reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics

Kreisdiagramm 6

Das Kreisdiagramm

Hinterlasse einen Kommentar

Die Historie des Kreisdiagramms

Der schottische Ingenieur William Playfair hat bereits im 19. Jahrhundert den Grundstein für unsere heutigen Kreisdiagramme gelegt. Ohne technische Hilfsmittel zeichnete er 1801 die ersten Kreisdiagramme. Dies ist bezüglich der geometrischen Finesse als auch hinsichtlich der Genauigkeit der Darstellung sehr eindrucksvoll.

William Playfair (1801): Kreisdiagramme

Playfair, William; The Commercial and Political Atlas: Representing, by Means of Stained Copper-Plate Charts, the Progress of the Commerce, Revenues, Expenditure and Debts of England during the Whole of the Eighteenth Century, London 1786

Der Einsatz von Kreisdiagrammen

Kreisdiagramme werden am besten eingesetzt, um einen Teil-zum-Ganzen Vergleich darzustellen. Beispielweise der Anteil von Frauen und Männern in einem Unternehmen. Die Botschaft, die damit ausgedrückt wird, mag vielleicht banal sein, zeigt aber in einem Kreisdiagramm visuell besonders deutlich den Teil von einem Ganzen.
Jedoch hat der Einsatz von Kreisdiagrammen auch Grenzen. So sind Kreisdiagramme mit mehr als 5 Werten sowie mehrere Kreisdiagramme, die miteinander verglichen werden sollen, für den Empfänger sehr schwer zu lesen.

Tipps für das Erstellen

Kreisdiagramme sind in Unternehmen sehr beliebt. Das kann auch weiterhin so bleiben. Wir geben hier nur einige Empfehlungen, damit der visuelle Mehrwert von diesem Diagrammtyp auch gewahrt bleibt.

1. Visualisiere ein Kreisdiagramm nicht in 3D!

Kreisdiagramm 2

2. Visualisiere ein Kreisdiagramm nicht mit mehr als 5 Werten!

Kreisdiagramm 3

3. Sortiere die Werte auf- oder absteigend!

Kreisdiagramm 4

4. Prüfe, ob der Vergleich von Kreisdiagramm tatsächlich einen Mehrwert hat!

Kreisdiagramm 5

 

Seminare

Management Reporting & Information Design     zum Seminar …
Visual Business Intelligence & Information Design     zum Seminar …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..