reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Dashboarding Journey bei KPMG | Im Gespräch mit Olga Sagay, KPMG

Olga und ihr Team bei KPMG Deutschland kümmern sich um alle BI-Themen der Firma. Mit Kai spricht sie über ihre Learnings, die in jeder BI Journey wichtig sind.

Außerdem erfahren wir…

… für was der BI or DIE SAP Day besonders gut ist.
… wie bei KPMG Dashboards geplant und genutzt werden.
… wie wichtig es ist Dashboards vor dem Rollout gut zu testen.
… dass man Mut haben sollte Projekte auf die Straße zu bringen.
… welche aktuellen Themen das Team bei KPMG beschäftigen.

Als Leiterin der SAP BI-Abteilung bei KPMG Deutschland verfügt Olga über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finance, Projektmanagement und Business Intelligence. Ihre Zielsetzung besteht darin, die Kluft zwischen IT und Fachbereichen zu schließen und gemeinsam Hand in Hand erstklassige BI-Lösungen zu entwickeln, um das volle Potenzial der Unternehmensdaten auszuschöpfen.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data Analytics kann jeder – mit der richtigen Methodik! | Im Gespräch mit Wolfgang Dödlinger

Wolfgang, der 2022 unschlagbare 7.247 Minuten unseren Podcast auf Spotify gehört hat und mit der Formel 1 Legende Gerhard Berger zusammen arbeitet und Kai sprechen über BI or DIE, Lernen, Motivation, Board und vieles mehr!

In der Folge erfahrt ihr außerdem..

  • wie ein Rennfahrer mit seinen Arbeitnehmern umgeht.
  • wie Wolfgang innerhalb eines Jahres in die Datenwelt eintauchen konnte.
  • wie man mithilfe von Karteikarten Python, Board und SQL lernen kann.
  • wie man Motivation findet ein Projekt zu Ende zu bringen.

Wolfgang ist seit September 2021 Beteiligungscontroller und war zuvor als Privatkunden- und Firmenkundenberater in einer Bank tätig. Die ersten Berührungspunkte mit Daten und Analytics hatte er in seinem Job als Controller. Dort reicht sein Aufgabenfeld von klassischen Controllertätigkeiten über die multidimensionale- (Board) und relationale (Power BI) Datenmodellierung und Berichterstellung bis hin zu DDL im DWH. Seit Oktober 2022 studiert er „Data Science and Intelligent Analytics“ (Master) an der FH-Kufstein.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Planning und Reporting zusammen in Power BI | Im Gespräch mit Tim Jekat, pmOne

Tim und Kai sprechen darüber, warum Planung und Reporting zusammen zu einem schnelleren, besseren und vor allem fundierteren Entscheidungsprozess führen, wie sich das Ganze mit Power BI & Acterys gestalten lässt und welchen Beitrag es zur Nachhaltigkeit leistet.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was sind Tims wichtigste Learnings bezüglich vereintem Planning & Reporting?
  • Für welche Szenarien eignet sich die Kombination aus Power BI & Acterys?
  • Welchen Mehrwert bietet operative Planung für Unternehmen?
  • Was sind Best Practices im Bereich Sports Analytics?
  • Wie hilft die Kombination aus Planning & Reporting dabei, als Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Als Teamlead Modern BI & CPM bei der pmOne entwickeln und implementieren sein Team und Tim gemeinsam mit dem Kunden Lösungen zum Thema Reporting und Planung. Daten sind seine Leidenschaft und im Zentrum seiner Arbeit steht der nachhaltige Erfolg der Lösungen, um so Unternehmen erfolgreicher zu machen.

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Self Service Planning | Im Gespräch mit Jörn von der Haar, SIEVERS-GROUP

Jörn und Kai sprechen über die Vorteile ganzheitlicher Planung mit Power BI, den besten Zeitpunkt, um Planungsprozesse anzustoßen und darüber, was Self Service Planning eigentlich ist, wie es funktionieren kann und wo die Reise in Zukunft hingehen soll.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie relevant sind sowohl strategische, als auch operative Planung für den Mittelstand?
  • Welche Indikationen sollte man für erfolgreiche Planung beachten und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
  • Wie kann man Planung – auch technologiegetrieben – auf’s nächste Level heben?
  • Wie lassen sich Planung & Analytics am besten kombinieren?
  • Was hält die Kombination aus Self Service und Planung in Zukunft für Unternehmen und Endanwender bereit?

Seit 2015 ist Jörn Teil des fantastischen Business Analytics Ressort der SIEVERS-GROUP. Seither sind Daten seine Leidenschaft und er richtet sein Augenmerk stets auf die Wünsche seiner Kunden. Zusammen mit seinen über 20 Kolleg:innen begeistert er Unternehmen im deutschen Mittelstand mit innovativen und nachhaltigen Business Analytics Lösungen, rund um die Themen Datenintegration und -management, Reporting sowie Planung. Privat ist er ein komplettes Landei, leidenschaftlicher Fußballer und baut gerade sein Eigenheim (natürlich auf dem Land 😉 ).

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Agile Planung – Im Gespräch mit Björn Beuter, drjve

Planung mit Power BI & Tagetik, Best Practices in Planning & Power BI Packages & treiberbasierte Planung –  Björn und Andreas sprechen über die Beratungsleistungen und Lösungsansätze von drjve und wie man sein Projekt damit maßgeblich beschleunigen kann.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wie funktioniert die Planung mit Power BI & Tagetik und was kann ich von der Beratungsleistung bei drjve erwarten?
  • Was ist drjve + und wie wird die ganzheitliche Beratung im Planungsprozess gesichert?
  • Welche Best Practice Packages kann man bei drjve kaufen und wie kann man sich das vorstellen?
  • Wie gestaltet sich dabei treiberbasierte Planung?

