reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Art vs. Science in der Planung | Im Gespräch mit Sebastian Jakob, celver

Planungsprojekte benötigen eine Balance von Mensch und Maschine. Sebastian und Andreas sprechen darüber, wie man gute Planungsideen modelliert, warum Visual Planning ein Must-Have ist und auf welche Lösung celver setzt.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist xP&A?
  • Wie dynamisch ist Board?
  • Wie schnell kann ein Planungsprojekt abgeschlossen werden?
  • Wie motiviert man Fachbereiche zum Planen?
  • Wie nutzt man Machine Learning in der Planung?

Sebastian ist Leiter der Business Unit CFO Services bei celver. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von BI-/CPM-Lösungen sowie in der Geschäftsprozessanalyse und -optimierung. Zusätzlich ist er zertifizierter Board-Berater.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Self Service – Dashboarding vs. Analytics | Teil 2

Self Service ist ein stark diskutiertes Thema. Oliver und Kai definieren in diesem Teil der Serie, was dazu gehört und wie Unternehmen damit umgehen sollten.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist Self Service?
  • Wieso sind Grundstrukturen wichtig?
  • Warum sind die Methoden wichtiger als die Tools?
  • Was hat Teamwork mit Self Service zu tun?
  • Wie sieht die Zukunft für Self Service aus?


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Deshalb braucht Self Service Data Governance | Im Gespräch mit Christian Schneider, QuinScape

Christian ist der Experte für Data Governance. Er erklärt Andreas, warum jedes Unternehmen sich zu diesem Thema Gedanken machen sollte.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Warum ist Data Governance wichtig?
  • Was ist Data Governance überhaupt?
  • Welche Fragen haben Kunden typischerweise?
  • Wie können Data Communitys helfen?
  • Welcher Berater sollte Data Governance etablieren?

Christian Schneider ist Director Data & Analytics bei QuinScape. Als Senior Consultant war er langjährig in internationalen Großprojekten tätig und kennt die vielfältigen Herausforderungen von Digitalisierungsprojekten und der Entwicklung von Datenstrategien aus der praktischen Arbeit. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Data & Analytics Bereichs veröffentlich er regelmäßig Blogbeiträge und Webinare rund um das Thema Datenstrategie und ist aus Autor tätig.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Design & Interaktivität  – Dashboarding vs. Analytics | Teil 1

Oliver und Kai machen den Auftakt unserer Dashboarding vs. Analytics Serie mit dem Thema Design & Interaktivität. Die beiden sprechen über Anforderungen von Kunden, wie man diese spezifizieren und umsetzen kann.

Außerdem dabei…

  • Was ist ein „fancy“ Dashboard
  • Welche Dashboard-Typen gibt es?
  • Was haben Adler und Pinguine damit zu tun?
  • Warum sollte man kein Enten-Dashboard haben?
  • Wie einfach muss ein Dashboard sein?


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Humorvolle Kommunikation im Business | Im Gespräch mit Katrin Hansmeier, Humorinstitut

Humor kann in vielen Lebenslagen negative Situationen retten. Katrin redet mit Kai darüber, wie sie auf der Bühne, im Beruf und auch zuhause so besser mit Problemen umgehen kann.

Das lernst du diese Folge:

  • Wie wird man Humorexperte?
  • Wie kann Humor bei Live-Vorträgen helfen?
  • Wie wird man flexibler im Alltag?
  • Kann Humor langweilig werden?
  • Wo liegen Grenzen des Humors?

Katrin Hansmeier ist Humorexpertin (Deutsches Institut für Humor®), Diplomschauspielerin und Rednerin. Sie ist Autorin des Buches „Humor. Das Manifest für verzögerte Schlagfertigkeit.“ In ihrer Diplomarbeit untersuchte sie die Kraft von Humor als Bewältigungs- und Überlebensstrategie. Mit ihren erfolgreichen Keynotes und Seminaren ist sie auf den unterschiedlichsten Events branchenübergreifend unterwegs. Wenn Sie denken, die Frau kenn ich doch, dann war sie vielleicht schonmal in Ihrem Wohnzimmer. Sie hat in zahlreichen Theater-, Kino- und TV-Produktionen mitgewirkt, u. a. als Kommissarin im Berliner Tatort.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Reporting, Dashboarding, Analytics & Planning – Dashboarding vs. Analytics

Andreas und Kai starten heute in eine neue Podcast-Serie. Die großen Themen Reporting, Dashboarding, Analytics und Planning werden definiert und genau durchleuchtet.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Worum geht es in der Serie Dashboarding vs. Analytics?
  • Wie definieren Andreas und Kai Reporting, Dashboarding, Analytics und Planning?
  • Wo kann man mit Experten aus der Praxis diese Themen diskutieren?
  • Welche der vier Kategorien brauche ich in meinem Unternehmen?


