reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Updated Recap Veranstaltungsreihe mit BOARD & KPMG – Mit uns kriegen Sie’s gebacken!

Nun haben wir Ihnen auch die Aufzeichnung aus Frankfurt zu Verfügung gestellt! Hier können Sie sich Zugriff zu den Vorträgen von Andreas Wiener in Berlin und Frankfurt aus der Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken!“ in Kooperation mit BOARD und KPMG verschaffen.

Sie wollen erprobte, übertragbare und schnell einsetzbare Best-Practice Lösungen fürs Dashboarding und die Planung kennenlernen?
Genau das haben wir basierend auf Erfahrungen und theoretischen und praktischen Insights aus einer Vielzahl an Kundenprojekten von KPMG und reportingimpulse in Berlin, Hamburg und Frankfurt im Tool BOARD vorgestellt.

Teaser Frankfurt und Berlin: Die vollständigen Vorträge von Andreas können Sie sich hier anschauen!

 

Psssst – kleiner Geheimtipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn bald folgen noch Gesamtimpressionen von der ganzen Veranstaltung!


Hinterlasse einen Kommentar

Recap Veranstaltungsreihe mit BOARD & KPMG – Mit uns kriegen Sie’s gebacken!

Alles hat ein Ende, leider auch unsere Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken“. Dies wird aber sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung gewesen sein. 😉 Ein kleiner Trost für alle, die es nicht geschafft haben. Zudem gibt es auch Videos von unseren Vorträgen.

In Berlin, Hamburg und Frankfurt haben wir im Tool BOARD erprobte, übertragbare und schnell einsetzbare Best-Practice Lösungen fürs Dashboarding und die Planung vorgestellt. Von reportingimpulse und KPMG gab es Erfahrungen und theoretische und praktische Insights aus einer Vielzahl an Kundenprojekten. Tolle Locations rundeten die Vorträge ab. Nach den Vorträgen konnten wir bei einem kulinarischen Tasting oder einer Elbphilharmonie-Führung in toller Gesellschaft den Tag ausklingen lassen.

Nach diesen Veranstaltungen haben nun alle genügend Ansätze, um es gebacken zu kriegen einfachere, schnellere und damit kostengünstigere BI-Projekte mit aussagekräftigen Dashboards zu entwickeln!

Wir bedanken uns bei unseren Partnern BOARD und KPMG und allen Teilnehmern für die inspirativen Vorträge, spannenden Diskussionen und tollen Networkingmöglichkeiten!

 

Teaser Berlin: Den vollständigen Vortrag von Andreas können Sie sich hier anschauen!


Hinterlasse einen Kommentar

Book Launch

Wir freuen uns unglaublich, endlich den Book Launch unseres neuesten Fachbuches verkünden zu können. Am 16. April wird unser drittes Buch „Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller“ erscheinen und in unserem Shop und über Amazon bestellbar sein.

 

Auf dem Weg dahin hatten die Herausgeber (Tim Mehlfeld, Dr. Christian Schneider, Kai-Uwe Stahl und Andreas Wiener) sowie unsere wunderbaren Autoren mit der einen oder anderen technischen oder organisatorischen Schwierigkeit zu kämpfen, aber wir sind sehr stolz darauf, es letztendlich im Selbstverlag geschafft zu haben, ein inhaltlich und optisch ansprechendes und hochwertiges Buch auf den Markt zu bringen.

Und das muss natürlich auch gefeiert werden: Wir laden ganz herzlich zur Book Launch Party am 19.06.2018 ab 18 Uhr im Gästehaus der Universität zu Hamburg ein.

Neben interessanten Vorträgen unserer Top-Sprecher von Bertelsmann, KPMG, Qlik und board wird es wie immer genügend Zeit zum Networken und Fachsimpeln geben.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, wir erwarten ein volles Haus und die Sitzplätze sind limitiert.

Wir freuen uns auf einen netten Abend und viele neue Impulse aus der Controlling-Welt.

 


Hinterlasse einen Kommentar

#YoungGuns Barcamp in Hamburg

va-hh-xing

Was ist denn bitte ein Barcamp?

