Evelyn Münster und Kai-Uwe Stahl sprechen über die unterschiedlichen Formate von Datenprodukten, das Vorgehen, um Akzeptanz dafür zu schaffen und die Frage nach einer Messbarkeit für Data Literacy.
Evelyn Münster ist Data Designerin. Mit über 14 Jahren Erfahrung in der Datenvisualisierung in verschiedenen Branchen ist sie heute eine anerkannte Expertin für die Gestaltung von Datenprodukten, die über die Möglichkeiten von Standard-Dashboards hinausgehen. Sie hilft Technologiekunden bei der Entwicklung maßgeschneiderter Apps, die Daten nutzen und visualisieren, um die Entscheidungsfindung und die Navigation in komplexen Systemen zu unterstützen.
In dieser Folgen lernt ihr:
- Was ein Datenprodukt ist
- Welche Ansätze es von Datenprodukten gibt – Exklusiver Schreiner bis IKEA Standard
- Welches Vorgehen zu besserer Akzeptanz führt
- Welche Rolle Data Literacy dabei spielt
- Wie Data Literacy in Unternehmen gemessen werden kann
- Welche Chancen und Grenzen Data Literacy Tests für Unternehmen haben
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting
Gennant in der Folge:
- Evelyn Münster
- Cheat Sheet „The 8 data decoding steps – and how they go wrong“
- Chart Doktor Academy
- Quiz „What type of data designer are you?“
- The Cycle of Encoding and Decoding
Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:
- Kai-Uwe Stahl
- Andreas Wiener
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!