Sebastian und Kai sprechen über verschiedene Tools und Methoden, um mit Hilfe von Lean-, Digitalisierungs- und Change Management nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Als Trainer ist Sebastian seit knapp 8 Jahren nebenberuflich selbstständig. 5 Jahre davon hat er Elektromeister (Automatisierung und IT) ausgebildet und seit einigen Jahren gibt er auch Seminare im Bereich Digitalisierungsstrategie. Über 10 Jahre ist er hauptberuflich in den erneuerbare Energien tätig und seit 8 Jahren ist Lean Management wichtige Grundlage für gute Prozesse für ihn. Er ist u.a. Wirtschaftsingenieur (Vertiefung IE und Data Mining), Elektromeister Fachrichtung Automatisierung und IT, Lean Six Sigma Black Belt, Prosci Change Practitioner und Ausbilder nach AEVO Beruflich waren besonders die letzten 10 Jahre prägend, in denen Sebastian im Bereich Windenergie war. Zuerst im Lager in der Datenbankpflege, dann als Techniker zur Entwicklung und Installation von Messsystemen und dann als Abteilungsleiter des technischen Service. Hier hatte er schon mit dem Thema Remote-Management zu tun, da er zuständig für die Teams in Deutschland, Spanien und Brasilien war. Im Anschluss wechselte er zum größten deutschen Windenenergieanlagenhersteller Enercon und wurde nach einer kurzen Phase als Bereichsleiter, Geschäftsführer der WEC Installation GmbH, welche zu Enercon gehört. Hier verantwortete und gestaltete er den Aufbau der Anlagen mit 300 Mitarbeitern. Dann entschloss er sich für einen weiteren Wechsel in die Beratung, da Training und Coaching schon immer seine Leidenschaft waren. Lebenslanges Lernen ist für Sebastian keine Phrase sondern Programm, da alle Weiterbildungen nebenberuflich liefen und genau dies geholfen hat ein Gesamtverständnis zu entwickeln was über die rein technologische Betrachtung hinaus geht.
In dieser Folge lernt ihr
- Was Lean Management ist
- Wie das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie läuft
- Warum lebenslanges Lernen nicht nur eine Phrase sein muss
- Nachhaltige Erfolge durch Coaching und Improvement Kata
- Pragmatischer Umgang mit allen genannten Tools und Methoden
- Warum dir „im Wind sein“ Purpose bringen kann
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting
Gennant in der Folge:
- Sebastian Kotulla
- Kontakt: sebastian@digitalprios.de
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
+ + + NEU + + + NEU + + + NEU + + +
reportingimpulse meets SAP. Einen Monat lang widmen wir uns dem Thema SAP Analytics Cloud (SAC). Ihr lernt im Oktober 2021, wie ihr in eurem Unternehmen die SAC am besten anwendet, Self Service fördert, plant und Visual Analytics nutzen könnt. Alles im Live-Stream auf LinkedIn und YouTube oder im Podcast. Jeden Freitag 13:30 Uhr.
Jede:r Teilnehmer:in erhält kostenlos unsere reportingimpulse academy SAC für ein Jahr!
Unser BI or DIE Magazin – Alle News regelmäßig im Überblick!
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!