Um dem Dashboard Struktur zu verleihen und zu gewährleisten, dass der Leser die wichtigsten Informationen auch liest, sollte man die Leserichtung beachten (Achtung: kann sich abhängig vom Kulturkreis unterscheiden). Auch hier gibt es verschiedene Ansätze – Gutenberg Diagramm, Z-Form/ Zick-Zack-Linie oder F-Form von Nielsen – sie alle haben gemeinsam, dass oben links die wichtigsten Informationen stehen sollten. Wir empfehlen alle vier Bereiche abzudecken mit einer Z-Form. So wird der Leser durch das Dashboard geleitet.
In der reportingimpulse Academy werden diese und andere Regeln ausführlich erklärt. Einblicke ins Visual Data Analytics Beginner’s Package gibt es hier! Es beinhaltet, neben unseren wichtigsten Regeln für Dashboarding, Lernvideos zum entsprechenden Thema, Buchempfehlungen, reportingimpulse SharePics und vieles mehr.
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Online Lernplattform.