reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data Analytics kann jeder – mit der richtigen Methodik! | Im Gespräch mit Wolfgang Dödlinger

Wolfgang, der 2022 unschlagbare 7.247 Minuten unseren Podcast auf Spotify gehört hat und mit der Formel 1 Legende Gerhard Berger zusammen arbeitet und Kai sprechen über BI or DIE, Lernen, Motivation, Board und vieles mehr!

In der Folge erfahrt ihr außerdem..

  • wie ein Rennfahrer mit seinen Arbeitnehmern umgeht.
  • wie Wolfgang innerhalb eines Jahres in die Datenwelt eintauchen konnte.
  • wie man mithilfe von Karteikarten Python, Board und SQL lernen kann.
  • wie man Motivation findet ein Projekt zu Ende zu bringen.

Wolfgang ist seit September 2021 Beteiligungscontroller und war zuvor als Privatkunden- und Firmenkundenberater in einer Bank tätig. Die ersten Berührungspunkte mit Daten und Analytics hatte er in seinem Job als Controller. Dort reicht sein Aufgabenfeld von klassischen Controllertätigkeiten über die multidimensionale- (Board) und relationale (Power BI) Datenmodellierung und Berichterstellung bis hin zu DDL im DWH. Seit Oktober 2022 studiert er „Data Science and Intelligent Analytics“ (Master) an der FH-Kufstein.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Daniel Jung und wie er Millionen für Mathe begeistert | Teil 9

Daniel Jung, Sascha Glaisner und Andreas Wiener diskutieren darüber, warum so viele junge Leute Daniels Video schauen und extrem lernmotiviert sind, während Mitarbeiter in Unternehmen oft lustlos sind und kein Spaß am Lernen haben.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


In der Folge geht es außerdem darum ..

  • wie man Millionen für Mathe begeistert
  • was Unternehmen lernen können
  • warum man Feuer und Energie braucht
  • was Social Media damit zu tun hat
  • und warum jetzt NFTs ein Thema sind

Daniel Jung gehört zu den führenden Köpfen im Bildungssystem. Gerade wurde er vom Handelsblatt zu einem der 35 „Vordenker des Jahres 2021“ gewählt mit prägenden Einfluss auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er ist Bildungsentrepreneur und teilt nicht nur seine Erfahrungen, sondern auch Erklärvideos zur Mathematik auf diversen Social Media Plattformen.

Daniel ist Founder der VisionsFirst GmbH die mit Ihren 3 Tochtergesellschaften die Geschäftszwecke auf Education Technology, Media Produktion / Social Media, das Betreiben von Lernspaces und Investment von Startups aus Bildungsbereich legt.

Mit tausenden von Mathematik Lernvideos begeistert Daniel mittlerweile Millionen von Menschen und mit der Plattform Aiedn.com gibt er inspirierenden Wissensvermittlern eine eigene digitale Bühne. 

Seine Reichweite im Internet nutzt der Unternehmer, um u.a. mit seinem Podcasttalk über das Thema New Learning aufzuklären und für die lebenslange Lernzukunft vorzubereiten.

Daniel Jung


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Schau auch gern hier mal rein:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Autodidaktisch Lernen | Teil 8

Was ist eigentlich ein Autodidaktismus? Und brauchen wir das in Unternehmen? Sascha und Andreas unterhalten sich darüber, ob es heutzutage noch möglich ist, sich Dinge autodidaktisch beizubringen und ob es nicht doch sinnvoller ist, sich einen Coach an die Seite zu stellen.

In der Folge geht es außerdem um ..

  • Definition Autodidakt
  • Autodidaktisches Lernen in komplexen Umfeldern
  • Selbstbildung im Unternehmen
  • Autodidaktisches Lernen vs. Coaching
  • Autodidaktismus – Wo ist die Grenze?
  • Zeit & Geld vs. Selbststudium

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Ausbildung durch Challenges | Teil 7

Sascha und Andreas diskutieren über Challenges als Mittel zur Ausbildung in Unternehmen, über die Abläufe, herausfordernde Prozesse und Budgetierung.

In der Folge geht es außerdem um ..

  • Begleitete Entwicklung & Qualitätssicherung
  • Zugzwang in der Gruppe & Skepsis der Kunden
  • Planbarkeit und zeitliche Verfügbarkeit
  • Teilnehmerfokus & Konzentration
  • Erwartungen & Prozesse in Unternehmen
  • Budgetierung & Umdenken der Ausbildungsabläufe in Mittelstand & Konzern 
  • Direkte Anwendbarkeit, Feedback & Praxisnähe 

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

 


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Der Lernkompass mit Benjamin Jaksch | Teil 6

Ben erklärt Sascha und Andreas die Methodik des Lernkompasses und spricht mit ihnen über Pädagogik und strukturelle Probleme in Schulen, Motivation von Mitarbeitern und die Zielsetzung bei Fortbildungen.

