reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Vom Arbeiterkind zur Akademikerin – Mit Live Action Role Play zum Master | get to know Sarah Kisliuk

Als einzige Akademikerin in ihrer direkten Familie spricht Sarah davon, wie ihr Hobby des Live Action Role Play ihr genau damit geholfen hat. Als Changemanagerin diskutiert sie gemeinsam mit Oliver, ob Abschlüsse und Zeugnisse tatsächlich für den Arbeitgeber wichtig sind.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Gibt es noch Schreibmaschinen und Faxgeräte?
  • Was sind Live Action Rollenspiele?
  • Wie werden diese organisiert und was ist das Ziel dabei?
  • Worüber hat Sarah ihre Masterarbeit geschrieben?
  • Was sind Arbeiterfamilien und sind sie sozial benachteiligt?
  • Sind Abschlüsse auf dem Arbeitsmarkt wirklich wichtig?

Nachdem ihr Steckenpferd Kommunikation und Management wurde, ging Sarah als Change Management Beraterin in die IT. Dort berät sie nun Unternehmen in Veränderungsprozessen, während sie in ihrer Freizeit fantastische Veranstaltungen organisiert und besucht.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Tabelle vs. Visualisierung – Visual Planning | Teil 2

Reine Planungswerkzeuge gibt es fast nicht mehr. Mittlerweile sind es eher Plattformen, die auch deutlich in BI Analytics vordringen und damit landen wir automatisch bei der Visualisierung. Christian, Christoph und Andreas sprechen über Vorteile & Use Cases von Visualisierungen im Planungsprozess, Grundvoraussetzungen für gelungenes Visual Planning, Zukunftsinitiativen der Toolhersteller und vieles mehr.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Welche Vorteile bietet Visual Planning und in welchen Use Cases kann man es sinnvoll nutzen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Visual Planning & Visual Analytics?
  • Was braucht man, damit Visual Planning funktionieren kann?
  • Setzen die Toolhersteller auf Visual Planning und können die Tools auch hoch komplexe Diagramme?

Dr. Christian Fuchs ist Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research bei BARC (Business Application Research Center). Er ist Autor zahlreicher BARC-Studien sowie ein gefragter Redner auf Konferenzen. Seine Spezialgebiete sind entscheidungsunterstützende Informationssysteme im Bereich Corporate Performance Management, Planung und Budgetierung, Konzernkonsolidierung und Analytics-Frontends. Als Berater unterstützt er Unternehmen im Softwareauswahlprozess und in der Einführungsphase sowie bei strategischen Fragen zum Anwenderwerkzeugportfolio, zur Architektur und Nutzungsszenarien.

Christoph arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit TM1. In dieser Zeit implementierte er TM1 als Berater für verschiedene Unternehmen und arbeitete als strategischer Produktmanager für TM1-Lösungen bei der Cubeware GmbH. Er gründete und leitete sein eigenes Softwareunternehmen TablonautiX GmbH, das bereits 2014 mit der Rest-API Software für TM1 entwickelt hat. Derzeit arbeitet er bei DB Systel, einem Teil des Deutschen Bahn-Konzerns, einem der weltweit größten TM1-Kunden, und hilft bei der Weiterentwicklung die Implementierung von TM1 konzernweit ausrollen. Nebenbei: Er hat Geisteswissenschaften studiert und ist ein Beispiel dafür, wie einfach es ist, mit TM1 zu arbeiten.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mehrwert durch Visual Planning – Visual Planning | Teil 1

Warum sind wir bei der Planung eigentlich immer noch in den großen Excel-Tabellen gefangen? Christoph und Andreas sprechen darüber, was Visual Planning ist, welchen Mehrwert es Unternehmen bietet und wieso das Thema uns in der Zukunft beschäftigen wird.

Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist Visual Planning?
  • Ersetzen Visualisierungen Tabellen?
  • Was kommt zuerst – Planungsprozess oder Toolauswahl?
  • Wie schafft man Mehrwert in Planungsszenarien?
  • Wie sieht die Zukunft des Planning aus?

Christoph arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit TM1. In dieser Zeit implementierte er TM1 als Berater für verschiedene Unternehmen und arbeitete als strategischer Produktmanager für TM1-Lösungen bei der Cubeware GmbH. Er gründete und leitete sein eigenes Softwareunternehmen TablonautiX GmbH, das bereits 2014 mit der Rest-API Software für TM1 entwickelt hat. Derzeit arbeitet er bei DB Systel, einem Teil des Deutschen Bahn-Konzerns, einem der weltweit größten TM1-Kunden, und hilft bei der Weiterentwicklung die Implementierung von TM1 konzernweit ausrollen. Nebenbei: Er hat Geisteswissenschaften studiert und ist ein Beispiel dafür, wie einfach es ist, mit TM1 zu arbeiten.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – MMORPGs im Zirkuszelt | get to know Alexandra Feix

Was sind eigentlich MMORPGs? Und was hat Alex damit zu tun? Was hat es mit dem Nachname Feix auf sich, kommen ihre Vorfahren vom Jahrmarkt? Das würde vielleicht auch die Luftakrobatik erklären… Alex lässt Oliver hinter die Kulissen blicken und eins können wir verraten – zum Lachen gibt’s hier so Einiges!

Oliver hat herausgekitzelt, wer sich eigentlich privat hinter der BI-Expertin versteckt:

  • Lexi, Ale, Alex, Sascha, Ola, Feix, wie wird Alexandra am liebsten genannt?
  • LAN-Parties, DOTA Fanatismus, Zockername – Was hat Alex damit am Hut?
  • Clown – Luftakrobatik oder doch Feuerspucker.. Was hat sie mit dem Zirkus zu tun?
  • Hat Alex eigentlich vor irgendwas Angst?
  • Wie sieht Alex perfekter freier Tag aus?

Alexandra ist BI Expertin, die ihren Fokus auf SAP-Technologien gelegt hat. Seit Produktstart berät sie Unternehmen zu Umsetzungen, Integration und Anforderungsübersetzungen in und aus der SAP Analytics Cloud. Als Generalistin versucht sie mit ihrer Perspektive die vorherrschenden Standards und Strukturen in der Arbeitswelt, insbesondere der IT, zu challengen. Besonders am Herzen liegen ihr dabei Themen wie Kommunikation, Emotionen im Business und das Coaching ihrer Mitarbeiter.

Privat ist sie eine richtige Wundertüte: Neben klassischem Ballett und Luftakrobatik liebt sie es genau so ihre Zeit mit MMORPGS und Filmanalysen à la Wolfgang M. Schmitt zu verbringen.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – In Anzug & Krawatte bei Rammstein | get to know Tobias Gärtner

Tobias Gärtner hinter den Kulissen von Anzug und Krawatte – wer ist er eigentlich? Was macht ihn aus? Welche Interessen verfolgt er? Oliver und Tobias sprechen über Lätzchen mit Krawattenaufdruck, Kontraste zwischen Beruf und Alltag und Tobias Träume, wenn er den Jackpot im Lotto gewinnen würde

Für alle, die sich schon immer gefragt haben…

  • Wieso sieht man Tobias immerzu im Anzug?
  • Ist man super gut versichert, wenn man bei einer Versicherung arbeitet?
  • Kann man Versicherungsmitarbeiter:innen in eine Schublade stecken?
  • Gehen die alle gern auf Rammstein Konzerte?
  • Alkoholfrei und vegetarisch – wie kommt das denn beim Grillabend an?
  • Welches Handwerk hat Tobias schon immer fasziniert?

 … gibt es jetzt persönliche Einblicke über den Anzugträger Tobias.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Blau – Grün – Rot – Ein Spaziergang durch London | get to know Eva Murray

„Ich bin jedes Mal aufgeregt, wenn sie da ist!“ – Stichworte wie Detailverliebtheit, Hilfsbereitschaft & Social Data fallen einem erst mal ein, wenn man an sie denkt. Aber was steckt hinter der Expertin im Bereich Datenvisualisierung, Analyse und Community Building?

Eva und Oliver sprechen über Triathlon-Ambitionen, blau-grün-rote Lieblingsmotive, die Todeszone Australien und englisches Essen!

Eva spricht unter anderem über…

  • ihre Motivation hinter der Arbeit, die sie leistet – oder vielleicht sogar eher Berufung?
  • Verbissenheit und Triathlon-Ambitionen und wie sie heute damit umgeht.
  • ihren Weg zur England-Liebe und was sie an dem „grauen“ London so sehr begeistert.
  • Internetrecherchen zu Wüstenrennmäusen in den 90ern.
  • Life-Hacks gegen die Gefahren in der Todeszone Australien.

