reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Datasphere & Data Management | BI or DIE x PwC | Teil 3 – Max Englisch, Laura Feldmann

Max und Laura sind Experten für alles rund um die SAP. Andreas hat mit ihnen über die neue Datasphere und kommende Änderungen im Data Management gesprochen.

Das lernst du diese Folge:

  • Was ist die Datasphere?
  • Welche Vorteile bringt sie mit?
  • Wie öffnet sich die SAP?
  • Wie bilde ich für die Datasphere aus?
  • Wie schnell sollte ich die Datasphere einführen?

Max Englisch ist Senior Associate im Bereich Data & Analytics am Standort Essen. Er ist Experte für die SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud. Innerhalb der SAP Data & Analytics Gruppe engagiert sich Max im Bereich Data Management und hat eine führende Rolle im Bereich SAP Datasphere erarbeitet. Ihn zeichnet eine stark engagierte Mitarbeit in strategisch wichtigen Themen und ein enges Verhältnis zu relevanten SAP Persönlichkeiten aus.

Laura Feldmann ist Senior Associate im Bereich Data & Analytics am Standort Duisburg. Sie ist Expertin im Bereich Data Management mit Fokus auf BI Architekturen und die SAP Datasphere und verfügt hier über mehr als 5 Jahre Projekterfahrung. Innerhalb des PwC SAP Data & Analytics Teams verantwortet sie das Thema SAP Datasphere. Durch eine enge Beziehung zu ihren Kunden und SAP ermöglicht sie die end-to-end Implementierung von vollumfänglichen Analytics-Projekten.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Wie es ist, Partner bei PwC zu sein | BI or DIE x PwC | Teil 2 – Nico Reichen

Nico weiß als Partner bei PwC, wie es in der Beratungsgesellschaft läuft. Er erzählt Andreas, warum es sich für ihn gar nicht wie ein Großkonzern anfühlt.

Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen:

  • Wie bewirbt man sich bei PwC?
  • Wie haben sich Unternehmensstrukturen seit den 90ern geändert?
  • Wie liefert die PwC so qualitativ hochwertige Arbeit?
  • Wie werden Mitarbeiter ausgebildet?Wie ist die Unternehmenskultur?

Als Partner im Bereich Technology Consulting verantwortet Nico bei PwC in Deutschland den Bereich Data & Analytics und blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von kundenindividuellen D&A-Lösungen auf Basis von SAP-Technologien in diversen Branchen zurück. Als SAP Alliancemanager der PwC Europe pflegt er sehr intensive Beziehungen zur SAP und verantwortet darüber hinaus die PwC Produktentwicklung auf Basis der SAP Business Technology Plattform (BTP).


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Lernbereitschaft & Flexibilität | BI or DIE Recruiting mit Anna Lindt

Du hast Teamgeist, eine hohe Lernbereitschaft und Lust auf BI? 100 % remote arbeiten, internes & externes Netzwerken und Flexibilität klingen genau nach dir? Ganz egal, was dein Lebenslauf so hergibt – den wollen wir gar nicht sehen – uns ist wichtig, dass du als Mensch ins Team passt! Hört sich gut an? Bewirb dich bei uns!

Anna und Oliver erzählen dir…

  • Mit wem du bei cloudimpulse zusammenarbeiten würdest.
  • Was man als BI Engineer bei cloudimpulse so macht.
  • Wie Projekte beim Kunden bei reportingimpulse und cloudimpulse aussehen.
  • Was ein:e neue:r Kolleg:in mitbringen sollte.

Bewirb dich unter bewerbung@reportingimpulse.com oder bewerbung@cloudimpulse.de bei uns und komm in unser Team!

Oliver ist unser go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept. „Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping“. Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.

Ob SAP Analytics Cloud, Power BI, Tableau, Qlik Sense, Board oder andere Business Intelligence Tools: als Tool Expertin und Trainerin kennt Anna sie natürlich alle in- und auswendig. Zusammen mit ihr macht das Dashboard bauen Spaß. Privat genießt sie la dolce vita auf der schwäbischen Alb.

