Oliver und Andreas sprechen darüber, wie die Mitarbeiterausbildung in Self Service Projekten gelingt, welche Methoden besonders gut funktionieren und wie die Motivation dabei hoch gehalten werden kann. Eins können wir vorweg nehmen: Ein Tag Tool-Schulung reicht da nicht!
In dieser Folge erfährst du:
- Wie lernen Mitarbeiter nachhaltig, eigene Dashboard zu bauen?
- Was ist das Presentation Dashboard und wie hilft es dabei, Skills auf- und auszubauen?
- Wie helfen kleine, kontinuierliche Challenges dabei, die Lern-Motivation hoch zu halten?
- Wieso sollte der Community-Gedanke unbedingt einen Platz in der Mitarbeiterausbildung haben und wie organisiert man das Ganze?
- Braucht man Lernvideos und Co?
Lessons Learned für Unternehmer:
- Einmalige Tool-Schulungen reichen nicht aus, setze auf Kontinuität!
- Baue eine Community für den Austausch auf und bestimme jemanden, der das organisiert.
- Die Ergebnisse des Lernprozesses sollten präsentiert werden, um gemeinsam daran zu lernen.
- Videocontent allein reicht nicht – geht in den persönlichen Austausch.
- Lerninhalte & -methoden anpassen, um alle abzuholen – Überflieger vs. ‚Null-Bock‘
- Überflieger können den anderen helfen – nutze vorhandene Resourcen!
- Motiviere die Mitarbeiter durch Dashboard Challenges & sichere die Auseinandersetzung mit den Inhalten durch Deadlines.
Genannt in der Folge:
- Andreas Wiener
- Oliver Ulbrich
- Teil 1 – Dashboard Week – theoretische Grundlagen
- Teil 2 – Paper Prototyping
- Teil 3 – Dashboard Requirement Process
- Teil 4 – Templatekatalog
- Teil 5 – Ausbildung der Mitarbeiter:innen
Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer
Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:
Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!
Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!