reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE x PwC | Teil 1 – Reportingkatalog & Self Service – Tobias Elle & Jumen Rest

Was haben Mietwagen eigentlich mit Reportings zu tun? Mit Tobias und Jumen spricht Andreas über Toolauswahl, die Definition von Self Service und wo er an seine Grenzen stößt.

Außerdem dabei..

  • IT oder Fachbereich – Wer sollte die Verantwortung für Self Service Projekte tragen?
  • Notationskonzept oder Analysetool – Was ist wichtiger?
  • Information Design – Wieviel Design-Anspruch darf man an Visualisierungen haben?
  • Reporting – wo liegen momentane Herausforderungen bei Konzeption & Implementierung?

Tobias und Jumen sind Manager bei PwC, verantworten im Bereich Data & Analytics das Reporting Team und sind täglich für ihre Kunden in sämtlichen Themenfeldern rund um Reporting unterwegs. Egal ob für die Einführung von Self-Service Lösungen mit passender Governance, den Aufbau von Shared Service Centern oder die end-to-end Implementierung von komplexen Reporting Applikationen – Tobias, Jumen und das Data & Analytics Team bei PwC beraten und implementieren entlang der gesamten Reporting Value Chain.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

  • Teil 1 | Reportingkatalog & Self Service

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 02/2023

Carsten & Andreas besprechen die neuesten Entwicklungen im Arbeitsmarkt der Tech Industrie, neue Innovationen wie ChatGPT und weitere Trends. Außerdem bekommen wir ausführliche Einblicke in den Trend Monitor 2023 von BARC. Mit dabei natürlich auch wie immer die beliebten M&A News.

Themen

M&A News – aktuelle Übernahmen & Investments

Events

Offene Stelle

Shownotes

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 10/2022

Ist der BI Markt immer noch immun gegen Rezessionen? Carsten & Andreas sprechen über die momentanen Entwicklungen auf dem Datenmarkt. Außerdem bekommen wir ausführliche Einblicke in BARC-Konferenz The Future of SAP Data & Analytics. Mit dabei natürlich auch wie immer die beliebten M&A News.

Themen

M&A News – aktuelle Übernahmen & Investments

Events

Offene Stellen

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 07/2022

Data Lakehouse – Was ist es, braucht man es und was muss man darüber wissen? Andreas und Carsten besprechen außerdem die M&A News & aktuellsten BARC Studien, was in den letzten beiden Monaten im BI-Markt so los war und welche wichtigen Events dieses Jahr noch anstehen!

Studien

M&A News – aktuelle Übernahmen & Investments

Events

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 05/2022

Andreas ist im Sabbatical, deshalb bespricht Carsten Bange das erste Mal mit Kai die aktuellen BI-News der letzten Wochen – Es gab wieder Kongresse und Live-Events, der Best Practice Award und Startup Award wurden vergeben und neue BARC Scores zu Financial Performance Management und Integrated Planning & Analytics sind erschienen. Außerdem klären wir, wo eigentlich der Unterschied zwischen dem Gartner Quadrant und den BARC Scores liegt! Mit dabei sind natürlich wie immer auch die M&A News und Investments!

News

Studien

M&A News – aktuelle Übernahmen & Investments

Events

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Data Science – Wann schafft Data Science (Mehr-)Wert? | Teil 2

In welchen Projekten spielt Data Science eine Rolle – oder besser: in welchen nicht? Wie generiert man damit (Mehr-)Wert? Welche Rolle spielt der Mensch eigentlich dabei und wie sieht das Ganze in der Zukunft aus? Vom Data Scientist als Klempner & Data Driven Beer – Stefan und Kai sprechen über Data Science in der Praxis.

Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:

  • Warum müssen Data Scientisten auch gute Teamplayer sein und agieren auch so häufig als Data Klempner?
  • Wie sieht das ehrliche Bild von Data Science in Unternehmen aus?
  • Data Science Praxis – von Spaßprojekten „Bester Name für dein Bier“ bis zur Optimierung des Forecasts
  • Was bedeutet es bei Data Science in Business Cases zu denken?
  • Warum muss Data Science auch Change und den Faktor Mensch auf dem Zettel haben?
  • Was sollte Data Science zukünftig liefern, um noch weiteren Mehrwert liefern zu können?

Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Data Science – Data Science goes Olympia | Teil 1

Julian und Kai sprechen zu Data Science im Leistungssport und wie die Deutschen Rodel Olympionik:innen davon profitieren konnten.

In dieser Folge geht es außerdem darum..

