reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Zwischen den Zeilen Part III – Dr. Carsten Bange im Experteninterview

Nach seinem Studium und der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg gründete Dr. Carsten Bange 2001 das Business Application Research Center und ist seitdem Geschäftsführer. Das BARC Institut ist führender europäischer Marktanalyst und Beratungsunternehmen für Business Intelligence, Analytics und Datenmanagement. Dr. Carsten Bange unterstützt als unabhängiger Experte seit 20 Jahren Unternehmen bei der Formulierung von BI- und Digitalisierungsstrategien, IT-Architekturen und Softwareauswahlprojekten.

carsten-bange-foto.256x256
Er sprach mit Dr. Christian Schneider über „Visualisierung in Managementberichten als Gradmesser für Reporting-Qualität“. Das komplette Experten-Interview finden Sie in unserem Buch Managementberichte gekonnt visualisieren.
Dr. Carsten Bange erklärt, warum für gutes Reporting weniger meist mehr ist und warum Visualisierung in Managementberichten so wichtig ist. Außerdem zeigt er die Grenzen von PowerPoint-Präsentationen auf und erklärt unter dem Stichwort „Data Storytelling“ die Möglichkeiten neuerer BI-Lösungen und die Notwendigkeit von Standards in der Darstellung. Er gibt Empfehlungen zu aktuellen zertifizierten Softwarelösungen und äußert sich zu Trends und Herausforderungen im derzeitigen Reporting.
Schlussendlich gibt er noch Hinweise, wie und in welchen Unternehmen sich der volle Nutzen von Business Intelligence entfalten kann.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns wie immer über Kommentare, Anregungen und Denkanstöße zum Thema.


Hinterlasse einen Kommentar

Best of #opencompany 14 – weekly

Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass der Titel dieser Blog-Reihe sehr optimistisch ist, da die Zusammenfassungen zurzeit nicht „weekly“ erscheinen, sondern im zwei-Wochen-Rhythmus. Woran das liegt? Bei reportingimpulse war Urlaubszeit! Und jetzt geht es mit frischen Kräften auf in eine neue Woche!

Und wir wachsen und machen uns einen Namen. Im betahaus haben wir mittlerweile alle Buchungen von den Einzelpersonen hin zu reportingimpulse umgestellt und wir freuen uns wahnsinnig über jeden kleinen Schritt, der uns näher zusammen und weiter bringt!

Was fällt Ihnen zum Stichwort „weiterkommen“ und reportingimpulse ein? Denken Sie dann auch an die unzähligen Bahnfahrten? Manchmal – aber nur manchmal – wenn uns der ICE zu langweilig wird, wechseln wir auch mal das Fortbewegungsmittel:

Für Lena heißt es: Next Stop: Bachelorarbeit!

Während Kai in Erlangen beim Kunden ist, …

… hütet Lena das Bett und Andreas – ja, was macht Andreas eigentlich?

Andreas sammelt und sprüht vor Ideen!

Kai war in Stuttgart bei Daimler meets Startups und sehr begeistert:

Vielleicht haben wir auch das kleinste Büro der Welt, denn alles was wir brauchen, passt in einen Beutel und ist somit immer dabei!

Und dann geht es auch schon weiter in eine neue arbeits- und reisereiche Woche:


Hinterlasse einen Kommentar

Best of #opencompany 13 – weekly

Moin moin und ein schönes „Bergfest“ aus Hamburg!

Weil sich Hamburg mal wieder in seinem schönsten Sommergrau zeigt, ist es heute umso schöner auf die letzten zwei Wochen und deren schönes Wetter zurückzublicken.

Na, was macht Kai wohl?

Damit wir bei gutem Wetter auch draußen arbeiten können, hat sich das betahaus etwas neues einfallen lassen und wir haben den neuen „Garten“ natürlich sofort unter die Lupe genommen:

Außerdem hat das betahaus eine neue Ruhezone eingeführt, die Lena gleich mal testen musste – und so unter uns…: Ohne das kreative Chaos der anderen Coworker fehlt dann doch etwas bei der Arbeit.

Wie hier im Blog schon berichtet, sind auch die Videos der TDWI mit dem Vortrag von Andreas und Dirk online gegangen:

Und dann hat Andreas in der Business Punk noch einen Artikel gefunden, der so hervorragend zu uns und unserer Art passt, dass wir den Ihnen auf keinen Fall vorenthalten möchten.

Erst zum Kunden in Köln und dann nach Duisburg zum Datatalk, Andreas on Tour:

Nicht nur Andreas ist unterwegs, Kai natürlich auch und das meistens etwas sportlicher:

Und selbst am Wochenende stehen wir nicht still:

Und dann der Fotobeweis: Die Jungs gibt es bei Vorträgen ausnahmsweise auch mal im Hoddie und nicht nur im Anzug:

Und manchmal schnappen wir im Zug Unterhaltungen auf, über die wir nur schmunzeln können:

Ob Schwein oder Mops, reprtingimpulse ist sehr tierlieb:

Und dann sind alle drei mal wieder auf einem Fleck und sehen sich doch kaum:

Und mit dem Team Event im Stadion verabschieden wir uns aus der alten Wochen und blicken gespannt in die neue!


Hinterlasse einen Kommentar

„Data Scientists – Der Hype um die Allrounder und die Realität“

OPITZ CONSULTING und reportingimpulse starten eine dreiteilige Blog-Reihe zum Thema: „Data Scientists – Der Hype um die Allrounder und die Realität“. Dr. Clemens von Bismarck-Osten und Andreas Wiener haben sich leidenschaftlich dazu ausgetauscht und sind gemeinsam zu einigen überraschenden Hypothesen gekommen, was die Rolle, die Aufgaben und Erwartungen an den „sexiest Job des 21. Jahrhunderts“ angeht.

Data Scientist

Parallel zur CeBIT werden drei Teile veröffentlicht. Der erste erscheint am Montag, 16.03., der zweite am Mittwoch, 18.03. und der letzte am Freitag, 20.03.

Über die Autoren:

Dr. Clemens von Bismarck-Osten ist Data Scientist bei OPITZ CONSULTING und hilft seinen Kunden Chancen und Potentiale in großen Datenmengen zu heben.

Andreas Wiener, Geschäftsführer der reportingimpulse GmbH, ist Spezialist zum Thema der visuellen Analyse von Daten und Autor des Buchs Visual Business Analytics.

 

Damit nehmen wir an der Blogparade von SAS zum Thema Data Scientist teil.