reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Controllingcast 06/2021

Kai-Uwe Stahl und Jens Ropers besprechen aktuelle und brisante Topics rund ums Thema Controlling.                       

In dieser Folge diskutieren sie über das Thema Kennzahlen vom Prozess der Definition, über die Inspiration & Best Practices bis zu den Erfolgsfaktoren.

 

  • Gibt es Standards für KPIs?
  • Wie sollten wir bei der Definition von KPIs vorgehen?
  • Wie gehören Steuerung, Kennzahlen und Daten zusammen?
  • Was ist eine CPI? 
  • An welcher Stelle können Best Practices helfen und wann nicht?
  • Warum sind der Start, Kontinuität und Dynamik so wichtig?

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + + 
Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

Zeigen Sie viel auf einer Seite und denken Sie nicht in der Kategorie kind- & vorstandsgerecht

Wir alle waren schon einmal Tourist in einer fremden Stadt und mussten einen Weg durch das verschlungene U-Bahn-Netz finden. Dabei hatten Sie wahrscheinlich nicht allzu große Probleme mit dem Netzplan zurecht zu kommen. Wieso sollten Sie also nicht auch anderweitig mit einer so hohen Informationsdichte umgehen können? Denken wir da z.B. an Dashboards. Dort ermöglicht die hohe Informationsdichte auf einer Seite einen besseren Vergleich der Daten untereinander. Damit können die richtigen Antworten für die Weiterentwicklung Ihres erfolgreichen Unternehmens gefunden werden.

Wie das im Tool board aussehen kann, können Sie live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG erfahren oder sich über unsere reportingimpulse Academy zum Visual Data Analytics Experten ausbilden lassen. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse ein Zertifikat. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Schlank und reduziert ist auch das Ideal im Dashboarding – nicht nur auf dem Laufsteg!

Dekorieren Sie die Mail an Ihren Chef mit schönen Schriftarten und Word Art? Nein. Genauso undenkbar sollte der Einsatz von 3D für Sie sein. Denn das Design visuell ansprechender Dashboards ist nicht überladen und nutzt nicht alle möglichen Einstellungen, die ein Tool bietet (wie z.B. 3D Effekte). Es ist bewusst ausgewählt und folgt klaren Empfehlungen.

Diese Empfehlungen können Sie sich gerne live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG ansehen und einen Einblick in eine angemessene Umsetzung im Tool board bekommen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit sich über unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse zum Visual Data Analytics Experten ausbilden und zertifizieren zu lassen. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Die Visualisierung ist der Schlüssel zu besseren Entscheidungen – egal ob Information Design oder Visual Analytics 

Müssen Sie sich erst durch große Datensätze durcharbeiten, um zu finden, was Sie suchen? Mit dem richtigen Einsatz von Visualisierungen ist dies nicht mehr notwendig. Auf den ersten Blick haben wir einen Überblick über die Daten und können leichter Zusammenhänge analysieren und verstehen. Darauf lassen sich folglich auch bessere Entscheidungen und Handlungen ableiten. Dies gilt für einfache, wie das Beispiel in diesem Video, aber auch für komplexere Szenarien.

Wie Sie Visualisierungen richtig anwenden und im Tool board implementieren, zeigen wir auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG.

Dazu liefern wir die entsprechende Ausbildung in unserer digitalen Lernplattform  reportingimpulse Academy. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse eine Zertifizierung zum Visual Data Analytics Experten. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Sie sind der Macher des Reportings – nicht immer nur auf Adressaten warten!

Wir alle kennen die Situation, dass Entscheider in Führungspositionen wechseln und sich verändern. Wenn das gesamte Reporting und die Dashboards dann auch noch genau auf den persönlichen Geschmack dieser Person ausgerichtet sind, fällt der Wechsel noch schwerer. Dabei wäre dieser Stress vermeidbar. Eine Orientierung an bewährten Best Practices hilft – unabhängig vom Entscheider – die besten Entscheidungen mit den Dashboards treffen zu können.

Andreas stellt es uns im Video einmal genauer vor.

Wie eine solche Best Practice Konzeption im Tool board aussieht, sehen Sie gerne live auf unserer Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Dashboards und Planung mit Profis für Profis!“ in Kooperation mit board und KPMG.

Besuchen Sie unsere reportingimpulse Academy Onlinekurse, wenn Sie sich praxisorientiert mit Hilfe einer toolunabhängigen Best Practice Konzeption weiterbilden wollen. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Kurse eine Zertifizierung zum Visual Data Analytics Experten. Alle weiteren Informationen zur reportingimpulse Academy finden Sie hier.