reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE Data Culture – Data Culture Strategie | Teil 6

Bianca und Kai sprechen darüber, wie Datenkultur langfristig im kompletten Unternehmen etabliert werden kann, welche Voraussetzungen es dafür braucht und wieso Awareness-Building, Targeting und Desire dabei eine große Rolle spielen.

Du kannst in dieser Folge lernen…

  • welche Voraussetzungen ein Unternehmen braucht, um sich ernsthaft auf das Thema Data Culture einlassen zu können
  • welche Methoden und Denkweisen den Change Prozess vorantreiben
  • was ‚Leadership from every seat‘ bedeutet und wie es jedes Unternehmen vorantreibt
  • wie Datenkultur durch die richtige Organisation langfristig etabliert werden kann
  • wie man es schafft, dabei die Motivation aufrecht zu erhalten und den Weg zum Verständnis für Data & Analytics langfristig zu gehen
  • ob der Prozess eher Top-Down oder Bottom-Up angestoßen werden sollte
  • wie man seine Kompetenzen im Bereich Data Literacy ausbauen kann

Bianca Scheffler verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Daten- und Analyse-Management-Strategien in verschiedenen Branchen: Von Medizintechnik bis zur (Rück-)Versicherungsbranche. Ihren Bachelor und Master in Informatik mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz hat sie an der Technischen Universität Chemnitz abgeschlossen. Mit ihrer Leidenschaft für Daten fokussierte sie bereits während des Studiums ihre Forschung auf Data-Mining-Methoden für Diagnose- und künstliche Immunsysteme sowie auf das Verkaufsverhalten im kommerziellen Bereich.

2004 wechselte sie von der Forschung in die Wirtschaft, um Unternehmen bei der Nutzung ihrer eigenen Daten zu unterstützen, indem sie Analyse-Frameworks und Strategien zum Sammeln und Kuratieren der wichtigsten Informationen entwickelte. Sie unterstützte Supply-Chain-Strategien mit Robotik-Warehouse-Technologie, beriet bei der Datenintegration für Fusionen und Übernahmen sowie bei der Datenstandardisierung gemäß den globalen regulatorischen Anforderungen (FDA).

Bianca ist seit 2015 bei Swiss Re, einem führenden Rückversicherer, tätig, wo sie in verschiedenen Positionen für die gruppenweite Datenwertschöpfung verantwortlich ist, um den Geschäftserfolg mit Daten zu ermöglichen.

Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf der Etablierung einer Datenkultur mit einem interdisziplinären Fokus auf Schlüsselkompetenzen und -fähigkeiten im Bereich Daten, die eine geschäftliche Transformation ermöglichen. Sie befasst sich mit der Notwendigkeit, die Belegschaft auf die Denkweise und die Datenkompetenz vorzubereiten, um ein technologie- und datengesteuertes Risiko-Wissensunternehmen zu werden.

Darüber hinaus ist Bianca eine aktive Mitwirkende und leidenschaftliche Rednerin in der Daten- und Analytics-Community, um das Bewusstsein für die Bedeutung einer konsistenten und effektiven Datenintegration, eines Daten-Asset- und Value-Managements in der heutigen digitalen Transformation zu stärken.

Sie investiert viel Zeit in die Ausbildung von Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren in den Grundlagen der Informatik und des Programmierens sowie in das Mentoring und Coaching von weiblichen Nachwuchskräften und zukünftigen Führungskräften auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

Level Up Human Resources – Leadership | Teil 5

Andreas und Toygar sprechen über das Thema Leadership im Konzern und in kleinen Unternehmen, über Macht in der Führungsebene, Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen, das passende Arbeitsumfeld, Hierarchien und die Frage:  Warum sind meine Mitarbeiter:innen eigentlich nicht so gut wie ich?

>>> jetzt kostenlos teilnehmen Human Resources Power Workshop – 09.03.2022 – 14-18 Uhr <<<

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Lessons learned für Unternehmer:

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt bei LinkedIn an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Projekt- & Selbstmanagement in datengetriebenen Projekten

Daniel Graffe und Kai-Uwe Stahl sprechen über Projektmanagement, Leadership, Selbstmanagement in erfolgreichen Datenprojekten und darüber hinaus.

Als freiberuflicher Berater hilft Daniel Graffe seinen Kunden im Bereich Reporting und Datenanalyse. Die Bedürfnisse, Anforderungen und Prozesse des Kunden und der Mitarbeiter genau heraus zu arbeiten ist ihm dabei besonders wichtig. Zudem hat Daniel aufgrund eines einschneidenden Erlebnisses sich dem Thema Zeitmanagement von einer ganz neuen Seite gewidmet und ist als Speaker, Autor und Seminarleiter in diesem Bereich tätig.

Das kannst du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen:

  • Was sind die Stellschrauben für erfolgreich wahrgenommene Datenprojekte?
  • Faktor Mensch im Datenumfeld und wie ich mich als Führungskraft darauf einstelle
  • Wie kommen wir mit dem Unternehmerjournal-Methode besser durch den Tag?
  • Einblicke von der Konzern-Karriere zur Selbstständigkeit
  • Was hat Robby Naish als Motivator mit Content Creation zu tun?

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Gennant in der Folge: 


+ + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + 

BI or DIE SAP Month 

reportingimpulse meets SAP. Einen Monat lang widmen wir uns dem Thema SAP Analytics Cloud (SAC). Ihr lernt im Oktober 2021, wie ihr in eurem Unternehmen die SAC am besten anwendet, Self Service fördert, plant und Visual Analytics nutzen könnt. Alles im Live-Stream auf LinkedIn und YouTube oder im Podcast. Jeden Freitag 13:30 Uhr.

Jede:r Teilnehmer:in erhält kostenlos unsere reportingimpulse academy SAC für ein Jahr!


Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!