reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Art vs. Science in der Planung | Im Gespräch mit Sebastian Jakob, celver

Planungsprojekte benötigen eine Balance von Mensch und Maschine. Sebastian und Andreas sprechen darüber, wie man gute Planungsideen modelliert, warum Visual Planning ein Must-Have ist und auf welche Lösung celver setzt.

Was du in dieser Folge erfährst:

  • Was ist xP&A?
  • Wie dynamisch ist Board?
  • Wie schnell kann ein Planungsprojekt abgeschlossen werden?
  • Wie motiviert man Fachbereiche zum Planen?
  • Wie nutzt man Machine Learning in der Planung?

Sebastian ist Leiter der Business Unit CFO Services bei celver. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Implementierung von BI-/CPM-Lösungen sowie in der Geschäftsprozessanalyse und -optimierung. Zusätzlich ist er zertifizierter Board-Berater.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Data Analytics kann jeder – mit der richtigen Methodik! | Im Gespräch mit Wolfgang Dödlinger

Wolfgang, der 2022 unschlagbare 7.247 Minuten unseren Podcast auf Spotify gehört hat und mit der Formel 1 Legende Gerhard Berger zusammen arbeitet und Kai sprechen über BI or DIE, Lernen, Motivation, Board und vieles mehr!

In der Folge erfahrt ihr außerdem..

  • wie ein Rennfahrer mit seinen Arbeitnehmern umgeht.
  • wie Wolfgang innerhalb eines Jahres in die Datenwelt eintauchen konnte.
  • wie man mithilfe von Karteikarten Python, Board und SQL lernen kann.
  • wie man Motivation findet ein Projekt zu Ende zu bringen.

Wolfgang ist seit September 2021 Beteiligungscontroller und war zuvor als Privatkunden- und Firmenkundenberater in einer Bank tätig. Die ersten Berührungspunkte mit Daten und Analytics hatte er in seinem Job als Controller. Dort reicht sein Aufgabenfeld von klassischen Controllertätigkeiten über die multidimensionale- (Board) und relationale (Power BI) Datenmodellierung und Berichterstellung bis hin zu DDL im DWH. Seit Oktober 2022 studiert er „Data Science and Intelligent Analytics“ (Master) an der FH-Kufstein.


Shownotes


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – New Balance vs. Nike – Ein Plädoyer für pünktliche Teppichverkäufer | get to know Levent Acik

Levent spricht mit Oliver über seinen Weg vom Nachrichtentechniker ins BI-Umfeld, was für ihn Berlin, Hamburg und Köln verbindet, wieso Teppichverkäufer ein falsches schlechtes Image haben und wie er gelernt hat, dass Pünktlichkeit eben doch eine Tugend ist. Außerdem erzählt er von seinem letzten Treffen mit Andreas und wieso seine Kinder seit Neustem Nike Schuhe tragen.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Was macht man als studierter Nachrichtentechniker und wie kommt man da eigentlich ins BI-Umfeld?
  • Was hat Levent mit Teppichverkäufern zu tun?
  • Was verbindet den gebürtigen Türken mit Hamburg, Berlin und Köln?
  • „Entweder kommst du pünktlich oder gar nicht mehr!“ – Was hat es mit diesem Satz auf sich?
  • Wie sieht Levents perfekter freier Tag aus?

Levent ist Principal Account Executive und damit Customer Solution Designer für BI, CPM und AI bei Board. Er befasst sich bereits seit 1998 mit den Themen BI, CPM und Data Management und ist für Kunden und Partner in der DACH Region strategisch im Einsatz


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

Einladung Events “Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!”

Die Eventreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken – Professionelle Dashboards und perfekte Planung!“ in Zusammenarbeit mit board und KPMG geht weiter!

Echte Profis mit langjähriger Erfahrung aus unzähligen Projekten und eine einheitliche und programmierfreie Plattform für Analyse, Reporting und Planung helfen Dir dabei schnell und unkonventionell aussagekräftige Dashboards zu erstellen.

Kai erzählt Dir in dem Video was Dich bei den Events erwartet:

Wann und wo?

10. Oktober in Düsseldorf

24. Oktober in München

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier.

Die Plätze sind begrenzt, also sichere Dir jetzt noch Deinen Platz! Wir freuen uns auf Dich.

 


Hinterlasse einen Kommentar

Updated Recap Veranstaltungsreihe mit BOARD & KPMG – Mit uns kriegen Sie’s gebacken!

Nun haben wir Ihnen auch die Aufzeichnung aus Frankfurt zu Verfügung gestellt! Hier können Sie sich Zugriff zu den Vorträgen von Andreas Wiener in Berlin und Frankfurt aus der Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken!“ in Kooperation mit BOARD und KPMG verschaffen.

Sie wollen erprobte, übertragbare und schnell einsetzbare Best-Practice Lösungen fürs Dashboarding und die Planung kennenlernen?
Genau das haben wir basierend auf Erfahrungen und theoretischen und praktischen Insights aus einer Vielzahl an Kundenprojekten von KPMG und reportingimpulse in Berlin, Hamburg und Frankfurt im Tool BOARD vorgestellt.

Teaser Frankfurt und Berlin: Die vollständigen Vorträge von Andreas können Sie sich hier anschauen!

 

Psssst – kleiner Geheimtipp: Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn bald folgen noch Gesamtimpressionen von der ganzen Veranstaltung!


Hinterlasse einen Kommentar

Recap Veranstaltungsreihe mit BOARD & KPMG – Mit uns kriegen Sie’s gebacken!

Alles hat ein Ende, leider auch unsere Veranstaltungsreihe „Mit uns kriegen Sie’s gebacken“. Dies wird aber sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung gewesen sein. 😉 Ein kleiner Trost für alle, die es nicht geschafft haben. Zudem gibt es auch Videos von unseren Vorträgen.

In Berlin, Hamburg und Frankfurt haben wir im Tool BOARD erprobte, übertragbare und schnell einsetzbare Best-Practice Lösungen fürs Dashboarding und die Planung vorgestellt. Von reportingimpulse und KPMG gab es Erfahrungen und theoretische und praktische Insights aus einer Vielzahl an Kundenprojekten. Tolle Locations rundeten die Vorträge ab. Nach den Vorträgen konnten wir bei einem kulinarischen Tasting oder einer Elbphilharmonie-Führung in toller Gesellschaft den Tag ausklingen lassen.

Nach diesen Veranstaltungen haben nun alle genügend Ansätze, um es gebacken zu kriegen einfachere, schnellere und damit kostengünstigere BI-Projekte mit aussagekräftigen Dashboards zu entwickeln!

Wir bedanken uns bei unseren Partnern BOARD und KPMG und allen Teilnehmern für die inspirativen Vorträge, spannenden Diskussionen und tollen Networkingmöglichkeiten!

 

Teaser Berlin: Den vollständigen Vortrag von Andreas können Sie sich hier anschauen!


Hinterlasse einen Kommentar

Nachlese BOARD Management Intelligence 2016

Am 15.11.2016 fand in Würzburg die Management Intelligence statt. Auf der MI ging es um Exzellenz und Führung; die Leader der Zukunft diskutierten heiß über den Generationenwechsel in der Planung bis hin zu Planning 4.0. Auch die Themen Artificial und Augmented Intelligence und mit ihnen die Frage danach, wieviel wir in Zukunft noch selbst entscheiden, standen im Fokus der Teilnehmer.

Zusammen mit anderen BI-Experten, BOARD-Anwendern und Querdenkern waren wir von reportingimpulse auch wieder dabei und Andreas Wiener sprach über „Storytelling with data“.

Alle Vorträge der MI 2016 können Sie hier herunterladen und nachlesen.


Hinterlasse einen Kommentar

#datatalk 2016 in Essen

Am 08.09. fand dieses Jahr in Essen die 2. #datatalk statt. Nach einem Gastspiel in Duisburg letztes Jahr, bei dem Andreas Wiener als Redner auftrat, versammelten sich dieses Jahr viele Interessierte zu den Themenbereichen Business Intelligence, Datenanalyse, Reporting und Planung im Colosseum Theater in Essen.

Neben Partnern wie QLIK, BOARD und ks quadrat haben auch wir von reportingimpulse zusammen mit anderen namhaften Firmen wie KUKA Roboter GmbH oder VENTAPP in spannenden Vorträgen über den Einsatz beider Systeme (BOARD und QlikView) gesprochen. So beschrieb beispielsweise Sebastian Brand (KUKA) die Erfahrungen aus dem globalen Rollout, die Einsatzgebiete der Systeme und gab einen Ausblick auf die geplanten Weiterentwicklungen.

Kai-Uwe Stahl von reportingimpulse sprach über „Storytelling with Data“ und zeigte anhand der optimalen Gestaltung von Dashboards hinsichtlich ihrer Nutzerfreundlichkeit und Usability sehr anschaulich, wie man aus Big Data Smart Data machen kann

1609_datatalk_essen_009

Durch die professionell organisierte Veranstaltung hat mit unglaublicher Lässigkeit und Nonchalance der begnadete Redner, Texter, Autor und Moderator Sebastian Merget  geführt und damit auch die Zeit zwischen den Vorträgen wie im Flug vergehen lassen.

Wir haben nicht nur die tolle Location sehr genossen, sondern vor allem auch das Wiedersehen mit alten Bekannten, den Austausch mit neuen Gesichtern und die Ausstellung und verschiedenen Demo-Points, die zum Networking und Informationsaustausch mit Experten und Herstellern anregten.

Wir danken Alexander Willinek und Gordon Salzmann für die Einladung und Möglichkeit zur Präsentation und freuen uns schon sehr auf die nächste #datatalk.