Melanie Frind und Till Kasperbauer verfassten in unserem Buch einen Beitrag zum Thema „Change Management als Erfolgsfaktor für die Einführung eines neuen Reportingstandards – Ein Erfahrungsbericht“.
Melanie Frind ist Mitarbeiterin der Abteilung „IT-Anwendungen“ in der Berlin Hyp. Dort ist sie für die Betreuung des Reportingsystems sowie die Weiterentwicklung der Business Intelligence Vision verantwortlich. Nach dem Masterstudium in Wirtschaftsinformatik arbeitete Sie als Consultant in Datawarehouse und Business Intelligence Projekten bevor sie ein Traineeprogramm bei der Berlin Hyp absolvierte.
Till Kasperbauer leitet die Abteilung IT-Anwendungen in der Berlin Hyp. Dabei ist er für die Betreuung aller Systeme der Bank verantwortlich, die nicht zum Kernbanksystem gehören. Die Abteilung basiert auf den drei Säulen Standardsoftware, Individualentwicklung und Digitalisierung. Bereits während seines Studiums hat er als Softwareentwickler Praxiserfahrungen gesammelt. Nach dem Studium arbeitete er für ein Startup bevor er ein Traineeprogramm bei der Landesbank Berlin im IT-Bereich absolvierte. Nach Abschluss des Traineeprogramms wechselte er in die Managementlaufbahn, die ihn über mehrere Stationen im Konzern auf seine heutige Position brachte.
Das Video gibt einen kurzen Einblick ins Kapitel:
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt des Controllers und stellt Lösungsansätze vor. Durch die unterschiedlichen Sichten der Berater, Produkthersteller und Endkunden ergibt sich ein umfassendes Bild der momentanen Marktlage.
Das Buch gibt es auf Amazon oder wer sich den Versand sparen möchte, kann es sich auch direkt über unseren reportingimpulse Shop bestellen. Dort gibt es auch noch ein Probekapitel zum Download.