reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung Events “Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!”

Die Eventreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!“ in Zusammenarbeit mit board und KPMG geht weiter!

Echte Profis mit langjähriger Erfahrung aus unzähligen Projekten und eine einheitliche und programmierfreie Plattform für Analyse, Reporting und Planung helfen Dir dabei schnell und unkonventionell aussagekräftige Dashboards zu erstellen.

Kai erzählt Dir in dem Video was Dich bei den Events erwartet:

Wann und wo?

10. Oktober in Düsseldorf

24. Oktober in München

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier.

Die Plätze sind begrenzt, also sichere Dir jetzt noch Deinen Platz! Wir freuen uns auf Dich.

 


Hinterlasse einen Kommentar

7 Gründe warum Dashboardprojekte scheitern

Oft stehen dem Erfolg von Dashboardprojekten einige Probleme im Weg, die Andreas in diesem Video erläutert:

Kennen Sie eines oder mehrere dieser Probleme? Sind auch bei Ihnen daran schon Projekte gescheitert?

Auf unserer reportingimpulse Academy lernen Sie in 30 Tagen nicht nur, wie Sie diese Probleme verhindern können, sondern alles was ein Visual Data Analytics Experte sonst noch wissen muss.

Sie haben vielleicht nicht so viel Zeit oder sind sich noch nicht sicher?

Dann sollten Sie sich für unsere Impulssessions zu den Themen Information Design, Dashboarding oder Visual Analytics anmelden!


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in München

Am 26.10.2017 waren wir im Rahmen der KPMG Roadshow zu Gast in der Allianz Arena in München. Tuba Bozkurt und Andreas Wiener haben über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz

gesprochen. Wir durften uns über ein tolles Event mit vielen neuen Eindrücken und großes Interesse bei den Teilnehmern freuen und im Anschluss die riesige Arena einmal ganz für uns alleine haben.

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese – Information Design & Dashboarding in SAP BO Design Studio

Vergangenen Montag fand in Frankfurt unser Vortragsabend mit anschließendem Wine Tasting statt und wir freuen uns, auf ein rundum gelungenes Event mit vielen komprimierten Impulsen und praktischen Einblicken in die SAP-Dashboarding-Welt der Deutschen Post zurückblicken zu können.

Andreas Wiener (reportingimpulse) hat zum Auftakt die Bedeutung guten Information Designs dargestellt und das Zusammenspiel mit einem standardisierten Storytelling Framework für interaktive Dashboards klar aufgezeigt.
Dass bei allem Technologie-Fortschritt der Faktor Mensch nicht zu vernachlässigen ist, hat Tuba Bozkurt (reportingimpulse) im Anschluss anschaulich präsentiert. Anhand der Change-Management-Kurve zeigte sie viele Beispiele erfolgreicher Maßnahmen einer nachhaltigen Implementierung.
Spannend ging es weiter mit Christian Schimmel (Deutsche Post), der für uns über seine praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung von Dashboards im SAP-Umfeld aus dem Nähkästchen plauderte.
Den Abschluss bildeten die Vorträge von Sebastian Uhlig (nextlytics), der ein Update zur Roadmap der SAP mitbrachte und Schlagworte wie Lumira 2.0 aufgriff und erklärte, und Lutz Morlock (nextlytics), der uns einen Blick ins Tool und Analysen mit Werttreiberbäumen gewährte.
Moderiert wurde der ganze Abend von Kai-Uwe Stahl (reportingimpulse), der auch im Anschluss durch den Austausch beim Wine Tasting führte.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr reges Interesse, den Vortragenden für ihr Engagement und freuen uns schon, Sie bald wieder zu einem spannenden Abend begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Thema Information Design, Storytelling und & Best-Practices gibt es in Kürze in Frankfurt.

