reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Art vs. Science in der Planung | Im Gespräch mit Sebastian Jakob, celver

Planungsprojekte benötigen eine Balance von Mensch und Maschine. Sebastian und Andreas sprechen darüber, wie man gute Planungsideen modelliert, warum Visual Planning ein Must-Have ist und auf welche Lösung celver setzt.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist xP&A?
  • Wie dynamisch ist Board?
  • Wie schnell kann ein Planungsprojekt abgeschlossen werden?
  • Wie motiviert man Fachbereiche zum Planen?
  • Wie nutzt man Machine Learning in der Planung?

Sebastian ist Leiter der Business Unit CFO Services bei celver. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von BI-/CPM-Lösungen sowie in der Geschäftsprozessanalyse und -optimierung. Zusätzlich ist er zertifizierter Board-Berater.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Self Service – Dashboarding vs. Analytics | Teil 2

Self Service ist ein stark diskutiertes Thema. Oliver und Kai definieren in diesem Teil der Serie, was dazu gehört und wie Unternehmen damit umgehen sollten.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist Self Service?
  • Wieso sind Grundstrukturen wichtig?
  • Warum sind die Methoden wichtiger als die Tools?
  • Was hat Teamwork mit Self Service zu tun?
  • Wie sieht die Zukunft für Self Service aus?


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Design & Interaktivität  – Dashboarding vs. Analytics | Teil 1

Oliver und Kai machen den Auftakt unserer Dashboarding vs. Analytics Serie mit dem Thema Design & Interaktivität. Die beiden sprechen über Anforderungen von Kunden, wie man diese spezifizieren und umsetzen kann.

Außerdem dabei…

  • Was ist ein „fancy“ Dashboard
  • Welche Dashboard-Typen gibt es?
  • Was haben Adler und Pinguine damit zu tun?
  • Warum sollte man kein Enten-Dashboard haben?
  • Wie einfach muss ein Dashboard sein?


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Reporting, Dashboarding, Analytics & Planning – Dashboarding vs. Analytics

Andreas und Kai starten heute in eine neue Podcast-Serie. Die großen Themen Reporting, Dashboarding, Analytics und Planning werden definiert und genau durchleuchtet.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Worum geht es in der Serie Dashboarding vs. Analytics?
  • Wie definieren Andreas und Kai Reporting, Dashboarding, Analytics und Planning?
  • Wo kann man mit Experten aus der Praxis diese Themen diskutieren?
  • Welche der vier Kategorien brauche ich in meinem Unternehmen?


Shownotes

  • SAP Day, Power BI Day, Planning Day – Ihr wollt dabei sein? Dann einfach anmelden per E-Mail an info@reportingimpulse.com


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 02/2023

Carsten & Andreas besprechen die neuesten Entwicklungen im Arbeitsmarkt der Tech Industrie, neue Innovationen wie ChatGPT und weitere Trends. Außerdem bekommen wir ausführliche Einblicke in den Trend Monitor 2023 von BARC. Mit dabei natürlich auch wie immer die beliebten M&A News.

Themen

M&A News – aktuelle Übernahmen & Investments

Events

Offene Stelle

Shownotes

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder bewertet uns auf Spotify!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Self Service – einfach machen! | live on tour

Andreas und Oliver diskutieren, was Self Service eigentlich ist und sprechen über (zeitverschwendende) Ausbildungsmöglichkeiten, organisatorische und private Hürden auf dem Weg und den perfekten Zeitpunkt, um mit Self Service zu starten.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Warum funktioniert Self Service oft nicht, obwohl technisch alles passt?
  • Wieso halten wir (einzig) klassische Toolschulungen für sinnlos?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Self Service zu starten?
  • Was ist die größte Hürde, die man am Anfang nehmen muss?

Oliver ist go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept. „Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping“. Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.

Management Berater, Keynote Speaker, Social Media Sternchen, Buchautor, Geschäftsführer, … Es gibt wenig, was Andreas nicht ist! Privat sammelt er Jordans Retro IV und lebt in Hamburg und Köln.


Shownotes:

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Werkzeuge für erfolgreichen Self Service

Braucht man für Self Service einen Führerschein? Und kann man das Gelernte dann auf jedes Tool anwenden? Oliver und Kai sprechen über Werkzeuge, die dir den Einstieg in Self Service BI erleichtern und dabei helfen, Self Service in die gesamte Organisation zu tragen und Anforderungen gewinnbringend umzusetzen.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Welche Werkzeuge für Self Service gibt es und was bringen sie konkret?
  • Wie gestalte ich einen Self Service Standard?
  • Wie kommen die Anforderungen ins Dashboard?
  • Wie enable ich die Menschen, die sich wirklich mit Self Service auseinandersetzen wollen?
  • Wodurch schaffe ich Kontinuität im Unternehmen und damit auch Erfolg?