Außerdem in der Folge dabei..

  • Allgemeinbildung vs. Kompetenzbildung
  • Lernen = Verhaltensänderung
  • Fehlervermeidung bei Mitarbeitermotivation
  • Intrinsische Motivation vs. Nudging
  • Die 4 Richtungen des Lernkompasses: ausprobieren – informieren – implementieren – reflektieren
  • Kosten fürs Unternehmen & Skalierbarkeit

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:


Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Lifehack – der richtige Start in den Tag | Teil 5

Miracle Morning, 5am Club.. Ist das nötig? Andreas und Sascha sprechen über einen gelungen Start in den Tag und wie er ohne den direkten Griff zum Handy funktionieren kann.

In dieser Folge geht es außerdem um..

  • To-Do-Liste fürs Gehirn vs. Kreativität
  • Alarmzustände im Gehirn, Entzug und die Dopamin-Falle
  • Ablenkungen am Tag – Notifications vs. Fokus
  • Aufgaben-Ranking & Fokus-Termine
  • Pareto-Prinzip neu gedacht
  • Gute Vertriebler vs. guter Vertrieb
      •  

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Individuelles Lernen | Teil 4

Andreas und Sascha sprechen über verschiedene Lerntypen, das richtige Lernumfeld (und was Kekse damit zu tun haben), flipped classrooms und darüber, wie durch Challenges auch Führungskräfte motiviert werden können.

In dieser Folge geht’s um..

  • 4 Lerntypen
  • Speedreading
  • Lernumfeld & Lernatmosphäre
  • Vorteil individueller Lernangebote
  • Flipped Classrooms & Herausforderungen im Unternehmen
  • Fehlende Motivation & Leistungsabfragen in Seminaren
  • Leuchtturmeffekt & Challenges
  • YouTube als Lernplattform
      •  

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Schau auch gern hier mal rein:



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Lehrende, Methodik oder Inhalt – Was führt zum Lernerfolg? | Teil 3

Andreas und Sascha versuchen herauszufinden, was für Lernerfolge ausschlaggebend ist – Methodik, Lehrende oder doch nur der Inhalt?

In der Folge sprechen wir über..

  • Rhetorik und einfache Sprache
  • Die Rolle des Charisma und wie man lernt charismatisch zu sein
  • Speaker-Methodiken
  • Polemik vs. Ruhe – alles über Authentizität
  • Emotionalität & Begeisterung 
  • Erfahrung als Berater: Wie wichtig ist Sympathie?
  • Wieso sollte man unsympathische Kunden ablehnen?
  • Mut als existenzieller Skill für Lehrende
  • Train the Trainer – nein danke!
  • Probleme im B2B Bereich
      •  

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der heutigen Folge:

 



Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Seminar vs. Workshop | Teil 2

Andreas und Sascha sprechen über den Unterschied zwischen Seminaren und Workshops, wie Lernen eigentlich am besten gelingt und warum die richtige Bezeichnung das A und O ist, damit man am Ende nicht den Clown geben muss!

In dieser Folge geht’s um…

  • Seminare und Workshops – Definition und Unterschied
  • Stand der Teilnehmer – passive Konsumentenhaltung vs. aktive Vorbereitung
  • 70:20:10 – Das 3E-Modell – Experience Exposure Education
  • Was macht ein gutes Seminar aus? Bestandteile für gute Wissensvermittlung  
  • Vermischung von Seminaren & Workshops
  • Frontalbeschallung & schlechte Referenten
  • Grundwissen, Mehrwert & Nutzen 
  • Beliebtheit von Workshops und Leistungsbereitschaft 
  • Faktoren für hohen Lernerfolg im Seminar
  • Ernsthaftigkeit vs. Unterhaltung
  • Warum müssen Seminare weh tun?


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Gennant in der Folge: 


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Learningz – Wie lernt der Mensch? | Teil 1

Wie lernt der Mensch? Was funktioniert und was nicht? Kann man Menschen etwas beibringen, wenn sie gar nicht wollen? Was hat die Schule eigentlich angerichtet und wie lernen Schüler heutzutage?

Andreas und Sascha teilen ihre Lernerfahrungen aus Studium und Schule, sprechen über eigenständiges Lernen, Frustrationstoleranzen und die durch die Schule anerzogene Angst, auf die Bühne zu gehen oder Fragen zu stellen.

In der Folge sprechen wir über..

  • Lernen neu denken
  • eigene Lernerfahrungen – Wir haben nichts gelernt, was wir brauchen!
  • Lernaffinität & Talent
  • Naturwissenschaft vs. Sprachen – externe Skillsets
  • Lernen via Google?
  • Frustration & Angst durch die Schule
  • Eigenständiges Lernen
  • Kompetente Wissensvermittlung – Daniel Jung erklärt Mathematik

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der Folge: 


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!