 

12345Ohne TitelIMG_5906IMG_5910IMG_5911


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese TDWI Roundtable Frankfurt

Am 11.05.17 waren Tuba Bozkurt (Management Consultant, reportingimpulse) und Andreas Wiener (Geschäftsführer, reportingimpulse) in Frankfurt, um auf dem TDWI Roundtable über „Verpasste Chancen – Warum BI-Projekte ohne Change Management scheitern“ zu sprechen.
Oftmals wird sich in BI-Projekten viel zu viel über Technik unterhalten und der Mensch vergessen. Dies führt dazu, dass Anwender unglücklich sind, politische Grabenkämpfe den Projektverlauf stören und schließlich BI keine Akzeptanz im Unternehmen erfährt. Ein kompetentes Change Management kann durch schnelle und einfache Schritte die meisten dieser Fehler umgehen.

Bildschirmfoto 2017-05-31 um 08.55.36

 

Es war wie immer ein spannender Abend mit interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen und wir freuen uns schon auf den nächsten Roundtable.


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese DW2016 in Zürich

Im Rahmen der DW2016 hielten Tim Sonnenberg und Andreas Wiener von reportingimpulse zusammen mit Alexander Fussan und Till Kasperbauer am 21. November einen Vortrag zum Thema „Visual Business Intelligence bei der Berliner Sparkasse und der Berlin Hyp – Von statischen Berichten bis zu interaktiven Dashboards“.
Im Vortrag ging es einerseits um das veränderte statische Reporting der Berliner Sparkasse, welches wir von Anfang an begleiteten und das zu einem Change Prozess im gesamten Unternehmen führte.

Andererseits wurde im Vortrag anhand vielfältiger Beispiele gezeigt, welche Dashboardarten für die Berlin Hyp entwickelt wurden und wie auch zukünftig Dashboards auf mobilen Endgeräten aussehen werden.

Am Abend herrschte gute Stimmung beim Apéro Riche und viele genossen die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre noch einmal über die Vorträge zu sprechen und sich auszutauschen.

bildschirmfoto-2016-12-19-um-06-55-35

Wir danken den Veranstaltern für die gelungene Veranstaltung und die vielen tollen  Impressionen.


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese BOARD Management Intelligence 2016

Am 15.11.2016 fand in Würzburg die Management Intelligence statt. Auf der MI ging es um Exzellenz und Führung; die Leader der Zukunft diskutierten heiß über den Generationenwechsel in der Planung bis hin zu Planning 4.0. Auch die Themen Artificial und Augmented Intelligence und mit ihnen die Frage danach, wieviel wir in Zukunft noch selbst entscheiden, standen im Fokus der Teilnehmer.

Zusammen mit anderen BI-Experten, BOARD-Anwendern und Querdenkern waren wir von reportingimpulse auch wieder dabei und Andreas Wiener sprach über „Storytelling with data“.

Alle Vorträge der MI 2016 können Sie hier herunterladen und nachlesen.


Hinterlasse einen Kommentar

Dashboarding, Storytelling & Information Design Seminar zusammen mit BARC am 10.11. in Würzburg

Zusammen mit BARC halten Kai-Uwe Stahl und Andreas Wiener am 10. November ein Seminar zum Thema Dashboarding, Storytelling & Information Design in Würzburg.

Das Angebot richtet sich sowohl an Controller, Business Intelligence und Data Warehouse Experten als auch Softwareentwickler und BI-Berater. Es geht dabei nicht nur um Information Design und statische Berichte, sondern vor allem darum, eine zum Unternehmen passende Reportingsprache zu entwickeln und die Regeln von Usability, gelebter Praxis, Information Design und der Unternehmenshistorie in ein intuitives und interaktives Business Intelligence Dashboard zu transformieren. Anhand von Beispielen aus unserer Projektarbeit mit Großunternehmen sprechen wir über Vorgehensmodelle, Hürden und Abkürzungen und geben praktische Tipps. Außerdem bieten wir selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragestellungen mit der Seminargruppe und uns zu diskutieren.

20140911_AndreasKai-0052-128-18

Als besonderes Highlight, können Sie am 08. und 09. November kostenlos am BARC Congress für Business Intelligence und Datenmanagement in Würzburg teilnehmen, wenn Sie sich zu unserem Seminar anmelden.

