reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar „Reporting – Impulse Datenvisualisierung“ beim RWK

Am 07.12.16 geben wir in Nürtigen ein Seminar zu Thema Datenvisualisierung im Rahmen des Arbeitskreises Mittelständische Unternehmensführung des RKW.

Wir sprechen darüber wie man die Regeln von Information Design, Usability, gelebter Praxis und der Unternehmenshistorie in ein intuitives und interaktives Business Intelligence Dashboard transformiert und geben dazu Einblicke in unsere Projektarbeit mit Großunternehmen.

Board_2015__1024_kl

Das RKW Baden-Württemberg ist Wegbereiter des Mittelstands und zentraler Partner in der Mittelstandsförderung des Landes.

„Das RKW Baden-Württemberg vereint das Beste aus zwei Welten: die Rechtsform der GmbH und die eines eingetragenen Vereins. RKW BW steht für wirtschaftliches und erfolgreiches Handeln einer Unternehmung sowie die Gemeinnützigkeit eines Vereins – getragen durch das Engagement seiner Mitglieder und geführt von anerkannten Vertretern aus Unternehmen, Industrie- und Handelskammern, Banken und Verbänden.“

Für den Arbeitskreis, der noch bis Juli nächsten Jahres verschiedene Vorträge anbietet, können Sie sich hier anmelden.


Ein Kommentar

Unser Vortrag auf der Reporting Fachkonferenz jetzt im Controller Magazin

Anfang Juni haben wir auf der 11. Reporting Fachkonferenz der Horváth Akademie in Berlin zusammen mit Alexander Fussan von der Berliner Sparkasse über „Visuelles Reporting in der Berliner Sparkasse – Von der Idee bis zur Umsetzung“ gesprochen.

Nun gibt es zum Nachlesen auf haufe.de im Controller Magazin den Artikel „Innovatives Visualisierungskonzept maximiert die Informationsqualität von Berichten“ über unseren Vortrag.


Hinterlasse einen Kommentar

Full House beim Stammtisch in Hamburg

Vergangenen Dienstag hatte das komplette Team von reportingimpulse viel Spaß beim bisher größten, modischsten und wärmsten Stammtisch des Jahres. Zusammen mit über 80 Zuhörern und Gästen genossen wir an einem lauen Sommerabend spannende Vorträge, lebhafte Diskussionen und reges Netzwerken in der Hansestadt.

 

Ab 18 Uhr füllte sich erst der Garten und dann der Vortragssaal des Gästehauses und wir freuten uns riesig, dass über 80 BI-Interessierte unserer Einladung gefolgt waren und den Saal bis auf den letzten Platz ausfüllten.
Nachdem Kai-Uwe Stahl als Moderator des Abends noch einmal reportingimpulse GmbH vorgestellt hatte, ergriff Daniel Eiduzzis von tesa das Wort und zeigte sich sichtlich erstaunt ob der großen Zuhörerschaft, da „Andreas (Wiener) ihn da in etwas reingequatscht hätte, als er ihn bat, einen Vortrag vor ein paar Leuten auf einem Stammtisch zu halten“. Aber je größer das Publikum, desto mehr Spaß hat der Vortragende und so genoss Daniel Eiduzzis dann doch seine Präsentation, in der er die BI-Strategie und die Zusammenarbeit mit reportingimpulse anschaulich und kurzweilig demonstrierte. Bei der folgenden Diskussionsrunde beantworteten er und Kai-Uwe Stahl ausführlich alle Fragen der Gäste.

Das modische Highlight setzte Andreas Wiener mit neuer hipper Undercut-Frisur – noch mehr aber überzeugten seine konzeptionellen Impulse zum Storytelling mit Data, denen sich Tim Sonnenberg anschloss und aus Sicht von reportingimpulse eine Rückmeldung dazu gab, mit welchen Tools erfolgreiche Datenvisualisierungen realisiert werden können. Schlussendlich sind „gute Ergebnisse mit jedem Tool möglich“.

Ein besonderes Anliegen war es uns diesmal, reportingimpulse lab vorzustellen. Neben unserem Kerngeschäft widmen wir uns ausgewählten Entwicklungsfeldern, die wir mit führenden Experten vorantreiben. Dazu gehören u. a. Dirk Lerner, der sich mit Data Design auseinandersetzt und Andreas Wrede, der sich mit Herz und Seele dem Digital Thinking verschrieben hat.