Eva Murray ist Expertin im Bereich Datenvisualisierung, Analyse und Community Building. Sie ist Autorin von zwei Büchern und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen bei ihrer Arbeit mit Daten zu helfen, ihnen Wissen zu vermitteln und ihre Führungseigenschaften zu stärken. Eva arbeitet mit Unternehmen weltweit an ihrer Datenstrategy und im Bereich Change Management und User Adoption, damit Daten- und Infrastrukturprojekte einen klaren Erfolg erzielen. Privat ist Eva passionierte Läuferin, sucht nach immer neuen Outdoor-Abenteuern für ihre Labrador Hündin Maggie und lebt mit ihrem Partner in London.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:

Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Genannt in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Change mit Power BI – Im Gespräch mit Sarah Kisliuk & Dennis Hoffstädte, amexus

Sarah, Dennis und Andreas unterhalten sich über Change in Projekten am Beispiel einer Power BI Einführung im Mittelstand.

Und darum geht’s in der Folge:

  • Was für Arten von Widerständen gibt es? 
  • Warum sind Widerstände eigentlich immer rational?
  • Warum Leute oft nicht „einfach nur mitgenommen“ werden müssen
  • Was kann man tun um aus einem „wir gegen die“ ein „zusammen“ zu machen?
  • Messbarkeit von erfolgreichem Change in Power BI Projekten
  • Warum ist Change so schwer zu messen?

Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Als Change Management Consultant ist Sarah Kisliuk Teil des User – Experience – Teams der amexus Informationstechnik. Ihr Fokus liegt darauf, wie menschliches Verhalten durch Veränderungen in Projekten beeinflusst wird und wie sich Unternehmen und Mitarbeitende in schnell wechselnden Situationen anpassen und entwickeln können. Dabei berät sie Unternehmen, wie sie diese Aspekte in IT-Projekten berücksichtigen und den Change besser (über)lebbar machen. Außerdem liebt sie kognitive Verzerrungen – zum Beispiel, warum wir alle glauben, besser Auto fahren zu können, als der Durchschnitt.

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt u.a. Kunden bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.


Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Wir freuen uns auch über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder 5 Sterne bei Spotify!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – TM1 in the environment of the Deutsche Bahn – Talking with Christoph Hein, DB Systel | EN

Christoph, Viktoria and Kai give you an overview of the IBM Cognos TM1 and its use at Deutsche Bahn.

Watch the stream to this episode:

Christoph is a senior in-house consultant for business intelligence projects at DB Systel, the IT service provider within the Deutsche Bahn Group. For ten years now, he has been dealing almost exclusively with what is probably the most well-known functional database on the BI market: IBM Cognos TM1 (or more recently Planning Analytics). In addition to this activity, Christoph also works as a lecturer in the field of business intelligence at various universities and occasionally publishes.

Here’s what you can take away from the episode:

  • What makes a TM1 fanboy
  • What real love for the tool and the technology means
  • Why the use of TM1 fits so well at Deutsche Bahn
  • In which use cases it is used
  • Why TM1 in combination with Excel as a frontend is so popular in departments
  • Team spirit and new work at Deutsche Bahn

You can listen to and subscribe to the podcast here:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Follow us on Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Get in contact on LinkedIn:

You liked this episode? Then please give us a quick iTunes-review!

Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, via Twitter or get in direct contact with us!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboard Design Process & Change Management  – Talking with Nicholas Kelly, G&K Consulting | EN

Nick, Viktoria and Kai talk about practical application, user experience, product character, and the associated change management to achieve sustainable and successful dashboarding initiatives.

Watch the stream to this episode:

Nick leads G&K Consulting, a US-based consulting firm that does business across the globe. He is a regular on the international speaking circuit on the topic of analytics adoption as well as having several online courses available on the topic. Nick is the creator of the Dashboard Wireframe Kit and the Dashboard Requirements Kit, boardgame approaches to driving analytics adoption.

In our podcast with Nick, here’s what you can take away for yourselves:

  • Insights from data projects around the globe
  • Key learnings from successful BI initiatives that focus on people and organization
  • How you can save yourself 20 years of experience with an improved approach
  • What the Enterprise Dashboard Process is all about
  • Why not the tool but the methods are crucial
  • Some C-level experiences from dashboarding projects and why knowing your audience is so important

Mentioned in today’s episode:

You can listen to and subscribe to the podcast here:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Follow us on Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Get in contact on LinkedIn:

You liked this episode? Then please give us a quick iTunes-review!

Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, via Twitter or get in direct contact with us!


Hinterlasse einen Kommentar

„Change Management als Erfolgsfaktor für die Einführung eines neuen Reportingstandards – Ein Erfahrungsbericht”

„Die Einführung der Reporting-Richtlinie bei der Berlin Hyp war ein großer Erfolg. Sowohl Ersteller als auch Empfänger sind von der Lösung begeistert. Ein konsequentes und durchdachtes Change Management und die richtige Teamzusammensetzung waren dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.”

Melanie Frind und Till Kasperbauer von Berlin Hyp

Unser Buch „Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller“ beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.