Julian und Kai sprechen zu Data Science im Leistungssport und wie die Deutschen Rodel Olympionik:innen davon profitieren konnten.
In dieser Folge geht es außerdem darum..
- wie datengetrieben der Leistungssport bereits ist
- eine ganz konkrete Story aus dem Rennrodelsport dazu
- wie es von der Ideen bis zur Umsetzung mit dem Rodelsimulator gelaufen ist
- wie Domain und Data Science Know-How in Projekten zusammenspielen
- ob es einen ROI für diese Art von Data Science aus Leidenschaft gibt
- wie der Leistungssport von der Industrie profitieren kann
- was Data Science Initiativen von Spitzensportler:innen lernen können
Shownotes
- Teil 1 – Data Science goes Olympia
- Teil 2 – Wann schafft Data Science (Mehr-)Wert?
- Teil 3 – Mit Data Science & Algorithmen zum Shoppingerlebnis 2.0
- Dr. Julian von Schleinitz
- PSE
- BMW Tech Check
- Felix Loch
- Podcast – Hambüchen & Friends – der Olympia Podcast | Folge 3 | Julian von Schleinitz
- Podcast – BI or DIE | Folge 34. KPIs und IT-Architektur im Profifußball – Im Gespräch mit Rafael Hoffner, TSG Hoffenheim
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!