reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Reporting Regel Nr.6: Visuelle Tabellen nutzen

Eine klare Empfehlung und auch gerne eingesetzt sind visuelle Tabellen. Dafür werden standardisierte Tabellen durch Graphiken angereichert. Micro Charts stehen vor der Beschreibung und die Wahl der Diagrammart ist abhängig davon, ob man Anteile, Verläufe oder Trends sehen möchte. Innerhalb der Daten ist die Darstellung von absoluten und/oder prozentualen Abweichungen sehr beliebt. Diese können zudem durch dicke und dünne Balken visuell unterschieden werden. Auf diese Weise können Ausreißer auf einen Blick erkannt werden, statt erst Zahlen vergleichen zu müssen.

In der reportingimpulse Academy werden diese und andere Regeln ausführlich erklärt. Einblicke ins Visual Data Analytics Beginner’s Package gibt es hier! Es beinhaltet, neben unseren wichtigsten Regeln für Dashboarding, Lernvideos zum entsprechenden Thema, Buchempfehlungen, reportingimpulse SharePics und vieles mehr.

Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Online Lernplattform.

Das Poster mit allen Reporting und Dashboard Regeln:


Hinterlasse einen Kommentar

Eine interaktive visuelle Fußball-Tabelle der europäischen Ligen

Wenn wir uns online die Fußball-Tabellen der europäischen Ligen anschauen, gibt es wenig visuelle Unterstützung zum Lesen der Tabellen. Das gewohnte Bild sind einfache Tabellen. Sie zeigen meist den Namen des Vereins, dessen Tabellenplatzierung sowie Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen. Manche dieser Tabellen haben noch das Logo des Vereins als visuelles Highlight.

Gibt es auch andere Formen der Darstellung?

Doch geht es auch anders? Mit den inspirierenden Worten von Edward Tufte, einer der bekanntesten Information Designer, wollte Jon Ferry genau das beweisen.

Seine Ziele:

  • Tabelle, Ergebnisse und Spielplan in einer interaktiven Form zusammenführen,
  • keinen Informationsverlust in Vergleich zu bestehenden Darstellungen,
  • dem Leser zusätzliche Informationen liefern,
  • die Verwendung von visuellen Elementen sollen die Informationsvermittlung unterstützen und keinen reinen ästhetischen Zweck erfüllen.

Und daraus entstand ein sehr gutes Ergebnis.

Die interaktive visuelle Fußball-Tabelle

Weiterlesen