Jobs

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Mr. Recruiting als Co-Trainer auf dem Fußballplatz | get to know Toygar Cinar

Mr. Recruiting, Mr. HR, Mr. Gamechanger – Wir wissen alle, von wem die Rede ist. Aber heute soll es nicht um berufliche Themen gehen. Toygar erzählt Oliver von dem Familienleben mit zwei Kindern und Frau, wie ihn seine eigene Kindheit geprägt hat, wie sich das Leben als Fußball-Co-Trainer anfühlt und vieles mehr.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie ist Toygar Gamechanger im Recruiting geworden?
  • Welche Rolle spielt seine Familie in seinem Leben?
  • Wieso war Toygar nicht im Kindergarten und was hat ihn in seiner Kindheit maßgeblich geprägt?
  • Wie funktioniert die Mindset-Arbeit mit Kindern beim Fußball?
  • Wie ist Toygar eigentlich als Gastgeber?

Toygar ist Geschäftsführer der RheinWest HR Solutions GmbH. Sein Team und er verändern die Regeln der HR in Deutschland. Von Recruiting bis Talent Acquisition über Organization Design und Employer Branding verändern sie alles, damit Unternehmen und Mitarbeiter zueinander finden. Sie sollen nicht nur fachlich sondern auch charakterlich zueinander passen. Zu den Kunden gehören Unternehmen von Klein- und Mittelstand bis DAX Konzern, die erfahren wie sie ihre Mitarbeiter binden und dauerhaft weiterentwickeln können, damit außergewöhnliche Ziele erreicht werden.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Weitere Streams mit Toygar


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Teamgeist & digitales Arbeiten | BI or DIE Recruiting mit Sabine Schwenninger

Du bist flexibel, hast Lust auf einen anspruchsvollen, spannenden Arbeitsalltag als Consultant, kannst gut mit Menschen, Teamarbeit mit gegenseitiger Unterstützung ist dir wichtig und digitales Arbeiten klingt nach einer guten Sache? Ganz egal, welche Vorkenntnisse du hast, uns ist wichtig, dass wir als Menschen zusammenpassen. Wenn du dich angesprochen fühlst, bewirb dich unbedingt!

Sabine und Oliver erzählen dir…

  • Mit welchen Persönlichkeiten du bei uns zusammen arbeiten wirst.
  • Wie unser Alltag im Projekt aussieht.
  • Was es mit der Dashboard Week auf sich hat und welche spannenden Aufgaben dich da erwarten.
  • Welchen Arbeitsanspruch wir an dich haben.

Bewirb dich bei uns und komm in unser Consulting-Team!

Oliver ist unser go to guy und sprichwörtlicher Kopf des Consultings bei reportingimpulse, Sparringspartner und Guardian of the Concept. „Prototyping braucht kein Mensch, Mensch braucht Prototyping“. Er lebt in der Nähe von Hamburg und mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft man ihn auf lauten Punk & NYHC Konzerten in kleinen Clubs oder beim Italiener um die Ecke.

Sabine ist eine farbenfrohe Controllerin liebt den kreativen Tanz mit Zahlen genauso wie die detaillierte Analyse komplexer Kundenanforderungen. Die Österreicherin bringt den bekannten Wiener Schmäh mit ins Team. Entspannung findet sie in ihrer Freizeit am Hoop und bei der Luftakrobatik.

Shownotes:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Schnittstelle zwischen IT & Fachabteilung – cloudimpulse | Teil 2

Lösungen für das Backend, Data Requirement Framework, der Ablauf von Projekten mit cloudimpulse und und und… Alexandra und Andreas reden über cloudimpulse als Schnittstellen-Bediener zwischen IT & Fachabteilung.

Das könnt ihr aus dieser Folge mitnehmen:

  • Was ist das Besondere an cloudimpulse?
  • Was ist das Data Requirement Framework und welche Vorteile bringt es mit sich?
  • Wie gestaltet sich der typische Projektablauf mit cloudimpulse?
  • Liegt der Fokus eher auf Standardisierung oder Flexibilität?
  • Recruiting – Wer wird gesucht, wer passt?