Nach so viel Input gab es für alle die Möglichkeit, sich bei Snacks und Getränken weiter auszutauschen und zu netzwerken, und ein besonders interessierter, harter Kern schaffte es sogar noch in die Turmbar, wo der bisher wärmste Stammtisch des Jahres bei einem Cocktail seinen gemütlichen Ausklang fand.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Rednern, besonders Daniel Eiduzzis, sowie allen Zuhörern, Fragestellern und Mitdenkern für diesen inspirierenden Abend bedanken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Stammtisch und hoffen wie immer auf rege Teilnahme.


Hinterlasse einen Kommentar

Hipp Hipp Hurra – das Buch ist da

Wir freuen uns riesig, Ihnen heute unser druckfrisch erschienenes Buch Managementberichte gekonnt visualisieren vorzustellen. Gemeinsam mit Andreas Klein und Christian Schneider haben wir von REPORTINGIMPULSE GmbH im Rahmen der Reihe „Der Controlling-Berater“ (Haufe Gruppe) Band 44 – Visualisierung im Management Reporting herausgegeben.
Seit Montag ist es im Handel oder online erhältlich und in den nächsten Wochen werden wir hier auf unserem Blog die Herausgeber und Autoren vorstellen, sowie inhaltliche und thematische Einblicke gewähren.
Auf 280 Seiten befassen sich 17 Autoren unterschiedlichster Couleur in sechs Kapiteln mit den verschiedenen Facetten des visualisierten Reportings – von den Grundlagen und Konzepten über die Umsetzung statischer, interaktiver und mobiler Berichte bis hin zur Literaturanalyse.
Schon am Freitag kamen bei den Autoren die Belegexemplare ins Haus geflattert und die Freude war bei allen groß. Stolz und glücklich präsentierten sie und auch der Verlag die Früchte ihrer harten Arbeit der Netzgemeinschaft.


Hinterlasse einen Kommentar

Das war der Frankfurter Reporting & Business Intelligence Stammtisch

Nach Köln und Hamburg haben wir jetzt in Frankfurt unseren ersten Stammtisch ins Leben gerufen. Wir freuen uns über jeden, der den Weg zu uns gefunden hat – über XING, aus unseren Seminaren, über Empfehlungen, etc.

Wieder einmal eine tolle Atmosphäre und ein guter Austausch zwischen den Teilnehmer. Zu Beginn gab uns Tim in 12:34 min einige Impulse zum Thema Storytelling von Daten in einem Dashboard. Im Anschuss lockerer Austausch in Du-Atmosphäre bei Bier, Apfelschorle und kreolischen Spesen.

Der nächste reporting & business intelligence STAMMTISCH findet am 5. April in Hamburg statt! Für die Frankfurter geht es am 30. Mai in die nächste Runde. Dann wird uns Florian Glaser von BOARD das Reporting Canvas Modell vorstellen!

Falls auch Du an einem unserer Stammtische teilnehmen möchtest, an Themen rund um BI interessiert bist und Lust auf einen spannenden Austausch auf persönlicher (Du-) Ebene hast, tritt einfach unserer Xing-Gruppe bei. Hier erfährst Du alle Termine und Neuigkeiten als Erstes! (Zur Reporting & Business Intelligence Gruppe!)

 

Seminar BARC & REPORTINGIMPULSE


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar in Würzburg zusammen mit BARC!

In Zusammenarbeit mit BARC bietet REPORTINGIMPULSE ein Seminar am 12. Mai 2016 in Würzburg an. Titel des Seminars ist „Der Weg zu interaktiven Reports und visuellen Dashboards in Unternehmen“.

cropped-schanze.jpg

Hierzu diskutieren Kai und Andreas mit Ihnen folgende Fragen:

  • Wie reporte ich effektiv?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für eine Umsetzung?
  • Wie steigere ich den Aussagegehalt meiner Dashboards & Reports?
  • Wie wähle ich Diagramme aus?

 

Das Seminar findet am 12. Mai von 9.00-17:oo Uhr im NOVUM Businesscenter in Würzburg statt. Die Kosten belaufen sich für Anwender auf 850€ und für Berater auf 1.490€. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um Ihr leibliches Wohl.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier!

