reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Visual Business Analytics & Planning – so war es in München

Am 26.10.2017 waren wir im Rahmen der KPMG Roadshow zu Gast in der Allianz Arena in München. Tuba Bozkurt und Andreas Wiener haben über die

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz

gesprochen. Wir durften uns über ein tolles Event mit vielen neuen Eindrücken und großes Interesse bei den Teilnehmern freuen und im Anschluss die riesige Arena einmal ganz für uns alleine haben.

 

 


Ein Kommentar

Visual Business Analytics & Visual Planning LIVE in München

Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.

Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.

Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.

Seien Sie am 26.10. in München unser Gast und informieren Sie sich über:

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
  • Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
  • KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.

Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2uZAZd0

Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8


Hinterlasse einen Kommentar

Resümee TDWI München

Auch in diesem Jahr war die TDWI München ein Fixpunkt in unserem Kalender, auf den wir uns sehr gefreut haben. An drei Tagen haben über 80 Aussteller aus Business Intelligence und Analytics mehr als 1.000 Teilnehmern  ihre Produkte und BI-Lösungen vorgestellt.

Andreas Wiener hat am ersten Tag den Reporting Track mit sechs eigenen Kundenvorträgen von reportingimpulse moderiert. Es gab tolle, praxisnahe Einblicke von Vattenfall, der Berliner Sparkasse, Bertelsmann, Depot, tesa und der Berlin Hyp, tolles Feedback der Teilnehmer, genug Zeit für direkte Fragen und ehrliche Antworten. Theoretische und praktische Unterstützung gab es dabei von Tuba Bozkurt.


Ein Kommentar

TDWI Young Guns – Wir sind dabei

Wir von reportingimpulse sind schon länger Mitglieder des TDWI und profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten des Austauschs, der Fortbildung und der Unterstützung. Nichtdestotrotz ist bei uns und anderen jüngeren Mitgliedern des TDWI der Eindruck entstanden, dass für Young Professionals derzeit nur wenige Möglichkeiten bestehen, in Gremien mitzuarbeiten und es an Ansprechpartnern und Plattformen fehlt, um uns gezielter einzubringen.
Die Hauptakteure im Verein, die maßgeblich an der Erfolgsgeschichte des TDWI beteiligt sind, sind bereits lange, oft in leitender Position, im Geschäft. Aber es gibt eben auch die jungen BI-Experten beim TDWI, die besser in das Erfolgsmodell des TDWI einbezogen werden wollen.

Im Rahmen der letzten TDWI-Konferenz hat sich eine Gruppe solcher Young Professionals zusammengesetzt und beraten, wie der Status Quo dahingehend verbessert werden könnte.

Einer unserer Mentoren Dr. Andreas Totok hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21.06. in München über diese Initiative informiert und um aktive Unterstützung gebeten und ist dabei nicht nur auf offene Ohren gestoßen, sondern hat auch die Unterstützung des Vorstandes zugesichert bekommen.

Das Ergebnis war die Gründung einer Arbeitsgruppe „Young Guns“ mit dem Ziel, speziell für Young Professionals, die seit etwa drei Jahren im Job sind und einen ersten Senioritätsgrad erreicht haben oder anstreben, eine offene Anlaufstelle zu sein, die dem Erfahrungsaustausch dient und eine Plattform für junge Publikationen, Präsentationen und Veranstaltungsformate zu sein.

Dr. Andreas Totok hat – sehr zu unserer großen Freude – uns zum ersten Initialtreffen in Frankfurt am 22. August zur Finanz Informatik eingeladen. Dort haben wir uns mit anderen Interessierten getroffen und eine Charta für die zukünftige Zusammenarbeit der Young Guns formuliert. Da es uns eine echte Herzensangelegenheit ist, sind wir stolz, dass Kai-Uwe Stahl zusammen mit Alexandra Becker, zu den neuen Sprechern unserer Community gewählt wurde.

 

Außerdem konnten wir neben Dr. Andreas Totok weitere erfahrene und langjährige TDWI-Mitglieder, wie unseren Andreas Wiener oder Christoph Kreutz als Mentoren gewinnen und haben unsere ersten Ideen aus der TDWI-Mitgliederversammlung in München weiterentwickelt und Verantwortliche zugeordnet.

Voller Tatendrang und Vorfreude sehen wir nun nicht nur dem nächsten Treffen entgegen, sondern vor allem der großen Chance, den TDWI auch für Young Professionals und Berufseinsteiger zu einer attraktiveren, lebendigeren Plattform zu machen.