Alexandra ist BI Expertin, die ihren Fokus auf SAP-Technologien gelegt hat. Seit Produktstart berät sie Unternehmen zu Umsetzungen, Integration und Anforderungsübersetzungen in und aus der SAP Analytics Cloud. Als Generalistin versucht sie mit ihrer Perspektive die vorherrschenden Standards und Strukturen in der Arbeitswelt, insbesondere der IT, zu challengen. Besonders am Herzen liegen ihr dabei Themen wie Kommunikation, Emotionen im Business und das Coaching ihrer Mitarbeiter.

Privat ist sie eine richtige Wundertüte: Neben klassischem Ballett und Luftakrobatik liebt sie es genau so ihre Zeit mit MMORPGS und Filmanalysen à la Wolfgang M. Schmitt zu verbringen.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – High Performer – Begleitung von der Uni bis ins Unternehmen – Im Gespräch im David Döbele, pumpkincareers

David und Andreas sprechen darüber, wie man als Unternehmen junge, qualifizierte Berufseinsteiger auf sich aufmerksam machen kann, welche Needs aktuell groß sind und wie pumpkincareers Studierende für eine Karriere in den Bereichen Investment Banking, Consulting und Private Equity fit macht.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie entstand pumpkincareers und womit verdienen sie ihr Geld?
  • Mit welchem Skillset kann man sich bei pumpkincareers bewerben?
  • Wie hilft das Spiel mit Klischees auf Social Media beim Recruiting?
  • Was wünscht sich die neue Generation der Berufseinsteiger?
  • Wie kann man als kleine Firma bei jungen, qualifizierten Bewerber:innen punkten?
  • Wie kann man Selbstbewusstsein aufbauen, um als Unternehmen präsenter auf Social Media zu werden?

David Döbele ist Mit-Gründer der Karriereberatung pumpkincareers. Mit über 15 Mitarbeitenden unterstützt pumpkincareers aktuell über 850 Studierende beim Berufseinstieg in Investment Banking, Strategieberatung und Private Equity. Dafür arbeitet das Unternehmen mit zahlreichen externen Coaches zusammen, die Berufserfahrung bei führenden Unternehmen der Zielbranchen gesammelt haben und kooperiert eng mit Banken, Beratungen und Hochschulen.

Genannt in der Folge:


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

Level Up Human Resources – Leadership | Teil 5

Andreas und Toygar sprechen über das Thema Leadership im Konzern und in kleinen Unternehmen, über Macht in der Führungsebene, Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen, das passende Arbeitsumfeld, Hierarchien und die Frage:  Warum sind meine Mitarbeiter:innen eigentlich nicht so gut wie ich?

>>> jetzt kostenlos teilnehmen Human Resources Power Workshop – 09.03.2022 – 14-18 Uhr <<<

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Lessons learned für Unternehmer:

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt bei LinkedIn an!


Hinterlasse einen Kommentar

Level Up Human Resources – New Work | Teil 4

Ist New Work mehr als ein Buzzword? Was bedeutet New Work und vor allem: was bedeutet es NICHT?

Obstkorb, Tischkicker, Dartscheibe & Feierabendbier, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Tankgutschein,.. Ist das dieses New Work?

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Lessons learned für Unternehmer:

  • New Work bedeutet freie Arbeitszeiten
  • Du musst lernen, Kontrolle abgeben zu können
  • Organisation & Kommunikation neu denken
  • Büro als Begegnungsstätte
  • Benefits sind NICHT New Work
  • Bewerber:innen gewinnen durch Individualität & Wertschätzung
  • Das Wichtigste zum Schluss: Du wirst es nicht bereuen

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt bei LinkedIn an!


Hinterlasse einen Kommentar

Level Up Human Resources – Talent Acquisition | Teil 3

Andreas und Toygar sprechen darüber wie man Talente findet und welche organisatorischen Voraussetzungen man braucht.

Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Lessons learned für Unternehmer:

  • Kümmere Dich um Dein Employer Branding
  • Wenn Du keinen Talent Acquisition Manager hast, dann mach es selbst
  • Nutze LinkedIn, Podcast und YouTube
  • Sei authentisch und stell Dich nicht besser da als Du bist
  • Beherrsche Storytelling und sei ehrlich
  • Jedes Talent bringt auch Kunden


Hier könnt ihr uns hören und abonnieren:
YouTube | Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt bei LinkedIn an!