 


Hinterlasse einen Kommentar

Visualisierung von Managementberichten – Die Autoren

Wie bereits angekündigt (um genau zu sein: hier) steht das zweite Buch von reportingimpulse in den Startlöchern. Es wird Visualisierung von Managementberichten heißen und dieses Jahr im Juni erscheinen. Heute möchte ich Ihnen drei Autoren vorstellen: Tim Sonnenberg, Tobias Riedner und Prof. Dr. Jörn Kohlhammer

Tim Sonnenberg sw_reportingimpulse
Tim Sonnenberg ist Management Consultant bei der reportingimpulse GmbH und Spezialist für die Umsetzung von Information Design in Business Intelligence System. Zudem hat er langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Projekten und hält regelmäßig Vorträge auf Messen und Konferenzen.

 

Tobias Riedner_flyeralarm

Tobias Riedner ist Data Warehouse Manager bei der flyeralarm GmbH aus Würzburg. Dort ist er für die Strategie, Organisation und Architektur sowie Implementierung und Betrieb der Business Intelligence Landschaft verantwortlich. Technologisch nutzt flyeralarm den Microsoft SQL Server und IBM Cognos BI. Vor flyeralarm arbeitete Tobias Riedner bei der BARC (Business Application Research Center, Teil der CXP-Gruppe) und begleitete Unternehmen bei der Auswahl von Business-Intelligence-Frontend-Werkzeugen auf Basis von technischen, fachlichen und organisatorischen Herausforderungen sowie strategischen und organisatorischen Fragestellungen

 

Jörn
Prof. Dr. Jörn Kohlhammer ist Honorarprofessor an der TU Darmstadt und Abteilungsleiter für den Bereich Informationsvisualisierung und Visual Analytics am Fraunhofer IGD in Darmstadt. Nach dem Studium der Informatik mit Betriebswirtschaftslehre an der LMU München arbeitete er mehrere Jahre am Fraunhofer CRCG in Providence, RI, USA und promovierte 2005 an der TU Darmstadt. Dr. Kohlhammer ist Co-Autor des Buches „Visual Business Analytics“ sowie vieler Fachartikel und Konferenzbeiträge. Er ist regelmäßiger Redner zu diesem Thema bei Veranstaltungen und Kongressen in der Industrie und der Forschung.


Hinterlasse einen Kommentar

Ein Jahr reportingimpulse

Und es ist so unglaublich viel passiert: Was als ein kleines StartUp Unternehmen begann, ist mittlerweile eine kleine Firma. Vorbei sind die Zeiten als der Gesellschaftervertrag beim Griechen in Bad Oldesloe mit Fliegen auf dem Tisch unterschrieben wurde. Es ist die Zeit einer Firma, die bald ihr viertes Mitglied begrüßt (Hi Tim!) und einen Kundenstamm vorweisen kann, der sich über ganz Deutschland und sogar die Grenzen hinaus erstreckt. Aber eigentlich bin ich die Falsche, um die Geschichte von Andreas und Kai, von den beiden Aussteigern, die alles anders machen wollten und es auch geschafft haben, zu erzählen. Was ich daher an dieser Stelle machen möchte (und Jungs, ich hoffe ihr vergebt mir, dass ich das öffentlich über den Blog mache, ohne es vorher von euch absegnen zu lassen – aber hey, #opencompany-Stil!) ist, von ganzem Herzen zu gratulieren. Zu einem sehr ereignisreichem Jahr voller Höhen und bestimmt auch Tiefen. Dazu, dass ihr es geschafft habt euch treu zu bleiben und gleichzeitig auch euch zu verändern und zu wachsen.

Und jetzt kommt der persönlichere Teil:

Lieber Andreas, lieber Kai,

ich möchte auch danke sagen. Ihr seid beide nicht nur offene, herzliche und ziemlich coole Typen, sondern auch Menschen, die man gerne kennt. Ihr habt beruflich und auch privat immer ein offenes Ohr und seid so viel mehr als ein Standard-Chef. Ich bin froh ein Teil von reportingimpulse zu sein und… ich wollte doch gar nicht so viel schleimen. 😉

Tim und ich, wir gratulieren euch herzlich zum ersten Jahr und hoffen, dass es noch einige mehr werden!

