reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in Hamburg und Düsseldorf

 

Letzten Monat fanden die ersten Termine der Roadshow in Zusammenarbeit mit KPMG am 19.09.17 in Hamburg und am 21.09.17 in Düsseldorf statt.
In Hamburg haben Andreas Wiener und Tuba Bozkurt, in Düsseldorf am 21.09.17 Tim Mehlfeld über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

gesprochen. Beide Events haben sehr viel Spaß und neues Wissen gebracht. Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Teilnahme und sind schon sehr gespannt auf die folgenden Events in Frankfurt am 25.10.17 und in München am 26.10.17.

 

 

 

 


Ein Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in München

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 26.10. in München unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2uZAZd0

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Ein Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Frankfurt

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 25.10. in Frankfurt unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2tn5Pdv

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese – Information Design & Dashboarding in SAP BO Design Studio

Vergangenen Montag fand in Frankfurt unser Vortragsabend mit anschließendem Wine Tasting statt und wir freuen uns, auf ein rundum gelungenes Event mit vielen komprimierten Impulsen und praktischen Einblicken in die SAP-Dashboarding-Welt der Deutschen Post zurückblicken zu können.

Andreas Wiener (reportingimpulse) hat zum Auftakt die Bedeutung guten Information Designs dargestellt und das Zusammenspiel mit einem standardisierten Storytelling Framework für interaktive Dashboards klar aufgezeigt.
Dass bei allem Technologie-Fortschritt der Faktor Mensch nicht zu vernachlässigen ist, hat Tuba Bozkurt (reportingimpulse) im Anschluss anschaulich präsentiert. Anhand der Change-Management-Kurve zeigte sie viele Beispiele erfolgreicher Maßnahmen einer nachhaltigen Implementierung.
Spannend ging es weiter mit Christian Schimmel (Deutsche Post), der für uns über seine praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung von Dashboards im SAP-Umfeld aus dem Nähkästchen plauderte.
Den Abschluss bildeten die Vorträge von Sebastian Uhlig (nextlytics), der ein Update zur Roadmap der SAP mitbrachte und Schlagworte wie Lumira 2.0 aufgriff und erklärte, und Lutz Morlock (nextlytics), der uns einen Blick ins Tool und Analysen mit Werttreiberbäumen gewährte.
Moderiert wurde der ganze Abend von Kai-Uwe Stahl (reportingimpulse), der auch im Anschluss durch den Austausch beim Wine Tasting führte.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr reges Interesse, den Vortragenden für ihr Engagement und freuen uns schon, Sie bald wieder zu einem spannenden Abend begrüßen zu dürfen.

Mehr zum Thema Information Design, Storytelling und & Best-Practices gibt es in Kürze in Frankfurt.

 

12345Ohne TitelIMG_5906IMG_5910IMG_5911


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Düsseldorf

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 21.09. in Düsseldorf unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2vkmvne

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in Hamburg

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 19.09. in Hamburg unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2tarkDc
Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Vortrag: Information Design & Dashboarding in SAP BO Design Studio

Nächste Woche Montag (11.09.17) findet in Frankfurt am Main ein Vortrag zum Thema Information Design & Dashboarding in SAP BO Design Studio statt.

Wir würden uns freuen, Sie ab 18.30 Uhr im Saalbau Gutleut begrüßen zu dürfen und einen spannenden und informativen Abend mit Ihnen zu verbringen.

Als Gastreferenten konnten wir Christian Schimmel, Abteilungsleiter Business Intelligence Services, Deutsche Post AG, Köln gewinnen und Kai-Uwe Stahl wird Sie durch den Abend begleiten und im Anschluss an die Vorträge bei einer kleinen Weinreise durchs Rheingau die Diskussion moderieren.

Die Kosten für das Event betragen 100 EUR zzgl. MwSt. und Sie können sich hier anmelden.

Kai-Uwe Stahl


Hinterlasse einen Kommentar

Vortrag auf der inspireIT

Am 3. und 4. April findet in Frankfurt/Main die inspire|IT unter dem Motto „Digital Transformation –  Behind the Scenes“ statt und wir freuen uns, die Agenda mit einem Vortrag zu bereichern.

Am 3. April um 14 Uhr werden Tuba Bozkurt (reportingimpulse) und Till Kasperbauer (Berlin Hyp) den Praxisbericht „Chance ergriffen – Wie die Berlin Hyp mit durchdachtem Change Management den Erfolg eines BI-Projektes sicherte“ vorstellen. Sie sprechen über die Herausforderungen, die klassischerweise mit einem Change im  BI Spektum einhergehen und zeigen auf, welche Maßnahmen für den Erfolg desselbigen anwendbar sind.

Der Rahmen der inspire|IT 2017 stellt wie in den letzten Jahren wieder ausreichend Raum für inspirierenden Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer über Best Practices. Nicht zuletzt dank eines Abend-Events, das bis tief in die Nacht einen tollen Rahmen für Gespräche bietet.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist kostenfrei und wir würden uns sehr freuen, uns in Frankfurt mit Ihnen auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen.


Hinterlasse einen Kommentar

„Storytelling with Data“ bei Microsoft in Stuttgart

Am 26.01.2017 wird Kai-Uwe Stahl für die PASS’ler aus der Regionalgruppe Stuttgart in Vaihingen bei Microsoft einen Vortrag zum Thema „Storytelling with Data“ halten.

20140911_AndreasKai-0052-314-47 - Kopie (2)
Die besten Daten helfen nichts, wenn sie keine Geschichte erzählen. „Storytelling with Data“ ist eine Methode mit der Empfänger von interaktiven Reports und Dashboards geführt, gelenkt und schließlich bestens informiert werden. Der Vortrag zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, wer welches Dashboard im Unternehmen benötigt, was die Unterschiede sind und wie Dashboards designt werden müssen, damit die Empfänger mit der Usability zufrieden sind. Als Ausblick zum Schluss werden Storytelling-Methoden aufgezeigt wie man aus Big Data, Smart Data machen kann.

Sie sind alle herzlich eingeladen und können natürlich auch gerne diese Einladung an Kollegen weiterleiten – auch wenn diese (noch) keine PASS Mitglieder sind. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen


Hinterlasse einen Kommentar

Online Seminar „Visualisierung von Managementberichten“ am 13.12.2016

Wir freuen uns zusammen mit dem Haufe-Verlag ein Online-Seminar zu unserem Buch „Managementberichte gekonnt visualisieren“ anbieten zu können.

Kai-Uwe Stahl und Tim Sonnenberg von reportingimipulse referieren im Online-Seminar über moderne Visualisierungsansätze für eine bessere Informationsqualität in Theorie und Praxis.

Damit statische Berichte oder interaktive Dashboards die Anforderungen Ihrer Empfänger erfüllen, ist die klare Strukturierung und Standardisierung von Daten, Fakten und Diagrammen unverzichtbar. Die Umsetzung entsprechender Konzepte und Standards wird anhand gelungener Praxisbeispiele aus namhaften Unternehmen veranschaulicht.

  • Grundlagen eines guten visuellen Reportings
  • Den Aussagegehalt von Reports & Dashboards steigern
  • Gelungene Reports & Dashboards aus der Praxis
  • Erfolgsfaktoren bei Konzeption und Umsetzung von Visualisierungskonzepten

Termin: 13.12.2016, 14:00‒15:00 Uhr
Kosten: 49,00 EUR zzgl. MwSt (58,31 EUR inkl. MwSt)
Für Abonnenten von Controlling Office, Finance Office Professional, Finance Office Premium und Business Office ist die Teilnahme im Abonnement inbegriffen.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier anmelden.