reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Von Aktzeichnung zu UX für Dashboards | get to know Julia Büchting

Data Artistin, Bildhauerin, Mentorin.. Gibt es irgendwas, was Julia nicht kann? Oliver spricht mit ihr über den Weg von der Kunststudentin zur Data Artistin, nackte Menschen, hässliche Kunst und ihr Projekt CoffeeCodeBreak.

Julia lässt Oliver in die Welt der Kunst blicken und verrät uns u.a. die Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie schafft man den Quereinstieg in die Tech Branche?
  • Hammer, Meisel, großer Stein – Wie sieht der Alltag einer Bildhauerin wirklich aus?
  • Ist alles Schöne gleichzeitig Kunst oder ist das nur Deko?
  • Was macht man als Data Artistin?
  • Welche Insider Tipps gibt es zu aufstrebenden Künstlern?

Julia Büchting war Künstlerin, bevor sie Tableau entdeckte. Die Leidenschaft für Datenvisualisierung war der Grund für eine 180° Grad Neuorientierung und einen Quereinstieg in die Tech Branche. Seit 2019 arbeitet sie tagsüber für eine IT Beratung und verbringt ihre Abende und Wochenenden im Atelier. Ihre Arbeiten aus der Druckerpresse und Dunkelkammer stellt sie regelmäßig aus.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – An der Nordseeküste mit Freibier zum HSV | get to know Carsten Blöcker

Er ist ein echtes Kind des Nordens. Ob Entschleunigung am Strand, Fußballstadion mit allem drum und dran, Camping im 30qm Zelt oder den Wind beim Radfahren um die Nase wehen lassen – Carsten spricht mit Oliver über private Einblicke hinter dem Business-Menschen.

Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Banking mit Schwerpunkt auf Datenmanagement und Reportingsysteme liegt Carsten die Verbindung zwischen effizientem und qualitativ hochwertigem Reporting und einem funktionierenden Backend sehr am Herzen. Er ist ein echtes Nordlicht und lebt bei Hamburg mit seiner Frau und zwei Kindern. Er baut gern an seinem eigenen Haus und verpasst nahezu kein Heimspiel des Hamburger SV.

Carsten plaudert mit Oliver über das Leben abseits von cloudimpulse und verrät uns u.a. die Antworten auf folgende Fragen:

  • Was sind die drei schönsten Orte, die er mit Heimat verbindet?
  • Wie wurde er zum HSV-Fan und fährt er so richtig mit dem Zug und Bier zu Auswärtsspielen?
  • Warum geht er eigentlich zum Roskilde Festival und nicht zu Rock am Ring, Southside und Co?
  • Was waren Carstens Highlight beim Roskilde Festival 2022?
  • Wie sieht ein perfekter freier Tag in Carstens Leben aus?

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mit Bob Ross & den Backstreet Boys auf Mallorca | get to know Andrea Weichand

Kreativer Datenmensch, LEGO-Kartons in ihrem Zimmer, Urlaub auf dem Ponyhof, Party mit den Backstreet Boys… Andrea spricht mit Oliver u.a. über ihre privaten Projekte, Hobbies und ihren perfekten Tag in Freiheit.

Andrea plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt unter anderen.. 

  • Wie ihr Blog entstanden ist und ob sie eher der kreative Chaosmensch oder strukturierte Planerin ist.
  • Wieso sie eigentlich LEGO-Kartons bei sich stehen hat.
  • Ob sie ein Reisemensch ist und wieso sie manchmal Urlaub vom Urlaub braucht.
  • Welches Buch sie gerade schreibt und wieso ihr das Thema so wichtig ist.