Damit bietet sich Ihnen die Möglichkeit drei Tage lang auf vielfältige Weise Orientierung und praktische Hilfe für BI- und Datenmanagement-Projekte und -Strategien zu erfahren. Sie können alle Themen aus erster Hand erleben und profitieren in der Fachausstellung vom direkten Kontakt mit führenden Softwareanbietern, Anwendern und Marktanalysten.


Ein Kommentar

TDWI Young Guns – Wir sind dabei

Wir von reportingimpulse sind schon länger Mitglieder des TDWI und profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten des Austauschs, der Fortbildung und der Unterstützung. Nichtdestotrotz ist bei uns und anderen jüngeren Mitgliedern des TDWI der Eindruck entstanden, dass für Young Professionals derzeit nur wenige Möglichkeiten bestehen, in Gremien mitzuarbeiten und es an Ansprechpartnern und Plattformen fehlt, um uns gezielter einzubringen.
Die Hauptakteure im Verein, die maßgeblich an der Erfolgsgeschichte des TDWI beteiligt sind, sind bereits lange, oft in leitender Position, im Geschäft. Aber es gibt eben auch die jungen BI-Experten beim TDWI, die besser in das Erfolgsmodell des TDWI einbezogen werden wollen.

Im Rahmen der letzten TDWI-Konferenz hat sich eine Gruppe solcher Young Professionals zusammengesetzt und beraten, wie der Status Quo dahingehend verbessert werden könnte.

Einer unserer Mentoren Dr. Andreas Totok hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21.06. in München über diese Initiative informiert und um aktive Unterstützung gebeten und ist dabei nicht nur auf offene Ohren gestoßen, sondern hat auch die Unterstützung des Vorstandes zugesichert bekommen.

Das Ergebnis war die Gründung einer Arbeitsgruppe „Young Guns“ mit dem Ziel, speziell für Young Professionals, die seit etwa drei Jahren im Job sind und einen ersten Senioritätsgrad erreicht haben oder anstreben, eine offene Anlaufstelle zu sein, die dem Erfahrungsaustausch dient und eine Plattform für junge Publikationen, Präsentationen und Veranstaltungsformate zu sein.

Dr. Andreas Totok hat – sehr zu unserer großen Freude – uns zum ersten Initialtreffen in Frankfurt am 22. August zur Finanz Informatik eingeladen. Dort haben wir uns mit anderen Interessierten getroffen und eine Charta für die zukünftige Zusammenarbeit der Young Guns formuliert. Da es uns eine echte Herzensangelegenheit ist, sind wir stolz, dass Kai-Uwe Stahl zusammen mit Alexandra Becker, zu den neuen Sprechern unserer Community gewählt wurde.

 

Außerdem konnten wir neben Dr. Andreas Totok weitere erfahrene und langjährige TDWI-Mitglieder, wie unseren Andreas Wiener oder Christoph Kreutz als Mentoren gewinnen und haben unsere ersten Ideen aus der TDWI-Mitgliederversammlung in München weiterentwickelt und Verantwortliche zugeordnet.

Voller Tatendrang und Vorfreude sehen wir nun nicht nur dem nächsten Treffen entgegen, sondern vor allem der großen Chance, den TDWI auch für Young Professionals und Berufseinsteiger zu einer attraktiveren, lebendigeren Plattform zu machen.


Ein Kommentar

Unser Vortrag auf der Reporting Fachkonferenz jetzt im Controller Magazin

Anfang Juni haben wir auf der 11. Reporting Fachkonferenz der Horváth Akademie in Berlin zusammen mit Alexander Fussan von der Berliner Sparkasse über „Visuelles Reporting in der Berliner Sparkasse – Von der Idee bis zur Umsetzung“ gesprochen.

Nun gibt es zum Nachlesen auf haufe.de im Controller Magazin den Artikel „Innovatives Visualisierungskonzept maximiert die Informationsqualität von Berichten“ über unseren Vortrag.