reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in Hamburg und Düsseldorf

 

Letzten Monat fanden die ersten Termine der Roadshow in Zusammenarbeit mit KPMG am 19.09.17 in Hamburg und am 21.09.17 in Düsseldorf statt.
In Hamburg haben Andreas Wiener und Tuba Bozkurt, in Düsseldorf am 21.09.17 Tim Mehlfeld über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

gesprochen. Beide Events haben sehr viel Spaß und neues Wissen gebracht. Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Teilnahme und sind schon sehr gespannt auf die folgenden Events in Frankfurt am 25.10.17 und in München am 26.10.17.

 

 

 

 


Ein Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in München

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 26.10. in München unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2uZAZd0

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Düsseldorf

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 21.09. in Düsseldorf unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2vkmvne

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Hamburg

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 19.09. in Hamburg unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2tarkDc
Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Unser neues Buchcover und Einstiegsinterview mit Dr. Carsten Bange

Buch Cover 3DDas Buch zeigt viele praktische Beispiele, wie Zahlenmaterial visuell anschaulich und intuitiv präsentiert wird. Führungskräfte aus namhaften Unternehmen (u.a. Adidas AG, Berliner Sparkasse, Bundesministerium der Verteidigung, E-Plus, Fraunhofer IGD) erklären Theorie und Praxis visueller Managementkommunikation.

Dr. Carsten BangeDas Einstiegsinterview übernimmt Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des BARC Instituts, dem führenden europäischen Marktanalysten und Beratungsunternehmen für Business Intelligence, Analytics und Datenmanagement in Europa.

Weitere Highlights des Buchs:

  • Führende Experten aus Praxis, Theorie und Forschung beschreiben Best-Practice-Ansätze zu den Themen Visual Business Analytics, Visual Analytics, Visual Business Intelligence, Information Design & Management Reporting
  • Moderne visuelle Entscheidungsfindung im Management mit IT-Unterstützung vom Desktop bis zu mobilen Endgeräten
  • Grundregeln der Informationsvisualisierung und der Gestaltung von Diagrammen und Tabellen in Berichten und Dashboards

Das Buch kann hier vorbestellt werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Veröffentlichung zum Thema Visual Business Analytics im Springer Verlag

REPORTINGIMPULSE wurde wieder veröffentlicht! Dieses mal handelt es sich um das Kapitel „Der Markt für Visual Business Analytics“ das Andreas zusammen mit Jörn Kohlhammer und Dirk Proff für das Buch „Analytische Informationssysteme“ geschrieben hat.

Cover Analytische Informationssysteme

Die aktualisierte und erweiterte fünfte Auflage liefert einen aktuellen Überblick zu Technologien, Produkten und Trends im Bereich analytischer Informationssysteme. Die gesammelten Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft geben einen umfassenden Überblick und eignen sich als fundierte Entscheidungsgrundlage beim Aufbau und Einsatz derartiger Technologien.

Der Bereich Visual Business Analytics umfasst drei Teilbereiche (Information Design, Visual Business Intelligence und Visual Analytics). Kohlhammer, Proff und Wiener führen mit Hilfe von illustrierten Beispielen in dieses Thema ein und legen dar, wieso Visual Business Analytics immer wichtiger wird.

Am 5. Januar ist das Buch „Analytische Informationssysteme“ im Springer Verlag erschienen. Hier können Sie sich Ihre Ausgabe sichern: Zum Buch.

Vortrag Dr. Jörn Kohlhammer


Hinterlasse einen Kommentar

Die Buchautoren Dr. Jörn Kohlhammer und Andreas Wiener am 12.02.2015 in Hamburg

Die Buchautoren und Impulsgeber von reportingimpulse Dr. Jörn Kohlhammer und Andreas Wiener sind am 12. Februar 2015 mit dem gemeinsamen Vortrag „Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen“ auf dem TDWI Roundtable in Hamburg.

„Die Vorträge und Seminare von reportingimpulse verdeutlichen auf mitreisende, aber auch humorvolle Art und Weise die Stolperfallen der professionellen Datenvisualisierung, in die man auch trotz jahrelanger Erfahrung immer wieder tappt. Dank inhaltlicher Tiefe der Veranstaltungen erhält man fundierte Unterstützung durch viele direkt umsetzbare Tipps für eine gute Datenvisualisierung!“

CHRISTINE BALZER
Senior Consultant, Infomotion GmbH

Andreas Wiener

Der Vortrag zeigt anhand praktischer Beispiele, wie neue Darstellungsformen helfen, komplexe Situationen und Zusammenhänge leicht zu überblicken. Zudem erfahren die Zuhörer wie Unternehmen eine Information Design Richtlinie erfolgreich einführen, was es bei der Erstellung von Dashboards zu beachten gibt und wie Unternehmen mit Hilfe von Visual Analytics im Zeitalter von Big Data bestehen können.

Zu den Inhalten:

Weiterlesen