reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Düsseldorf

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 21.09. in Düsseldorf unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2vkmvne

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese 1. Qlik Night

Anfang der Woche fand in Düsseldorf die erste Qlik Controlling Night statt und wurde zu einem rundum gelungenen Event. Bei Lounge Atmosphäre herrschte entspannte Stimmung, die dennoch genug Raum für intensiven Austausch, viele Fragen und anregende Diskussionen ließ.
In einer der angesagtesten Locations im Medienhafen Düsseldorf eröffnete Oliver Biel (Qlik) nicht nur das Event, sondern auch das Flying Menue. Und während nach und nach die Gänge unter die Leute gebracht wurden, sprach erst Kai-Uwe Stahl über State of the Art Reporting & Visualisierung (Dashboarding, Information Design und wie es in Verbindung mit Change Management erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann), zwei weitere Gänge später folgte Richard Ranftl (KPMG) mit seinem Rich-Picture zum Thema „Data under Control“ und den Vorteilen einer ausgelagerten Reporting Factory.
Zum Nachtisch schloss Peter Ellerau (HighCoordination) mit einem Blick in das Qlik Add-on von HighCoordination für eine optimale Transparenz im Entscheidungsprozess durch integrierte Kommentare und eine standardisierte Notation.

Alles in allem ein rundum gelungener Abend, der sowohl kulinarisch als auch intellektuell punkten konnte. Wir freuen uns, dass Sie dabei waren und hoffen, Ihnen hat der Abend ebenso gefallen wie uns.

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

1. Qlik Controlling Night

Wir freuen uns sehr, Sie am 13. März in Düsseldorf zur 1. Qlik Controlling Night im Lido, Düsseldorf einladen zu dürfen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anregende Gespräche und die Möglichkeit zu Schlemmen und zu Netzwerken.

Oliver Biel (Qlireportingimk), Peter Ellerau (HighCoordination), Richard Ranftl (KPMG) sowie Kai-Uwe Stahl (reportingimpulse) begrüßen Sie in einer der attraktivsten Locations Düsseldorfs mit Blick auf den Medienhafen zu Themen wie „State of the Art Visualisierung“, „Storytelling“ oder „Intelligente Darstellungs- und Analysemöglichkeiten“.

Melden Sie sich gleich an und lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, mit dem richtigen Partner ein optimales Konzept für Ihre täglichen Herausforderungen zu erstellen.

Auf einen Blick
Montag, 13.03.2017
18:00 – ca. 22:30 Uhr
Lido Hafen, Düsseldorf
Agenda

Rheindenken_2016_3