Wie schon angekündigt, werden wir in der Blogreihe Zwischen den Zeilen ein paar Blicke hinter die Kulissen unseres neu erschienenen Buches Managementberichte gekonnt visualisieren werfen, Autoren und Herausgeber vorstellen und inhaltliche Einblicke gewähren.

Den Anfang macht der Anfang – klar. Wie also kamen wir überhaupt dazu, dieses Buch zu veröffentlichen?
Alles begann, als sich Andreas Wiener, Kai-Uwe Stahl und Christian Schneider auf einem Vortrag kennenlernten und sofort ins Gespräch kamen. Christian ist Senior Consultant bei der hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung GmbH in Karlsruhe und Arbeitskreisleiter des Branchenarbeitskreises Transport und Logistik im Internationalen Controller Verein e.V. (dazu aber auch später mehr) – und so kam dann auch bei einem der Arbeitskreistreffen die Idee zu einem gemeinsam herausgegebenen Buch auf.
Christian hat mittlerweile schon über 80 Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht, u.a. auch zusammen mit Andreas „Zehn Empfehlungen für effektives Reporting“ in der DVZ und gemeinsam mit Tim und Andreas „Herausforderungen im Management Reporting“ im Controller Magazin. Außerdem hat er zwei Controlling-Fachbücher herausgegeben und verfügt damit über eine enorme Expertise auf dem Gebiet. Andreas und Kai lernten durch ihre Arbeit und Vorträge immer wieder interessante Menschen der Branche kennen, aus denen sie nach und nach einen beachtlichen Autorenstamm generieren konnten.
Als Kick-Off-Veranstaltung für das Buch fand am 20. Juli 2015 die #opencompany15 statt, auf der sich nicht nur die verschiedenen Autoren kennenlernen und austauschen konnten, sondern auf denen auch wir zusammen mit Christian den Verlagspitch für unser Buch finalisierten.
Und einige Tage später, unterschrieben wir auch schon die Herausgeberverträge für das geplante Buch.
Danach folgten viele Wochen harter Arbeit, in denen Christian als Projektmanager die Zügel streng in der Hand hielt und wir die Autoren immer wieder ermutigten und alle eng mit den Autoren und dem Verlag zusammenarbeiteten, um alle Beiträge so gut wie möglich zu machen.
Kurz vor der Zielgeraden änderten wir dann noch einmal den Titel des Buches (was erklärt, warum bei Amazon auf dem Buchcover noch der alte/falsche Titel steht – aber das wird sicher in Kürze auch angepasst).
Und dann war es schließlich soweit: Anfang dieser Woche hielten wir voller Stolz unser Buch in den Händen und seitdem kann es auch käuflich erworben werden.