Warum sind wir bei der Planung eigentlich immer noch in den großen Excel-Tabellen gefangen? Christoph und Andreas sprechen darüber, was Visual Planning ist, welchen Mehrwert es Unternehmen bietet und wieso das Thema uns in der Zukunft beschäftigen wird.
Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:
- Was ist Visual Planning?
- Ersetzen Visualisierungen Tabellen?
- Was kommt zuerst – Planungsprozess oder Toolauswahl?
- Wie schafft man Mehrwert in Planungsszenarien?
- Wie sieht die Zukunft des Planning aus?
Christoph arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit TM1. In dieser Zeit implementierte er TM1 als Berater für verschiedene Unternehmen und arbeitete als strategischer Produktmanager für TM1-Lösungen bei der Cubeware GmbH. Er gründete und leitete sein eigenes Softwareunternehmen TablonautiX GmbH, das bereits 2014 mit der Rest-API Software für TM1 entwickelt hat. Derzeit arbeitet er bei DB Systel, einem Teil des Deutschen Bahn-Konzerns, einem der weltweit größten TM1-Kunden, und hilft bei der Weiterentwicklung die Implementierung von TM1 konzernweit ausrollen. Nebenbei: Er hat Geisteswissenschaften studiert und ist ein Beispiel dafür, wie einfach es ist, mit TM1 zu arbeiten.
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Genannt in der Folge:
- Visual Planning – BI or DIE LEVEL UP 2022
- BI or DIE on tour
- BI or DIE Level Up 2022 – Part I
- BI or DIE Level Up 2022 – Part II
- Teil 1 – Mehrwert durch Visual Planning
- Teil 2 – Tabelle vs. Visualisierung
- Teil 3 – Visual Planning vs. Visual Analytics
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!