leben und der Gesellschaft umgeht.

In seinem bisherigen Leben hat Christian sich immer von dem Motto „man lernt nie aus“ leiten lassen. Das ist auch der Grund, warum er heute aktiv auf LinkedIn ist. Er liebt es neue Menschen kennenzulernen, sich über vielseitige Themen auszutauschen und die aktuellen digitalen Trends zu erkunden. Den Trend des digitalen Marketings durfte er seit seiner Entstehung als Kommunikations- und PR-Berater, Speaker und Marketer hautnah mitbegleiten. Branding und starke Marken sind deshalb die Orte, an denen er sich zu Hause fühlt.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was kann man innerhalb einer Woche lernen?
  • Was bedeutet es bereit für Veränderungen zu sein?
  • Wie war die Kindheit von Christian?
  • Wie groß ist der Unterschied zu der Kindheit seiner Kinder?
  • Welche Innovationen gab es in der Automobilbranche?

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Über Auswanderung, Kultur im Ausland und Kommunikation mit Memes | get to know Eugen Tissen

Eugen kam als Kind mit seinen Eltern nach Deutschland, nur für den versprochenen Nintendo. Auch wenn er diesen verspätet erst mit 30 bekam, erzählt er Oliver, warum er trotzdem gut mit dem Auswandern klar kam und auch heute noch gerne reist. Die Entwicklung der Technologie und das Entdecken von Memes hatten genauso einen großen Einfluss auf sein Leben.

Navigator, Einwanderer, Auswanderer, Hauptschüler, irgendwas mit Computern und Zahlen, Bezwinger der DupliCats! Eugen ist seit 2010 bei DB Schenker und hat zahlreiche Stationen im Finanzbereich durchlaufen. Wenn er nicht gerade an Zahlen, Daten und Fakten im Sinne der Unternehmenssteuerung arbeitet, dann ist er im Garten und läuft seinen Kindern hinterher.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie nutzt man Memes um einen Punkt klar zu machen?
  • Was ist der Fitness-Studio-Vergleich?
  • Wie ist es in der Kindheit auszuwandern?
  • Was kann man durch Reisen über die eigene Kultur lernen?


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Visual Planning vs. Visual Analytics – Visual Planning | Teil 3

Was ihr schon immer über Planung wissen wolltet, aber nie gefragt habt.. Karsten und Christoph erarbeiten die ideale Definition von Planung, diskutieren, was noch Analyse und was ist schon Planung ist, ob wir hier eine klare Abgrenzung brauchen und an welchem Punkt Visual Planning überhaupt interessant wird!

In dieser Folge mit dabei..

  • Visual Planning vs. Visual Analytics – Abgrenzung & Definition
  • Was muss ein Tool können, um planungsfähig zu sein?
  • Kommunikation der Planung – Wie können Visualisierungen helfen, um Planungsergebnisse besser mitzuteilen?
  • Vorteile von Standardisierung & Notationskonzepten
  • Aktuelle Tools, Trends und Herausforderung für Visual Planning

Dr. Prof. Karsten Oehler ist Chief Solution Advisor bei SAP in Eschborn. Er ist seit über 30 Jahren als Berater für Controlling-Software in verschiedenen namhaften Unternehmen (unter anderem IBM, Wolterskluwer, Infor und Oracle) tätig. Er hat mehrere Bücher und mehr als 180 Fachaufsätze über Themen zur DV-Unterstützung des Managements veröffentlicht und referiert regelmäßig auf Kongressen und Seminaren. Er ist zudem Professor für Controlling an der Provadis Hochschule.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Nach Praktikum beim Sternekoch eine Schule übernehmen | get to know Philipp von Loringhoven

Philipp arbeitet zwar eigentlich im Marketing, aber ihm liegt die Bildung der nächsten Generation sehr am Herzen. Er erzählt Oliver, wie er vor kurzem eine Schule im Vorarlberg gekauft und die Verwaltung übernommen hat. Wenn dann noch Zeit übrig bleibt betreibt er verschiedene Wassersportarten, kocht mit und für seine Familie und taucht in Videospielwelten ein.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie kauft man eine Schule?
  • Welchen Wasser-Sport kann man im Vorarlberg ausüben?
  • Welche Videospiele kann man mit der ganzen Familie spielen?
  • Wie ist das leben im Internat?
  • Wieso sind Helikoptereltern schädlich für Kinder?

Philipp ist Marketeer, Entwickler, und Daten-Nerd. Als Freelancer hilft er Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen, um mit ihnen zielführender zu kommunizieren! Er ist zudem Host des Dataengage Podcasts, dem Hilfsmittel wie Marketing und Sales durch und mit Daten kundenzentrierter werden.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Vom Ballett zur Zauberer-Assistentin in Südkorea | get to know Sabine Schwenninger

Auch wenn Sabine eine klassische Ausbildung im Ballett genossen hat und in Südkorea Assistentin eines Zauberers war, erzählt sie Oliver von ihrem Leben mit Mann und (bald) zwei Hunden in Österreich. Aktiv ist sie auch nach der Ballett-Karriere noch in verschiedene Tanz-Genres und durch ihren Basenji Hund, der wie ein Windhund gerne rennt. Sie beschreibt allerdings auch ihre Liebe zu K-Pop, Videospielen und dem Zeichnen.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Wie wird man professionelle Balletttänzerin?
  • Wer schaut sich in Südkorea Zauber-Shows an?
  • Was sind Eigenarten der Hunderassen Basenji und Mini American Shepard
  • Was ist eigentlich K-Pop?
  • Wie traurig kann die Hintergrundgeschichte eines Pokémon sein?
  •  

Die farbenfrohe Controllerin liebt den kreativen Tanz mit Zahlen genauso wie die detaillierte Analyse komplexer Kundenanforderungen. Die Österreicherin bringt den bekannten Wiener Schmäh mit ins Team. Entspannung findet sie in ihrer Freizeit am Hoop und bei der Luftakrobatik.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!