Ist die klassische Tabelle als Reportinginstrument noch „State of the Art“? War sie es überhaupt jemals? Müssen wir im Reporting neue und vor allem andere Wege beschreiten, um Informationen schneller zu erfassen, besser aufzubereiten und genauer nachzuweisen? Welche Möglichkeiten der Visualisierung erachten wir als sinnvoll und praxisnah?
Um diese Fragen zu beantworten, führen Andreas Wiener, reportingimpulse GmbH, und Dr. Andreas Rohleder, Rohleder.Business.Seminare, ein freundschaftliches Streitgespräch mit anschließender Podiumsdiskussion und Get-together!
Zur Agenda am 24.02.2014
18:00 Uhr – Empfang der Gäste
18:30 Uhr – Andreas Wiener: Die Tabelle ist tot! Modernes Reporting ist visuell!
19.00 Uhr – Dr. Andreas Rohleder: Die Tabelle lebt! Effiziente Diagrammgestaltung mit Excel 2010!
19:30 Uhr – Podiumsdiskussion und Fragerunde
20:00 Uhr – Get-together
Zu den Rednern
Andreas Wiener ist Geschäftsführer der reportingimpulse GmbH und Autor des Buches „Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen“ sowie zahlreicher Publikationen rund um das Thema Reporting und Visualisierung. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen, Messen und an Hochschulen zum Thema und berät Kunden in den Bereichen Management-Reports, Präsentationen und der Einführung einheitlicher Richtlinien im Reporting
Dr. Andreas Rohleder ist Geschäftsführer der Rohleder.Management.Consulting GmbH. Für seine Forschung zum Operations Research wurde der Diplom-Kaufmann zum Dr. rer. pol. promoviert. Als Spezialist für Planung und Entscheidung mit quantitativen Methoden ist er Dozent der Rohleder.Business.Seminare. Er ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie registrierter PRINCE2® Pracitioner.
Zur Anmeldung
Wir laden Sie herzlich zu unserem Informations- und Diskussionsabend am 24.02.2015 um 18:00 Uhr zur Stiftung Weltweite Wissenschaft in das GÄstehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg ein.