reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics

BI or DIE – Business Intelligence & Data Literacy im Fußball – Im Gespräch mit Thomas Blobel, TU München

Hinterlasse einen Kommentar

Andreas und Thomas sprechen über datenbasierte Spielentscheidungen und architektonische Aufstellungen.

Thomas Blobel arbeitet an der TU München am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik. Er forscht und lehrt seit 12 Jahren im Bereich von Sport-Informationssystemen (SIS), basierend auf Architekturkonzepten von BI-Systemen. Hierbei nutzte er verschiedene BI-Tools (u.a. Qlik View) zur Darstellung der Daten (u.a. Positionsdaten, medizinische Daten, leistungsdiagnostische Daten) und analysiert die verschiedenen SIS-Anbieter. Zudem arbeitet er seit acht Jahren für verschiedene Vereine im Profifußball. Zuletzt in der Datenaufbereitung beim FC Ingolstadt. Dort betreute er u.a. die Einführung des SAP SportsOne Systems, die Zusammenführung der verschiedenen Datenquellen im Verein und bereitete die Daten in der Analytics Cloud auf.

In dieser Folge erklärt uns Thomas, wie Fußball und Business Intelligence zusammenfinden. Wir sprechen darüber, wer im Verein eigentlich Dashboards nutzt, wie die derzeitige Entwicklung aussieht und ob zukünftig Spielsysteme allein anhand von Daten erstellt und datenbasierte Spielentscheidungen getroffen werden. Welche Kennzahlen, Reportings und architektonische Aufstellungen gibt es in Fußball-Vereinen und verpasst man eventuell die Ausnahmen, wenn man stets einer angepassten Datenmenge vertraut? Wir fragen uns, was klassische Unternehmen von Fußball-Vereinen lernen können und welche Maßnahmen Fußball-Vereine ergreifen können, um datenlastiger zu werden.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
team_reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..