Shownotes

  • SAP Day, Power BI Day, Planning Day – Ihr wollt dabei sein? Dann einfach anmelden per E-Mail an info@reportingimpulse.com


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – BI im Mittelstand | Im Gespräch mit Dennis Hoffstädte, DatenPioniere

Dennis zeigt mittelständigen Unternehmen, wie sie mit Power BI ihre Daten verarbeiten können. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse teilt er mit Andreas. Dabei geht es um den Ablauf der Einführung und warum Schulungen und Self Service nicht immer funktionieren.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Warum nutzen DatenPioniere Power BI?
  • Wie muss man im Mittelstand das Vorgehen anpassen?
  • Workshops – Ja oder Nein?
  • Warum vergleichen sich DatenPioniere mit McDonald’s?
  • Welche Modelle werden angewendet?

Dennis Hoffstädte ist Gründer und Geschäftsführer der DatenPioniere, ein Unternehmen, dass sich auf den Aufbau von Daten- & Analyseplattformen basierend auf Microsoft Power BI spezialisiert hat. Dennis hat bereits mehr als eine Dekade BI und Data Erfahrung und begleitet vor allem den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation und ist Gründer der exklusiven Platform „How2SurvivePowerBI“.

 


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data Career im Consulting | Im Gespräch mit Maximilian Lenner, Transform8

Maximilians Einstieg in das Consulting und in unseren Podcast sind etwas ungewöhnlich. Er hat Kai bei BI or DIE on Tour kennengelernt und sich dort mit zwei Handschlägen beides gesichert. Außerdem erzählt er welche Vorteile seine extrovertierte Einstellung ihm noch gebracht hat.

Was wir in dieser Folge noch erfahren:

  • Was sind die Unterschiede zwischen großen und kleinen Firmen?
  • Wie verhält sich Gen Z bei der Arbeitssuche?
  • Was braucht man um beim BI or DIE Bowling mitzumachen?
  • Wie wirkt man im Kundentermin seriös?
  • Wie wichtig ist Praxisnähe?

Maximilian Lenner ist Bachelorstudent in Ludwigshafen und befindet sich derzeit im letzten Semester. Zurzeit arbeitet er als Werkstudent bei der Transform8 GmbH. Maximilian hat bereits als Werkstudent bei Transform8 gearbeitet und anschließend ein Praxissemester bei der Würth-Gruppe im Bereich der Informationssystementwicklung absolviert. Nun ist er nach einer BI or DIE Veranstaltung wieder bei der Transform8 GmbH.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboarding Journey bei KPMG | Im Gespräch mit Olga Sagay, KPMG

Olga und ihr Team bei KPMG Deutschland kümmern sich um alle BI-Themen der Firma. Mit Kai spricht sie über ihre Learnings, die in jeder BI Journey wichtig sind.

Außerdem erfahren wir…

… für was der BI or DIE SAP Day besonders gut ist.
… wie bei KPMG Dashboards geplant und genutzt werden.
… wie wichtig es ist Dashboards vor dem Rollout gut zu testen.
… dass man Mut haben sollte Projekte auf die Straße zu bringen.
… welche aktuellen Themen das Team bei KPMG beschäftigen.

Als Leiterin der SAP BI-Abteilung bei KPMG Deutschland verfügt Olga über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finance, Projektmanagement und Business Intelligence. Ihre Zielsetzung besteht darin, die Kluft zwischen IT und Fachbereichen zu schließen und gemeinsam Hand in Hand erstklassige BI-Lösungen zu entwickeln, um das volle Potenzial der Unternehmensdaten auszuschöpfen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Warum du bei den DSAG Techtagen dabei sein musst | Im Gespräch mit Özgür Özkul, DSAG

Özgür erklärt Kai, warum er unbedingt bei den Technologietagen dabei sein muss und was es dieses Jahr neues gibt. Vom Admin bis zum CIO – am 22.-23. März kommen Experten zu SAP-Technologie und darüber hinaus in Mannheim zusammen und teilen ihr Wissen.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist der Unterschied zwischen den Techtagen und dem Jahreskongress?
  • Was gibt es für Studenten auf den Techtagen?
  • Wie werden Frauen gefördert?
  • Wer darf teilnehmen?
  • Welche Highlights kann man erwarten?

Özgür verantwortet bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe zusammen mit seinem Team die Bereiche Technologie, Transformation und Service & Support und Lizenzen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!