Lena

CeBIT Vortrag Kai-Uwe Stahl


Hinterlasse einen Kommentar

BARC und reportingimpulse gehen gemeinsame Wege beim Thema Visual Business Intelligence und Information Design – Seminar am 18. Mai in Würzburg

Obwohl die Daten vorhanden sind, bekommen Entscheider nicht die benötigten Berichte, um erfolgreiche Entscheidungen treffen zu können. Aussagen wie „Ich habe die Daten, aber sehen kann ich noch immer nichts“ sind in Zeiten von Zahlenfriedhöfen, Zahlentapeten und Komik-Reports der Normalfall.
Damit sich das ändert, arbeiten BARC und die Reporting- und Visualisierungsexperten von reportingimpulse eng zusammen. Neben erfolgreicher Projekttätigkeit bei einem internationalen Großkonzern, bieten sie nun auch zusammen Seminare an.

Kai-Uwe Stahl & Andreas Wiener von reportingimpulse
Viele Erfahrungen aus einer Vielzahl von Kundenprojekten und die theoretischen Grundlagen, aus dem Buch „ Visual Business Intelligence – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen“, in dem Andreas Wiener als Buchautor mitwirkte, sind jetzt in ein Seminar geflossen.
BARC Tagung 2014„Visual Business Intelligence und Information Design” heißt das Seminar und richtet sich an Software & Business Intelligence Experten sowie Controller, die erfahren möchten, wie mit guter Visualisierung mehr aus den Daten herausgeholt werden kann. Außerdem lernen die Teilnehmer die Gestaltung guter interaktiver Reports und übersichtlicher Dashboards. Zudem gibt es viele praktische Tipps, wie eine Information Design Richtlinie aufsetzt und schließlich auch verbindlich im Unternehmen umsetzt wird.BARC Tagung 2014
Das Seminar wird jetzt am 18. Mai im Rahmen der BARC Tagung „BI- und Planungssysteme im direkten Vergleich“ angeboten.

Dazu Carsten Bange, Geschäftsführer von BARC: „ Ich freue mich, dass wir neben den gemeinsamen erfolgreichen Projekten, Herrn Stahl und Herrn Wiener als gefragte Experten für Visual Business Intelligence und Information Design, auch für unser BARC-Seminar gewinnen konnten!“

Zu den weiteren Seminardetails …

BARC & reportingimpulse Seminar

Tabelle am Ende?


Hinterlasse einen Kommentar

Ist die Tabelle am Ende? Diskussionsabend mit Dr. Andreas Rohleder und Andreas Wiener am 24.02.2015 in Hamburg

Ist die klassische Tabelle als Reportinginstrument noch „State of the Art“? War sie es überhaupt jemals? Müssen wir im Reporting neue und vor allem andere Wege beschreiten, um Informationen schneller zu erfassen, besser aufzubereiten und genauer nachzuweisen? Welche Möglichkeiten der Visualisierung erachten wir als sinnvoll und praxisnah?

Um diese Fragen zu beantworten, führen Andreas Wiener, reportingimpulse GmbH, und Dr. Andreas Rohleder, Rohleder.Business.Seminare, ein freundschaftliches Streitgespräch mit anschließender Podiumsdiskussion und Get-together!

Zur Agenda am 24.02.2014

18:00 Uhr – Empfang der Gäste

18:30 Uhr – Andreas Wiener: Die Tabelle ist tot! Modernes Reporting ist visuell!

19.00 Uhr – Dr. Andreas Rohleder: Die Tabelle lebt! Effiziente Diagrammgestaltung mit Excel 2010!

19:30 Uhr – Podiumsdiskussion und Fragerunde

20:00 Uhr – Get-together

Zu den Rednern

Andreas WienerAndreas Wiener ist Geschäftsführer der reportingimpulse GmbH und Autor des Buches „Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen“ sowie zahlreicher Publikationen rund um das Thema Reporting und Visualisierung. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen, Messen und an Hochschulen zum Thema und berät Kunden in den Bereichen Management-Reports, Präsentationen und der Einführung einheitlicher Richtlinien im Reporting

Dr. Andreas RohlederDr. Andreas Rohleder ist Geschäftsführer der Rohleder.Management.Consulting GmbH. Für seine Forschung zum Operations Research wurde der Diplom-Kaufmann zum Dr. rer. pol. promoviert. Als Spezialist für Planung und Entscheidung mit quantitativen Methoden ist er Dozent der Rohleder.Business.Seminare. Er ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie registrierter PRINCE2® Pracitioner.

Zur Anmeldung

Wir laden Sie herzlich zu unserem Informations- und Diskussionsabend am 24.02.2015 um 18:00 Uhr zur Stiftung Weltweite Wissenschaft in das GÄstehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg ein.

Zur Online-Anmeldung …