Was ist eigentlich ein Autodidaktismus? Und brauchen wir das in Unternehmen? Sascha und Andreas unterhalten sich darüber, ob es heutzutage noch möglich ist, sich Dinge autodidaktisch beizubringen und ob es nicht doch sinnvoller ist, sich einen Coach an die Seite zu stellen.
In der Folge geht es außerdem um ..
- Definition Autodidakt
- Autodidaktisches Lernen in komplexen Umfeldern
- Selbstbildung im Unternehmen
- Autodidaktisches Lernen vs. Coaching
- Autodidaktismus – Wo ist die Grenze?
- Zeit & Geld vs. Selbststudium
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Schau auch gern hier mal rein:
- Teil 1 – Wie lernt der Mensch?
- Teil 2 – Seminar vs. Workshop
- Teil 3 – Lehrende, Methodik oder Inhalt – Was führt zum Lernerfolg?
- Teil 4 – Individuelles Lernen
- Teil 5 – Lifehack – der richtige Start in den Tag
- Teil 6 – Der Lernkompass mit Benjamin Jaksch
- Teil 7 – Ausbildung durch Challenges
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!