Neue Impulse und Innovationen der agilen Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter
Die digitale Transformation und immer dynamischer agierende Akteure in einem volatilen Marktumfeld stellen traditionelle Analyse- und Planungsinstrumente auf eine harte Probe. Heute ist mehr denn je eine hohe Handlungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit gefragt bei gleichzeitig verständlicher und anschaulicher Darstellung der Informationen.
Komplexe Business-Analysen oder eine rein prozessorientierte Umsetzung von Planungs- oder Simulationsanwendungen, einbetoniert in unzählige Tabellen oder Excel-Listen, werden zu einem starren Gehäuse ohne Faszination, abteilungsübergreifende Bindungskraft und strategische Ausrichtung.
Damit steht insgesamt Zugriff, Aufbereitung und Entwicklung der Informationsdarbietung, sowohl der Ist-Daten und auch zukünftiger Unternehmensszenarien auf dem Prüfstand.
Seien Sie am 25.10. in Frankfurt unser Gast und informieren Sie sich über:
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf Daten, Architektur, Prozesse der Planungs- und Analysestruktur,
- Nutzenoptimierung eines Analyse-, Planungs- und Simulationssystems durch Designregulierung und Storytelling,
- KPMG als Kunde: Umsetzung und Nutzen neuester Konzepte bei der KPMG im produktiven Einsatz.
Weitere Informationen und Anmeldung HIER: http://bit.ly/2tn5Pdv
Sie möchten mehr über die neuen Ansätze für moderne Unternehmenssteuerung und agiles Controlling im digitalen Zeitalter erfahren? Wir haben dazu Prof. Dr. Seufert, den Leiter des Fachkreises BI / Big Data und Controlling im ICV e.V., in einem Videointerview befragt. Schauen Sie sich das Interview jetzt an und lesen Sie einige weitere spannende Informationen zum Themenkomplex Digitale Transformation!: http://bit.ly/2uZGYP8