  • wie datengetrieben der Leistungssport bereits ist
  • eine ganz konkrete Story aus dem Rennrodelsport dazu
  • wie es von der Ideen bis zur Umsetzung mit dem Rodelsimulator gelaufen ist
  • wie Domain und Data Science Know-How in Projekten zusammenspielen
  • ob es einen ROI für diese Art von Data Science aus Leidenschaft gibt
  • wie der Leistungssport von der Industrie profitieren kann
  • was Data Science Initiativen von Spitzensportler:innen lernen können

Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Datenstrategien für Business Intelligence – Im Gespräch mit Steffen Vierkorn, QUNIS

Steffen und Andreas sprechen über Self Service, Data Culture, Datenstrategie, die ersten Schritten und den Durchbruch auf dem Weg in die Cloud und deren Vorteile! 

In dieser Folge geht es außerdem um..

  • die Fragestellung auf dem Weg zur Data Driven Company
  • die Cloud – Zukunftsperspektive & klassisches Vorgehen
  • den Vorteil der Cloud & Hyperscaler
  • Self Service Strategien bei der Umstellung auf die Cloud
  • Data Literacy in Unternehmen & Lösungsansatz
  • Toolauswahl & Frontends

  •  

Lessons Learned für Unternehmer:

  • Tool-Unabhängigkeit trotz Spezialisierung
  • Business Value überlegen – Welches Framework passt am besten?
  •  Erst Datenstrategie entwickeln – dann aber auch anfangen!
  •  Keine Oder-Fragen! Alle Ansätze haben ihre Daseinsberechtigung
  • Technologien nutzen!

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Self Service – Ausbildung der Mitarbeiter:innen | Teil 5

Oliver und Andreas sprechen darüber, wie die Mitarbeiterausbildung in Self Service Projekten gelingt, welche Methoden besonders gut funktionieren und wie die Motivation dabei hoch gehalten werden kann. Eins können wir vorweg nehmen: Ein Tag Tool-Schulung reicht da nicht!

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie lernen Mitarbeiter nachhaltig, eigene Dashboard zu bauen?
  • Was ist das Presentation Dashboard und wie hilft es dabei, Skills auf- und auszubauen?
  • Wie helfen kleine, kontinuierliche Challenges dabei, die Lern-Motivation hoch zu halten?
  • Wieso sollte der Community-Gedanke unbedingt einen Platz in der Mitarbeiterausbildung haben und wie organisiert man das Ganze?
  • Braucht man Lernvideos und Co?

Lessons Learned für Unternehmer:

  • Einmalige Tool-Schulungen reichen nicht aus, setze auf Kontinuität!
  • Baue eine Community für den Austausch auf und bestimme jemanden, der das organisiert.
  • Die Ergebnisse des Lernprozesses sollten präsentiert werden, um gemeinsam daran zu lernen.
  • Videocontent allein reicht nicht – geht in den persönlichen Austausch.
  • Lerninhalte & -methoden anpassen, um alle abzuholen – Überflieger vs. ‚Null-Bock‘
  • Überflieger können den anderen helfen – nutze vorhandene Resourcen!
  • Motiviere die Mitarbeiter durch Dashboard Challenges & sichere die Auseinandersetzung mit den Inhalten durch Deadlines.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Self Service – Templatekatalog | Teil 4

Oliver und Andreas besprechen, wozu ein Templatekatalog gut ist, aus welchen Bestandteilen er sich zusammensetzt und wie man ihn in der konkreten Umsetzung nutzt.

In dieser Folge erfährst du:

  • wieso du im Self Service einen Templatekatalog brauchst
  • was ein Templatekatalog ist und für welche Tools er derzeit verfügbar ist
  • weshalb du Templates beim Prototyping nicht direkt im Tool nutzen solltest
  • wie die flächendeckende Einführung im Self Service funktioniert
  • wieso du zur Standardisierung den Dashboard Requirement Process brauchst
  • welche Vorteile die Inhalte des Templatekatalogs bieten und wie die Umsetzung abläuft

Lessons Learned für Unternehmer:

  • Du brauchst neben dem Templatekatalog die passende Methodik, Know How etc.
  • Die Nutzung von Templates zahlt auf die Standardisierung im Tool ein
  • Die Frage nach dem Tool sollte nicht zu früh angegangen werden
  • Vorgefertigte Templates erleichtern den Austausch der Datenbasis innerhalb der Tools enorm
  • Durch die Nutzung des Templatekatalogs werden Lücken in der Datenbasis schnell ersichtlich
  • Vorlagen erleichtern die Arbeit für neue oder externe Mitarbeiter:innen
  • Templates helfen dabei, eine realistische Erwartungshaltung im Fachbereich zu schaffen
  •  

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!