Oliver ist go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept. „Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping“. Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.

Kai steht für „MACHEN statt ABWARTEN!“ und „Projekte müssen Liefergegenstände in kürzester Zeit erzeugen, sonst scheitern sie.“ Privat ist er gerne sportlich in der Natur unterwegs und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in der Nähe von Stuttgart.


Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data & Analytics im Bereich Entertainment Center | Im Gespräch mit Christoph Vicente Carrico, MERKUR Casino

Christoph und Kai sprechen über Data & Analytics im Entertainment Center Bereich, die Vorteile eines SAP-Toolstacks, (Self) Service Grade in den verschiedenen Fachabteilungen, generierten Impact und wichtige Learnings auf dem Weg zu datengetriebenen Analysen.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie hat die Gauselmann Gruppe sich durch Management-Buy-in im Bereich Data & Analytics besser aufgestellt?
  • Wieso haben sie sich für einen SAP-Toolstack entschieden und wie sieht ihre SAP-Strategie aus?
  • Welche Herangehensweise haben sie, um mit SAC & DWC schnell ans Ziel zu kommen?
  • Kann man BI-Erfolg messen?
  • Was sind Christophs größte Key-Learnings, die er von der bisherigen Reise mitnimmt?

In seiner aktuellen Position als Head of Business Intelligence ist Christoph für den Auf- und Ausbau von einer ganzheitlichen Daten- und Analyticsplattform für den Geschäftsbereich B2C der Gauselmann Gruppe zuständig. Insgesamt ist er seit etwas über 12 Jahren in den Bereichen Data Warehousing, Reporting und BI unterwegs.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Machine Learning Forecasting | BI or DIE x CONTROLL & ROLL | Teil 2

Christoph spricht mit Dennis und Kai über seine Herangehensweise an Projekte zum Thema Machine Learning im Bereich Controlling Forecast, welche Erfolge er dadurch erzielen konnte und wie man solche Projekte sogar innerhalb einer Woche auf die Straße bringen kann!

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wieso macht Machine Learning im Forecasting Sinn?
  • Wie können solche Transformationsprojekte aussehen? Welche Phasen sollte man dabei durchlaufen?
  • Welche Erfolge konnte er durch Machine Learning Forecasting verbuchen?
  • Wie kann man solche Projekte mit Hilfe eines Ein-Wochen-Sprints umsetzen?
  • Wie überträgt man erfolgreiche Projektergebnisse auf den Rest des Unternehmens?

Christoph ist Senior Consultant bei H&Z und berät zusammen mit über 500 Kolleginnen und Kollegen weltweit Unternehmen in Fragestellungen im Bereich Strategy & Performance, Transformation and Sustainability sowie Procurement.

H&Z hat sowohl den Hidden Champion Award 2022/23 als auch die Auszeichnung als Top Consultant 2022 erhalten und ist bekannt für Beratung mit Hirn (Zukunft denken), Herz (Begeisterung entfachen) und Hand (Veränderung gestalten).

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mit Strategie zur (Daten-) Kultur | Im Gespräch mit Sven Zech, Five1

Sven spricht mit Kai über die Voraussetzungen einer gelungenen (Daten-)Kultur, die Bausteine auf dem Weg zur Datenstrategie, agile, dezentrale und mutige Datenprojekte und darüber, wie Technologie auch im eigenen Ökosystem funktionieren kann.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wieso hat das Thema „Kultur“ Five1 schon immer bewegt?
  • Was gehört alles zum großen Thema Datenkultur?
  • Welche Aspekte sollte man besonders unter die Lupe nehmen, wenn man eine Datenstrategie etablieren möchte?
  • Wie hält man die Balance zwischen dem übergeordneten Ziel und kleinen Baustellen auf dem Weg dahin, ohne den Fokus zu verlieren?
  • Welche Gewichtung sollte man Kommunikation, Organisation und Technologie beimessen, um eine gelungene Datenstrategie zu entwickeln?

Sven ist seit über 20 Jahren im Bereich Business Analytics tätig. Als Co-Founder der Five1 hat er in den letzten 14 Jahren in unterschiedlichen Rollen seinen Fokus immer weiter von der Technik hin zu organisatorischen, kulturellen und strategischen Themen verschoben. Heute berät er große Konzerne auf ihrem Weg zum data-driven Enterprise mit den Schwerpunkten Datenstrategie, -kultur und Betriebsmodell. Als gebürtiger Pfälzer und Papa von drei Jungs ist er Fan des 1.FC Kaiserslautern, liebt gutes Essen und ist leidenschaftlicher Mountainbike-Fahrer.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!