Andrea Weichand ist kreative Datenfee, Mama, angehende Autorin und BI or DIE Fan. Bei den wohnungshelden verantwortet sie als Business Intelligence Expertin die reporting-relevanten Datenprozesse. Durch ihre 15-jährige Erfahrung im Controlling und BI bei sechs verschiedenen Unternehmen hat sie mittlerweile Spaß beim Erkunden neuer Datenumgebungen. Dass die Datenprodukte für ihre Kolleg:innen und Kund:innen anschließend nahbarer und nachvollziehbar werden, steht für sie immer im Vordergrund. Ihre Nachmittage verbringt sie mit ihrer Tochter meist auf dem Spielplatz. Ansonsten schreibt Andrea unter dem Motto „Schluss mit Copy-Paste-Reporting“ an ihrem ersten Buch und ihrem Blog www.newdatawork.de.

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

„Information Design“

“Ein Business-Intelligence(BI)-Werkzeug für den Controller muss also beiden Ansprüchen gerecht werden: der Interaktivität zur Unterstützung bei der Informationsgewinnung und der optimalen und zugleich simplen Aufbereitung der Ergebnisse.”

Thorsten Engels von Longview Europe GmbH

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Microsoft Power BI und ein Beispiel zur Kostenallokationsrechnung“

„Mit Power BI steht ein sehr spannendes Softwarewerkzeug für Analyse und Reporting zur Verfügung. Die Abstufungen reichen dabei von reiner Self-Service-BI bis zur Integration in eine ganzheitliche Enterprise-Strategie und hybride Ansätze.“

André Paul Henkel von initions AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Wie mit BI-Werkzeugen ein nicht-finanzielles Reporting erstellt wird“

„Mit der gesetzlichen Pflicht zur Offenlegung von nicht finanziellen Informationen werden Nachhaltigkeitsberichte für viele große Unternehmen direkt wettbewerbsrelevant. Dies führt für mittelständische und immer mehr kleinere Unternehmen in der Lieferkette dazu, sich ebenfalls mit ihrer Nachhaltigkeitsleistung auseinanderzusetzen und diese zu kommunizieren.“

Carmelo Barba und Holger Gerhards von gmc² GmbH & Stephan H. Multhaupt von deep white

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Ist das Kunst oder kann das weg?“

„Zukunftsweisende Data Analytics und Advanced Analytics versucht nicht, das Denken und Assoziieren zu ersetzen – sondern die kognitiven Prozesse des Anwenders zu unterstützen, sie zu erweitern und in ihren Möglichkeiten zu vervollständigen.“

Oliver Biel von Qlik

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„graphomate extensions für erfolgreiches Controlling mit SAP Business Intelligence und Microsoft Excel“

„Ein aussagekräftiges Berichtswesen deckt den Informationsbedarf von Entscheidern und unterstützt sie damit maßgeblich bei der Erreichung ihrer Ziele. Dabei muss jedoch der Berichtserstellungsaufwand in angemessener Relation zum resultierenden Nutzen stehen.“

Lars Schubert von graphomate GmbH

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Standardisierter Serviceansatz als Basis für einen skalierbaren und agilen Betrieb von Business Intelligence Umgebungen“

„Ziel des Factory-Modells ist es, dass die ausgelagerten Aufgaben beliebig skaliert werden können und zuverlässig im Rahmen einer festgelegten SLA geliefert werden. So ist für die Organisation jeweils eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit auf Anforderung neuer Analysen oder Berichte aus dem Tagesgeschäft sichergestellt.“

Dr. Justus Marquard & Richard Ranftl von KPMG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.


Hinterlasse einen Kommentar

„Digitalisierung des Management-Reportings bei der ZF Friedrichshafen AG – Einführung eines MIS“

„Bei der Neugestaltung des Reportings wurden konsequent bestehende Sachverhalte in Frage gestellt, grundsätzlich wurde alles nach Sinn und Zweck hinterfragt. Somit konnten viele „alte Zöpfe“ abgeschnitten und auf die wirklichen Anforderungen der Berichtsempfänger eingegangen werden.“

Armin Ohlinger von ZF Friedrichshafen AG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.