Michael, Christoph und Andreas sprechen über die von Unterscheidung Operational BI zu klassischer BI und wie es mit Power BI gelingt.
Michael Strauß ist CEO und Co-Founder bei den HUBSTER.S. Er kommt aus dem Bereich Finance & Tax und ist über die Jahre immer stärker in Controlling und Data Analytics eingetaucht. Je größer das Skillset wurde desto größer der Wunsch alles miteinander zu vereinen. Die Vielfältigkeit des Mittelstandes fasziniert Ihn immer wieder aufs Neue und er liebt es sich in Details, Prozesse und deren Optimierung einzudenken.
Christoph Monzel ist Co-Founder und als CTO verantwortlich für die Entwicklung bei den HUBSTER.S. Da er in den Untiefen der deutschen Automobil-Zuliefererindustrie sozialisiert wurde kennt und versteht er die speziellen Sorgen und Nöte der Mittelstands-Entscheider. Zusammen mit seinem jungen Team bringt er in agiler Manier passgenaue und leichtgewichtige Business- und Operational Intelligence-Lösungen an den Start.
Was ist drin für Euch:
🚀 Unterscheidung Operational BI zu klassischer BI
🔥 Wie der Mittelstand darüber denkt
💡 Warum Power BI ein gutes Tool ist
✅ Ob es für Hololens Einsatzgebiete gibt
❤️ Warum einfach mal Ausprobieren eine gute Wahl
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting
Genannt in der heutigen Folge:
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
+ + NEU + + +
Unser BI or DIE Magazin – Alle News regelmäßig im Überblick!
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!