reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese Barcamp in Stuttgart

Auch wenn es schon eine ganze Weile her ist, wollten wir doch noch von unserem ersten Stuttgarter Barcamp berichten.

Das erste Young Guns BarCamp in Stuttgart war ein voller Erfolg. In der lockeren Bar-Atmosphäre im California Bounge am Börsenplatz in Stuttgart trafen sich über 30 Business Intelligence und Analytics Interessierte. Die Chemie schien zu stimmen, das merkte man auch daran, dass sich schon vor der „offiziellen“ Vorstellungsrunde und der Abstimmung über das Tagesprogramm interessante Diskussionen ergaben.

Nach einer kurzen Schnupperphase meldeten sich dann auch gleich mehrere Freiwillige mit Themen für den Nachmittag. Julian gab dabei den Startschuss mit der Frage nach einer adäquaten Ausbildung im BIA-Bereich. Das Thema wurde schnell von der Gruppe aufgenommen und es stellte sich heraus, dass Besucher mit verschiedensten Hintergründen vom klassischen Wirtschaftsinformatiker bis zum Biologie-Quereinsteiger anwesend waren. Entsprechend angeregt war auch die Diskussion und die Besucher waren sich einig, dass neben privaten Einrichtungen und Universitäten insbesondere auch die Unternehmen für eine passende Förderung von Talenten verantwortlich sind.

In der zweiten Session warf Johannes dann die Frage nach einem in die heutige Zeit passenden Vorgehen für Proof-of-Concepts auf. Mit Magdalena fand er hier auch gleich den richtigen Sparrings-Partner und es entwickelte sich eine interessante Diskussion, wie Business Intelligence POCs mit agilen Vorgehensweisen, Design Thinking und anderen Kreativtechniken verbessert werden können. Auch andere Besucher berichteten von ihren Erfahrungen und auch wenn viele Ansätze bisher noch experimentell sind, gab es nur positives Feedback.

Nach einer kurzen Kaffeepause berichtete Elias von einem Kundenprojekt, in dem er sich intensiv mit handlungs-orientierter BI auseinandergesetzt hat. Das Kernziel ist hierbei über die Entscheidungsunterstützung hinaus zu gehen und auf Basis von Analysen und KPIs direkt entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Elios präsentierte hier sogar eine von ihm als Berater entwickelte mobile Anwendungen, die möglichst automatisiert auf Analyseergebnisse reagieren und versuchen den Analytics Life Cycle zu schließen.

Die letzte Session ergab sich dann durch eine Frage aus dem Publikum, was den eigentlich dieses Hadoop sei, von dem alle sprechen. Glücklicherweise war Timm vor Ort, der just vor dem BarCamp seine Master-Arbeit zum Thema Big Data eingereicht hatte und sich daher bestens mit Hadoop und Co auskennt. Dementsprechend konnte er auch mit einem interessanten Vortrag aufwarten, in dem er die wichtigsten Hadoop Komponenten und deren Zusammenspiel erklärte. Die anderen Besucher nahmen das gerne auf und löcherten ihn solange, bis jeder den Unterschied zwischen HDFS, MapReduce und anderen Systemen verstanden hatte.

Nach der letzten Session blieben noch viele Besucher für ein kleines Get together und um die ein oder andere offene Frage zu besprechen. Das Team der California Bounge sorgte, wie auch schon den ganzen Nachmittag über, dafür, dass jeder etwas zu trinken und einen kleinen Snack bekam.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei all den aktiven Teilnehmern und Julian und Kai für die Moderation des interessanten Nachmittags und freuen uns schon auf das nächste Barcamp.


Hinterlasse einen Kommentar

#YoungGuns Barcamp in Stuttgart

va-stgt-xing

Was ist denn bitte ein Barcamp?

Wer jetzt direkt an Cocktails, Erdnüsse und Trinkspiele denkt, der liegt falsch. Beim Barcamp geht es um Inhalte, aber mal auf ganz unkonventionelle Art und Weise. Es ist eine Art Un-Konferenz, bei der die Teilnehmenden gleichzeitig die Akteure sind. Jeder trägt etwas bei: ein Thema, Diskussionsbeiträge oder Fragen und kann am Ende viel mitnehmen. Erst am Veranstaltungstag werden vor Ort Sessions angeboten und über einen gemeinsam erstellen Zeitplan organisiert. Es soll ein Austausch von Akteuren und Interessierten auf Augenhöhe stattfinden – deshalb duzt man sich auf dem Barcamp, wenn es um fachlichen Austausch oder Diskussionen geht, die die Grundlage bieten, Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu entwickeln oder eigene Projekte vorzustellen.
Unser Barcamp beginnt um 14 Uhr und nach Veranstaltungsende (ca. 18 Uhr) darf dann auch bei Bier und Snacks ganz entspannt weitergeklönt werden.

Und wer darf da hin?

Das Barcamp richtet sich gezielt an die jüngere Generation (Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals), aber auch die alten Hasen sind herzlich willkommen, allerdings nur in Begleitung mindestens eines Juniors.

Wer organisiert das denn?

Das Bar Camp wird von den Young Guns des TDWI e.V. veranstaltet.
Die TDWI Young Guns stehen für die neue Generation in der BI-Welt. Sie wollen der jüngeren Generation den Einstieg in die Business Intelligence Community vereinfachen und bieten die Plattform für:
# Diskussion und Austausch zwischen Junior und Senior
# junge Vorträge, Events und Veröffentlichungen
# gemeinsames Lernen & Verstehen

Gab`s das schonmal und hat das funktioniert?

