reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics

BI or DIE – Dashboard-Canvas-Modell – Big Picture & Vorgehen

2 Kommentare

Wir besprechen ausführlich den Aufbau des Dashboard-Canvas-Modells.

In dieser Folge besprechen wir wie angekündigt über das Dashboard-Canvas-Modell. Was ist das überhaupt und aus welchen Teilen besteht es? Wir gehen auf die einzelnen Kategorien genauer ein und überlegen, wie das Modell in Unternehmen bei Dashboard-Projekten unterstützend eingesetzt und benutzt werden kann.

Hier könnt ihr euch das Dashboard-Canvas-Modell nochmal genauer anschauen:Dashboard CANVAS by reportingimpulse - deutschDashboard CANVAS by reportingimpulse - english

 

Eine kleine Zusammenfassung. Neugierig? Dann hört mal rein!

 

Genannt in der Folge:
Alexander Osterwalder
Business Canvas

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren!

Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer

2 Kommentare zu “BI or DIE – Dashboard-Canvas-Modell – Big Picture & Vorgehen

  1. Einen Dashboard-Canvas finde ich eine sehr gute Idee!

    Das könnte auch ein schönes Tool sein, um gemeinsam mit den Stakeholdern die Requirements zu besprechen. Fühlt sich gleichzeitig niedrigschwellig an, ist aber auch sehr struktruiert.

  2. Schließe mich da an. Finde ein solches Canvas sehr einfach in der Aufbereitung und regelmäßigen Pflege, während es aber einen verhältnismäßig großen Impact auf den internen wie auch externen Austausch mit Partnern und Kollegen oder sogar Kunden haben kann. Werde ich definitiv mal bei uns einwerfen beim nächsten Wochenmeeting!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..