Björn Beuter ist seit mehr als 20 Jahren im Markt für Corporate Performance Management Lösungen zu Hause. In diesem Umfeld konzentrierte er sich als Solution Architekt und Projektleiter auf die Konzeption und Entwicklung von Performance-Management-Lösungen auf Basis von TAGETIK-, INFOR- und SAP-Plattformen und -Technologien für mittlere und große Unternehmen. Privat ist er gerne mit dem Flugzeug über den Wolken und versucht sich gerade daran Tennis zu lernen.

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mit Rammstein und Zwillingen in der Boulder-Halle | get to know Lars Schreiber

Kampfsport, Bouldern, Fotografie… Gibt es irgendwas, was den Zwillings-Papa nicht interessiert? Lars und Oliver sprechen über perfekte Tage, nostalgische Jugenderinnerungen und vieles mehr.

Lars überrascht Oliver mit seinen vielen verschiedenen Interessen und beantwortet u.a. folgende Fragen:

  • Wieso hat Lars damals mit dem Kampfsport angefangen?
  • „Ich habe mich abgefunden, es als Hobby zu bezeichnen.“ – Von welcher Leidenschaft spricht er?
  • Ist Lars ein Musik-Nerd? Und welche Songs aus seiner Playlist sind ihm peinlich?
  • Wie sieht sein perfekter freier Tag aus?
  • Mit wem würde Lars gerne für einen Tag tauschen?

Lars ist Power BI-Enthusiast, seitdem er 2011 das erste Mal auf PowerPivot in Excel stieß. Nach 11 Jahren als Controller erfüllte er sich 2018 den lang gehegten Wunsch der Selbständigkeit. Seitdem berät und schult er im deutschsprachigen Raum Unternehmen aller Größen im Umgang mit Microsoft Power BI. Für sein Engagement in der internationalen Power BI-Community wurde ihm durch Microsoft seit 2017 jährlich der MVP Award verliehen.

Lars lebt mit seiner Frau und seinen Zwillingssöhnen in Hamburg.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Change mit Power BI – Im Gespräch mit Sarah Kisliuk & Dennis Hoffstädte, amexus

Sarah, Dennis und Andreas unterhalten sich über Change in Projekten am Beispiel einer Power BI Einführung im Mittelstand.

Und darum geht’s in der Folge:

  • Was für Arten von Widerständen gibt es? 
  • Warum sind Widerstände eigentlich immer rational?
  • Warum Leute oft nicht „einfach nur mitgenommen“ werden müssen
  • Was kann man tun um aus einem „wir gegen die“ ein „zusammen“ zu machen?
  • Messbarkeit von erfolgreichem Change in Power BI Projekten
  • Warum ist Change so schwer zu messen?

Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Als Change Management Consultant ist Sarah Kisliuk Teil des User – Experience – Teams der amexus Informationstechnik. Ihr Fokus liegt darauf, wie menschliches Verhalten durch Veränderungen in Projekten beeinflusst wird und wie sich Unternehmen und Mitarbeitende in schnell wechselnden Situationen anpassen und entwickeln können. Dabei berät sie Unternehmen, wie sie diese Aspekte in IT-Projekten berücksichtigen und den Change besser (über)lebbar machen. Außerdem liebt sie kognitive Verzerrungen – zum Beispiel, warum wir alle glauben, besser Auto fahren zu können, als der Durchschnitt.

Dennis Hoffstädte ist Business Unit Lead Business Intelligence und Analytics und zugleich Impulsgeber und Speaker für analytische Themen. Er unterstützt u.a. Kunden bei der Einführung von Microsoft Power BI und der gesamten Power Platform.


Hier könnt ihr den kompletten Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Wir freuen uns auch über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung oder 5 Sterne bei Spotify!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 12/2021

Andreas Wiener und Carsten Bange besprechen die aktuellen BI-News des vergangenen Monats.

Monatlich die interessantesten BI-Neuigkeiten aus den Bereichen Reporting, Controlling und Data Analytics.

News

Studien

M&A News & Investments

Events

 

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Newscast 09/2021

Andreas Wiener und Carsten Bange besprechen die aktuellen BI-News des vergangenen Monats.

Monatlich die interessantesten BI-Neuigkeiten aus den Bereichen Reporting, Controlling und Data Analytics.

News

Studie des Monats

M&A News 

Events

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Tableau im Enterprise – Im Gespräch mit Carsten Goepp, Merck

Carsten und Andreas sprechen über Tableau, sowie Ausbildung & Standardisierung und wie wichtig gutes Data Cataloging ist.

Carsten ist Teil des Analytics Center of Excellence (ACE) innerhalb von Merck Life Science und leitet die Data Lake (Palantir) und Self-Service Visual Analytics (Tableau) Plattformen. In seiner Rolle als Architekt beaufsichtigt er die analytische Landschaft in Bezug auf Tools, Prozesse und Daten. Außerdem unterstützt er aktiv jeden auf seiner Self-Service-Analytics-Reise, indem er die globale Tableau Community leitet.

In dieser Folge lernt ihr..

  • Warum sich die Tableau User-Group lohnt
  • Power BI vs. Tableau
  • Warum Standards und Ausbildung wichtig sind
  • Warum Data Cataloging ein Schlüssel zum Erfolg ist 

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Gennant in der Folge:

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + +
NEU + + + NEU + + + 

Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!