Ja, klar! Am 31. März haben wir uns schon mal in Köln getroffen. Wie es dort war, könnte ihr hier nachlesen.

Ich bin dabei, wo treffen wir uns?

Das ganze findet im wunderschönen Stuttgart statt. Am 10. November treffen wir uns um 14 Uhr in der California Bounge (Börsenstraße 1, 70174 Stuttgart). Mit 15 Euro seid ihr dabei (Snacks und Getränke inklusive – TDWI-Mitglieder dürfen ganz umsonst mitmachen). Aktuelle Infos gibt es bei Facebook.

Muss man sich eigentlich anmelden?

Ja, bitte. Und zwar am einfachsten unter folgendem Link.

Und hier noch einmal alles auf einen Blick für die visuellen Typen unter euch!

barcamp-plakat-stgt


Hinterlasse einen Kommentar

#YoungGuns Barcamp in Hamburg

va-hh-xing

Was ist denn bitte ein Barcamp?

Wer jetzt direkt an Cocktails, Erdnüsse und Trinkspiele denkt, der liegt falsch. Beim Barcamp geht es um Inhalte, aber mal auf ganz unkonventionelle Art und Weise. Es ist eine Art Un-Konferenz, bei der die Teilnehmenden gleichzeitig die Akteure sind. Jeder trägt etwas bei: ein Thema, Diskussionsbeiträge oder Fragen und kann am Ende viel mitnehmen. Erst am Veranstaltungstag werden vor Ort Sessions angeboten und über einen gemeinsam erstellen Zeitplan organisiert. Es soll ein Austausch von Akteuren und Interessierten auf Augenhöhe stattfinden – deshalb duzt man sich auf dem Barcamp, wenn es um fachlichen Austausch oder Diskussionen geht, die die Grundlage bieten, Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu entwickeln oder eigene Projekte vorzustellen.
Unser Barcamp beginnt um 14 Uhr und nach Veranstaltungsende (ca. 18 Uhr) darf dann auch bei Bier und Snacks ganz entspannt weitergeklönt werden.

Und wer darf da hin?

Das Barcamp richtet sich gezielt an die jüngere Generation (Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals), aber auch die alten Hasen sind herzlich willkommen, allerdings nur in Begleitung mindestens eines Juniors.

Wer organisiert das denn?

Das Bar Camp wird von den Young Guns des TDWI e.V. veranstaltet.
Die TDWI Young Guns stehen für die neue Generation in der BI-Welt. Sie wollen der jüngeren Generation den Einstieg in die Business Intelligence Community vereinfachen und bieten die Plattform für:
# Diskussion und Austausch zwischen Junior und Senior
# junge Vorträge, Events und Veröffentlichungen
# gemeinsames Lernen & Verstehen

Gab`s das schonmal und hat das funktioniert?

Ja, klar! Am 31. März haben wir uns schon mal in Köln getroffen. Wie es dort war, könnte ihr hier nachlesen.

Ich bin dabei, wo treffen wir uns?

Das ganze findet in der schönsten Stadt im Norden Deutschlands statt. Am 27. Oktober treffen wir uns um 14 Uhr in der Superbude (Juliusstraße 1-7, 22769 Hamburg) direkt auf St. Pauli. Mit 15 Euro seid ihr dabei (Snacks und Getränke inklusive – TDWI-Mitglieder dürfen ganze umsonst mitmachen). Aktuelle Infos gibt es bei Facebook.

Muss man sich eigentlich anmelden?

Ja, bitte. Schreibt uns einfach eine Mail. Wir freuen uns auf euch!

Und hier noch einmal alles auf einen Blick für die visuellen Typen unter euch!

barcamp-plakat-hh

 


2 Kommentare

So war’s beim Barcamp in Köln

Am 31.03.2017 fand das erste #YoungGunsBarcamp Business Intelligence & Analytics statt. Mit 50 Teilnehmern und acht Sessions ein toller Auftakt. Wir hatten unglaublich viel Spaß und sagen ein FETTES DANKE! an alle, die diesen Nachmittag so erfolgreich gemacht haben!
Besonders freut uns, dass es wirklich eine bunte Mischung aus jungen Berufstätigen und Studenten unterschiedlichster Tätigkeitsfelder und Fachrichtungen war und ein erfreulich hoher Frauenanteil zu bemerken war und das neue Format bei allen Teilnehmenden so gut ankam.

„… Die Gemeinsamkeiten waren das Thema BI, das Interesse an den Vorträgen und der intensive Austausch in den Pausen. Es gab keine „Success Stories“ oder „Vertriebs-Shows“, sondern authentische Einblicke in das, was die Vortragenden wirklich im Thema BI bewegt. Ich bin wirklich von dem neuen Format im TDWI überzeugt und freue mich auf die nächste Veranstaltung.“ (Andreas Totok)

„Es war erfrischend, mal ein anderes Format als das klassische „Einer redet und alle hören zu“ zu erleben. Ich war zudem von der Eigendynamik unter den Besuchern beeindruckt. Es fanden sich problemlos Besucher aus dem Publikum, die ad hoc über ein Wunschthema sprachen und schon während der Sessions ergaben sich sehr interessante Diskussionen.
Aus dem legeren Dresscode sowie der Wahl einer Kölner Szene-Bar als Location, entstand zudem eine lockere Atmosphäre, die das Netzwerken eher zu einem Plausch mit Gleichgesinnten machte. Alles in allem ein gelungenes Event und ich freue mich schon auf die nächste Young Guns Veranstaltung.“ (J. Ereth)

Und auch in den sozialen Medien hat das Event unglaublich viel positive Resonanz nach sich gezogen. Ein paar Impressionen: