reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

Lifting the curtain on our Academy – Insight in unsere Online-Lernplattform

Du hast das Ziel einer datengetriebenen Abteilung vor Augen aber weißt noch nicht genau, wie Du es erreichen kannst? Die Disziplinen Information Design, Visual Business Intelligence und Visual Analytics spielen dafür eine tragende Rolle.

Und hier kommen wir ins Spiel: mit unserer reportingimpulse Academy Lernplattform kannst du jederzeit und überall in genau diesen Bereichen geschult werden!

Neben den Lernvideos und dem Zertifikat am Ende wirst Du von Experten unterstützt, kriegst Quizzes und Praxisaufgaben gestellt, hast Zugang zur Library und live Q&A’s und vielem mehr.

Einen genaueren Einblick bietet Dir Andreas in diesem Video:

Hier findest Du mehr Informationen über unsere Lernplattform und die Möglichkeit eine Lizenz zu erwerben: www.reportingimpulse-academy.com

The more, the merrier – erwirb auch für deine Kollegen Lizenzen! Die Academy gibt es sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.

 

Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne Olli kontaktieren:
+49 151 15221985
oliver.ulbrich@reportingimpulse.com


Hinterlasse einen Kommentar

Es muss nicht immer nur ein Balkendiagramm sein

Es gibt die beliebten Basisdiagramme, die richtig eingesetzt ca. 80% der Anwendungsfälle im Reporting abdecken. Für den Rest kann es auch mal etwas Besonderes sein. Ob Sunburst, Treemap, Mekko Chart oder Boxplot – für viele Anwendungsfälle gibt es bessere Lösungen als das Standard-Balkendiagramm, die leider viel zu selten benutzt werden.

 

 

Lernen Sie das Wichtigste über Basis und Advanced Diagramme live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG im Tool board.

Lassen Sie sich über unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse mit integrierten Übungen zum Visual Data Analytics Experten ausbilden, um jeden einzelnen Anwendungsfall richtig visualisieren zu können. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

9 KPI Kacheln als perfekter Start in ein Dashboard

Denken Sie an den entspannten Abend Zuhause mit Netfix oder an die XBOX Ihres Kindes (oder auch Ihre eigene) oder an auch Ihren Windows-PC. Was haben diese Anwendungen gemeinsam? Richtig – sie alle benutzen Kacheln! Sie bieten einen guten Überblick, kombinierte Inhalte und sind flexibel einsetzbar. Wieso sollte dieses moderne Element nicht nur privat, sondern auch im Business in Dashboards angewandt werden?

 

 

Den Einsatz von Kacheln und eine Umsetzung im Tool board konnten sich Sie live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG ansehen.

Sie können darüber und die dazugehörigen Konzepte und Dashboarding Szenarien auch über unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse lernen und praktisch umsetzen. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Weitere Insights und Interaktionen mit MicroCharts schaffen

Sie haben viele Namen – Würmchen, Sparklines, MicroCharts – sind im Prinzip aber nur kleine Diagramme, die in Kombination mit anderen Komponenten eines Dashboards einen großen Mehrwert schaffen. Benutzen Sie MicroCharts und zeigen Sie mit deren Hilfe Zusammenhänge auf und erhöhen Sie die Datentiefe auf einer Seite!

 

 

Wie das im Tool board aussehen kann, konnten Sie sich live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG ansehen.

Lernen Sie über unsere Onlinekurse mehr darüber und lassen sich zum Visual Data Analytics Experten ausbilden und zertifizieren. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Niemals Scrollbalken – Dashboards immer auf einen Blick

Niemand benutzt Scrollbalken. In einem Dashboard bedeutet das, dass nur Ausschnitte der Daten gesehen und für wichtig erachtet werden. Scrollbalken schränken uns also darin ein, die wichtigsten Kennzahlen vollständig zu überblicken und danach zu handeln. In einem Dashboard muss alles auf einen Blick sichtbar sein!

Eine Ausnahme kann ein horizontaler Scrollbalken auf einer tiefen Detailebene sein.

 

 

Auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG können Sie sich ansehen, wie man dies im Tool board umsetzt.

Als ausgebildeter Visual Data Analytics Expert werden Sie noch einige weitere Kniffe für das perfekte Dashboard kennen. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Zeigen Sie viel auf einer Seite und denken Sie nicht in der Kategorie kind- & vorstandsgerecht

Wir alle waren schon einmal Tourist in einer fremden Stadt und mussten einen Weg durch das verschlungene U-Bahn-Netz finden. Dabei hatten Sie wahrscheinlich nicht allzu große Probleme mit dem Netzplan zurecht zu kommen. Wieso sollten Sie also nicht auch anderweitig mit einer so hohen Informationsdichte umgehen können? Denken wir da z.B. an Dashboards. Dort ermöglicht die hohe Informationsdichte auf einer Seite einen besseren Vergleich der Daten untereinander. Damit können die richtigen Antworten für die Weiterentwicklung Ihres erfolgreichen Unternehmens gefunden werden.

Wie das im Tool board aussehen kann, können Sie live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG erfahren oder sich über unsere reportingimpulse Academy zum Visual Data Analytics Experten ausbilden lassen. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse ein Zertifikat. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Schlank und reduziert ist auch das Ideal im Dashboarding – nicht nur auf dem Laufsteg!

Dekorieren Sie die Mail an Ihren Chef mit schönen Schriftarten und Word Art? Nein. Genauso undenkbar sollte der Einsatz von 3D für Sie sein. Denn das Design visuell ansprechender Dashboards ist nicht überladen und nutzt nicht alle möglichen Einstellungen, die ein Tool bietet (wie z.B. 3D Effekte). Es ist bewusst ausgewählt und folgt klaren Empfehlungen.

Diese Empfehlungen können Sie sich gerne live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG ansehen und einen Einblick in eine angemessene Umsetzung im Tool board bekommen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit sich über unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse zum Visual Data Analytics Experten ausbilden und zertifizieren zu lassen. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Die Visualisierung ist der Schlüssel zu besseren Entscheidungen – egal ob Information Design oder Visual Analytics 

Müssen Sie sich erst durch große Datensätze durcharbeiten, um zu finden, was Sie suchen? Mit dem richtigen Einsatz von Visualisierungen ist dies nicht mehr notwendig. Auf den ersten Blick haben wir einen Überblick über die Daten und können leichter Zusammenhänge analysieren und verstehen. Darauf lassen sich folglich auch bessere Entscheidungen und Handlungen ableiten. Dies gilt für einfache, wie das Beispiel in diesem Video, aber auch für komplexere Szenarien.

Wie Sie Visualisierungen richtig anwenden und im Tool board implementieren, zeigen wir auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG.

Dazu liefern wir die entsprechende Ausbildung in unserer digitalen Lernplattform  reportingimpulse Academy. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse eine Zertifizierung zum Visual Data Analytics Experten. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Sie sind der Macher des Reportings – nicht immer nur auf Adressaten warten!

Wir alle kennen die Situation, dass Entscheider in Führungspositionen wechseln und sich verändern. Wenn das gesamte Reporting und die Dashboards dann auch noch genau auf den persönlichen Geschmack dieser Person ausgerichtet sind, fällt der Wechsel noch schwerer. Dabei wäre dieser Stress vermeidbar. Eine Orientierung an bewährten Best Practices hilft – unabhängig vom Entscheider – die besten Entscheidungen mit den Dashboards treffen zu können.

Andreas stellt es uns im Video einmal genauer vor.

Wie eine solche Best Practice Konzeption im Tool board aussieht, sehen Sie gerne live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG.

Besuchen Sie unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse, wenn Sie sich praxisorientiert mit Hilfe einer toolunabhängigen Best Practice Konzeption weiterbilden wollen. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse eine Zertifizierung zum Visual Data Analytics Experten. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Früher Modell – heute Basis für Toolumsetzung und digitale Ausbildung

Das Visual Business Analytics Modell haben wir 2013 im Rahmen des ersten Buchs mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung entwickelt. Es beschreibt die drei wichtigsten Disziplinen im Themenfeld: Information Design, Dashboarding und Visual Analytics.

Andreas stellt es uns im Video einmal genauer vor.

Heute ist das Modell nicht mehr nur Theorie, sondern wir haben es in die Praxis überführt.

Überzeugen Sie sich live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG. Dabei zeigen wir mit unserem Partner board eine gemeinsame Umsetzung in deren Tool.

Alternativ können Sie auch unsere praxisorientierte digitale Ausbildung über die reportingimpulse Academy Lernplattform buchen, die ebenfalls auf dem Visual Business Analytics Modell basiert. Dafür erhalten Sie die Zertifizierung zum Visual Data Analytics Experten. Alle weiteren Information zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.