Wer jetzt direkt an Cocktails, Erdnüsse und Trinkspiele denkt, der liegt falsch. Beim Barcamp geht es um Inhalte, aber mal auf ganz unkonventionelle Art und Weise. Es ist eine Art Un-Konferenz, bei der die Teilnehmenden gleichzeitig die Akteure sind. Jeder trägt etwas bei: ein Thema, Diskussionsbeiträge oder Fragen und kann am Ende viel mitnehmen. Erst am Veranstaltungstag werden vor Ort Sessions angeboten und über einen gemeinsam erstellen Zeitplan organisiert. Es soll ein Austausch von Akteuren und Interessierten auf Augenhöhe stattfinden – deshalb duzt man sich auf dem Barcamp, wenn es um fachlichen Austausch oder Diskussionen geht, die die Grundlage bieten, Wissen zu vertiefen, neue Ideen zu entwickeln oder eigene Projekte vorzustellen.
Unser Barcamp beginnt um 14 Uhr und nach Veranstaltungsende (ca. 18 Uhr) darf dann auch bei Bier und Snacks ganz entspannt weitergeklönt werden.

Und wer darf da hin?

Das Barcamp richtet sich gezielt an die jüngere Generation (Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals), aber auch die alten Hasen sind herzlich willkommen, allerdings nur in Begleitung mindestens eines Juniors.

Wer organisiert das denn?

Das Bar Camp wird von den Young Guns des TDWI e.V. veranstaltet.
Die TDWI Young Guns stehen für die neue Generation in der BI-Welt. Sie wollen der jüngeren Generation den Einstieg in die Business Intelligence Community vereinfachen und bieten die Plattform für:
# Diskussion und Austausch zwischen Junior und Senior
# junge Vorträge, Events und Veröffentlichungen
# gemeinsames Lernen & Verstehen

Gab`s das schonmal und hat das funktioniert?

Ja, klar! Am 31. März haben wir uns schon mal in Köln getroffen. Wie es dort war, könnte ihr hier nachlesen.

Ich bin dabei, wo treffen wir uns?

Das ganze findet in der schönsten Stadt im Norden Deutschlands statt. Am 27. Oktober treffen wir uns um 14 Uhr in der Superbude (Juliusstraße 1-7, 22769 Hamburg) direkt auf St. Pauli. Mit 15 Euro seid ihr dabei (Snacks und Getränke inklusive – TDWI-Mitglieder dürfen ganze umsonst mitmachen). Aktuelle Infos gibt es bei Facebook.

Muss man sich eigentlich anmelden?

Ja, bitte. Schreibt uns einfach eine Mail. Wir freuen uns auf euch!

Und hier noch einmal alles auf einen Blick für die visuellen Typen unter euch!

barcamp-plakat-hh

 


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Hamburg

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 19.09. in Hamburg unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2tarkDc
Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Full House beim Stammtisch in Hamburg

Vergangenen Dienstag hatte das komplette Team von reportingimpulse viel Spaß beim bisher größten, modischsten und wärmsten Stammtisch des Jahres. Zusammen mit über 80 Zuhörern und Gästen genossen wir an einem lauen Sommerabend spannende Vorträge, lebhafte Diskussionen und reges Netzwerken in der Hansestadt.

 

Ab 18 Uhr füllte sich erst der Garten und dann der Vortragssaal des Gästehauses und wir freuten uns riesig, dass über 80 BI-Interessierte unserer Einladung gefolgt waren und den Saal bis auf den letzten Platz ausfüllten.
Nachdem Kai-Uwe Stahl als Moderator des Abends noch einmal reportingimpulse GmbH vorgestellt hatte, ergriff Daniel Eiduzzis von tesa das Wort und zeigte sich sichtlich erstaunt ob der großen Zuhörerschaft, da „Andreas (Wiener) ihn da in etwas reingequatscht hätte, als er ihn bat, einen Vortrag vor ein paar Leuten auf einem Stammtisch zu halten“. Aber je größer das Publikum, desto mehr Spaß hat der Vortragende und so genoss Daniel Eiduzzis dann doch seine Präsentation, in der er die BI-Strategie und die Zusammenarbeit mit reportingimpulse anschaulich und kurzweilig demonstrierte. Bei der folgenden Diskussionsrunde beantworteten er und Kai-Uwe Stahl ausführlich alle Fragen der Gäste.

Das modische Highlight setzte Andreas Wiener mit neuer hipper Undercut-Frisur – noch mehr aber überzeugten seine konzeptionellen Impulse zum Storytelling mit Data, denen sich Tim Sonnenberg anschloss und aus Sicht von reportingimpulse eine Rückmeldung dazu gab, mit welchen Tools erfolgreiche Datenvisualisierungen realisiert werden können. Schlussendlich sind „gute Ergebnisse mit jedem Tool möglich“.

Ein besonderes Anliegen war es uns diesmal, reportingimpulse lab vorzustellen. Neben unserem Kerngeschäft widmen wir uns ausgewählten Entwicklungsfeldern, die wir mit führenden Experten vorantreiben. Dazu gehören u. a. Dirk Lerner, der sich mit Data Design auseinandersetzt und Andreas Wrede, der sich mit Herz und Seele dem Digital Thinking verschrieben hat.

Nach so viel Input gab es für alle die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken weiter auszutauschen und zu netzwerken, und ein besonders interessierter, harter Kern schaffte es sogar noch in die Turmbar, wo der bisher wärmste Stammtisch des Jahres bei einem Cocktail seinen gemütlichen Ausklang fand.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Rednern, besonders Daniel Eiduzzis, sowie allen Zuhörern, Fragestellern und Mitdenkern für diesen inspirierenden Abend bedanken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Stammtisch und hoffen wie immer auf rege Teilnahme.


Hinterlasse einen Kommentar

Save the Date 09.09.16 #opencompany Event in Hamburg

Nach einem spannenden und erfolgreichen #opencompany Event im letzten Jahr, veranstalten wir auch 2016 wieder ein #opencompany Treffen in Hamburg.

Am 09. September 2016 bringen wir mitten im Kreativzentrum der Stadt, im betahaus im Hamburger Schanzenviertel, Mitarbeiter unterschiedlicher Größen, Branchen und Geschäftsmodelle in entspannter und kreativer Atmosphäre zusammen, um voneinander zu lernen.

Dieses Jahr werden wir unter dem Motto „Querdenker“ halbstündige Impulsvorträge im Wechsel mit 30 Minuten Austauschgelegenheit organisieren. So bleibt es spannend, die Teilnehmer bekommen viele unterschiedliche Impulse und Anregungen präsentiert und haben dennoch genug Zeit, darauf einzugehen und in der Diskussion zu hinterfragen.

Bei der Auswahl der Redner haben wir besonderen Wert darauf gelegt, nur Sprecher einzuladen, die auch wirklich etwas Innovatives zu sagen haben und eine Meinung vertreten. Langweilige, angepasste und uninspirierte Vorträge wird es bei uns keine geben.

Auch für die kulinarische Verpflegung haben wir uns dieses Jahr etwas Tolles einfallen lassen und verwöhnen Sie mit „Brainfood“ aus „Buddha-Bowls“. Wem das (noch) nichts sagt, der kann sich hier schon mal Appetit holen.

Die Sprecher und die weiteren Details werden wir nach und nach über unseren Blog ankündigen. Heute heißt es erstmal Vorfreude und Termin blocken.

Hier gibt es noch den Link zum letzten #opencompany Event.

Wir freuen uns auf Sie!


Ein Kommentar

Sozialer Tag bei REPORTINGIMPULSE

Wenn man möchte, könnte man es einen Neujahrsvorsatz nennen: Für 2016 haben wir uns vorgenommen, je einen Tag in einer Sozialen Einrichtung zu verbringen und so tatkräftig zu unterstützen, wie es uns nur möglich ist.

Am 2. März ist Kai als Erster von uns dran. Er hat sich für die Nikolauspflege in Stuttgart entschieden.

Getreu deren Motto „Den Mensch sehen.“ wird Kai das Haus am Dornbuschweg der Nikolauspflege einen Tag lang unterstützen. Hierbei handelt es sich um eine Heimsonderschule mit Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich. Diese bietet blinden, seh- und mehrfachbehinderten Kindern die Möglichkeit in kleinen Gruppen zu lernen. Hierbei handelt es sich um eine großartige Einrichtung und wir freuen uns sehr, etwas beisteuern zu können.

 

 


2 Kommentare

Das war der erste Hamburger Stammtisch!

Gestern fand der erste Hamburger Stammtisch in der Oberhafen-Kantine statt, den wir auch hier über den Blog schon angekündigt haben. Wir freuen uns sehr über das zahlreiche Erscheinen, den regen Austausch und den munteren Abend!

Nach einer kurzen Einführung von Kai und einem Vortrag von Andreas (der das vorgegebene Zeitlimit von 12 Minuten und 34 Sekunden fast perfekt einhielt), wurde bei leckerem Essen noch angeregt weiterdiskutiert.

Schön, dass Ihr alle da wart und wir freuen uns sehr auf das nächste Mal!

Der nächste reporting & business intelligence STAMMTISCH findet in Frankfurt am 21. März 2016 statt! Falls auch Du an einem unserer Stammtische teilnehmen möchtest, an Themen rund um BI interessiert bist und Lust auf einen spannenden Austausch auf persönlicher (Du-) Ebene hast, tritt einfach unserer Xing-Gruppe bei. Hier erfährst Du alle Termine und Neuigkeiten als Erstes! (Zur Reporting & Business Intelligence Gruppe!)