Usability, Datenmodellierung, Features und Limits – wir nehmen die Tools unter die Lupe.
Anna bekommt von unseren Kunden immer wieder die gleiche Frage gestellt: „Welches ist das beste BI-Tool?“. Die Antwort auf diese Frage klärt sie in dieser Folge auf! Andreas spricht mit ihr über die fünf BI Tools, die zum einen in den Unternehmen am häufigsten genutzt werden, aber auch sowohl im Gartner Quadranten als auch im BARC Score sehr gut abschneiden – Board, Power BI, Qlik Sense, SAP Analytics Cloud und Tableau.
Zusammen durchleuchten Anna und Andreas die Usability, die Datenmodellierung, herausragende Features, aber auch Limits der einzelnen Tools und welches Tool für welchen Anwendungsfall am besten geeignet ist – Standard Dashboard oder Visual Analytics.
Außerdem interessiert uns, was Anna vor reportingimpulse getan hat, woher ihre Expertise kommt und wie sie Andreas kennengelernt hat.
In dieser Spezial-Folge geht es um Annas subjektive Meinung zu den Tools immer mit Sicht, wie das Dashboarding Konzept von reportingimpulse in die Tools passt und wie man aus dem Standard das meiste heraus holen kann, ohne zusätzliche Add-Ins zu installieren.
Ihr seid anderer Meinung, habt Anregungen, Wünsche, Feedback? Dann nur her damit!
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Youtube | Deezer
Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting
Genannt in der heutigen Folge:
- GARTNER: Magic Quadrant for Analytics and Business Intelligence Platforms
- BARC SCORE: Enterprise BI and Analytics Platforms
- Munazzah Naeem – Artikel Between Tableau and PowerBI
- Tim Lindemann, Board
- Dashboard Heroes