Wir sprechen über Dashboarding in der SAC, warum der Start gar nicht schwer ist und warum die SAC auch für Einsteiger ein sehr gelungenes BI-Tool ist, wenn man Visualisierungsstandards nutzt.
Nach der hoffentlich endgültigen Klärung, wie man SAC eigentlich ausspricht, widmen sich Oliver und Carsten folgenden Themen:
- Was ist die SAC und wie sieht ein sinnvoller Einsatz aus?
- Alles beginnt mit einem Standard! Ein kleiner Booster zum Projektbeginn
- Wie kommt man schnell zu ersten Dashboards und wie sind die aufgebaut – ein paar funktionierende Beispiele aus der Praxis
- Kommentierung in der SAC?
- Warum ausdrucken keine gute Idee ist, sondern innovatives Denken – auch beim Empfänger – erforderlich ist.
Genannt in der Folge:
Weitere SAP Updates
- Umsetzung einer Reporting Guideline in der SAC
- Data Model & Data Prep in der SAC
- Farbe, Hierarchie & Abweichung – Diagrammgestaltung in der SAC
- Interaktivität und Filterung in der SAC
- Abweichungsvarianten & Filterübergabe in der SAC
- Tabellendesign in der SAC
- Filterungsalternativen und Navigation in der SAC
- Landingpage und Kachel-Design in der SAC
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns: