reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Agile Planung – Im Gespräch mit Björn Beuter, drjve

Planung mit Power BI & Tagetik, Best Practices in Planning & Power BI Packages & treiberbasierte Planung –  Björn und Andreas sprechen über die Beratungsleistungen und Lösungsansätze von drjve und wie man sein Projekt damit maßgeblich beschleunigen kann.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wie funktioniert die Planung mit Power BI & Tagetik und was kann ich von der Beratungsleistung bei drjve erwarten?
  • Was ist drjve + und wie wird die ganzheitliche Beratung im Planungsprozess gesichert?
  • Welche Best Practice Packages kann man bei drjve kaufen und wie kann man sich das vorstellen?
  • Wie gestaltet sich dabei treiberbasierte Planung?

Björn Beuter ist seit mehr als 20 Jahren im Markt für Corporate Performance Management Lösungen zu Hause. In diesem Umfeld konzentrierte er sich als Solution Architekt und Projektleiter auf die Konzeption und Entwicklung von Performance-Management-Lösungen auf Basis von TAGETIK-, INFOR- und SAP-Plattformen und -Technologien für mittlere und große Unternehmen. Privat ist er gerne mit dem Flugzeug über den Wolken und versucht sich gerade daran Tennis zu lernen.

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

„Standardisierter Serviceansatz als Basis für einen skalierbaren und agilen Betrieb von Business Intelligence Umgebungen“

„Ziel des Factory-Modells ist es, dass die ausgelagerten Aufgaben beliebig skaliert werden können und zuverlässig im Rahmen einer festgelegten SLA geliefert werden. So ist für die Organisation jeweils eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit auf Anforderung neuer Analysen oder Berichte aus dem Tagesgeschäft sichergestellt.“

Dr. Justus Marquard & Richard Ranftl von KPMG

Unser Buch Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge beschreibt aus drei Perspektiven, was ein moderner Controller über BI wissen muss. Neben Produktherstellern, namhaften Unternehmen, wie Basler Versicherung, Bertelsmann, tesa, ZF, etc., geben bekannte Beratungen, wie Deloitte oder KPMG, einen Einblick wie Controller BI-Projekte erfolgreich gestaltet werden.

Buch kaufen auf Amazon.