reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – DataViz and more! – Talking with Dr. Jonathan Schwabish, PolicyViz | EN

Jon, Viktoria and Kai talk about Data Viz and its importance, opportunities and feasibility in practice.

Dr. Jonathan Schwabish is founder of the data visualization and presentation skillsfirm, PolicyViz and a Senior Fellow at the Urban Institute, a nonprofit research institution in Washington, DC. There, he is a researcher in the Income and Benefits Policy Center and a member of the Institute’s Communication team where he specializes in data visualization and presentation design. His research agenda includes such areas as earnings and income inequality, immigration, disability insurance, retirement security, data measurement, the Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP), and other aspects of public policy.  Jonathan is also considered a leader in the data visualization field and is a leading voice for clarity and accessibility in research. He has written on various aspects of how to best visualize data including technical aspects of creation, design best practices, and how to communicate social science research in more accessible ways. In both positions, Jonathan helps nonprofits, research institutions, and governments at all levels improve how they communicate their work and findings to their partners, constituents and citizens. He also teaches data visualization and presentation skills at Georgetown University, American University, the University at Buffalo, and in public workshops. He also hosts the PolicyViz Podcast, which focuses on data, open data, and data visualization. His book Better Presentations: A Guide for Scholars, Researchers, and Wonks helps people improve the way they prepare, design, and deliver data-rich content and his edited book, Elevated the Debate: A Multilayered Approach to Communicating Your Research, helps people develop a strategic plan to communicating their work across multiple platforms and channels. His latest book, Better Data Visualizations: A Guide for Scholars, Researchers, and Wonks details essential strategies to create more effective data visualizations.

In today’s episode you will learn:

  • Why the topic of DataViz is and remains so exciting
  • Insights from Jon’s new book „Better Data Visualizations: A Guide for Scholars, Researchers, and Wonks“.
  • Is there one best visualization or one that always works?
  • Is there a favorite tool for a DataViz expert?
  • More recommendations on other formats and colleagues in the DataViz environment.

You can listen to and subscribe to the podcast here:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Follow us on Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Mentioned in this episode:

Get in contact on LinkedIn:

You liked this episode? Then please give us a quick iTunes-review!

Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, via Twitter or get in direct contact with us!


Hinterlasse einen Kommentar

Andreas Wiener spricht auf der TDWI

Board_2015__1023_kl

Wir freuen uns sehr, unseren Geschäftsführer Andreas Wiener als Redner auf der diesjährigen TDWI vom 20. – 22. Juni in München präsentieren zu können. Andreas wird am Mittwoch, den 22. Juni um 10:45 Uhr, zusammen mit Dirk Lerner, IT Consultant und Teamleiter bei ITGAIN zum Thema „Data Design – Von den Rohdaten zur Entscheidung“ sprechen. Die beiden werden anhand eines Unternehmensbeispiels aufzeigen, welche organisatorischen, technischen und fachlichen Schritte unternommen werden müssen, um ein Data Warehouse schnell, agil und zukunftssicher aufzustellen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie vor Ort zu begrüßen und vielleicht auch mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Mehr Informationen finden Sie an dieser Stelle.

Hinterlassen Sie uns doch einen kurzen Kommentar, wenn Sie auch auf der TDWI sind und Andreas Wiener gern persönlich kennenlernen wollen.


Hinterlasse einen Kommentar

Data Design in Stuttgart! Was geschah …

Letzen Donnerstag, den 17.9., fand unser erstes Event in Stuttgart statt:
Mit dem Vortrag „Data Design – Eine Liebesgeschichte“ weiten wir den Startup Campus Stuttgart als unseren zweiten Coworking Place ein.

DD Stuttgart 3

Dirk Lerner und Andreas stellten zusammen ihr Konzept vor, das Data Vault und Information Design verbindet und die beiden Bereiche als hervorragend miteinander kompatible Fachgebiete erklärt.

DD Stuttgart

Schon Tage davor war Kai dabei, alles für unsere Gäste vorzubereiten und ihnen nicht nur einen informativen, sondern auch einen schönen Abend zu ermöglichen.

GutenAppetitBWmeetsHH

Nach dem Vortrag gab es noch die Möglichkeit sich bei Baden Württembergischen und Hamburgischen Spezialitäten auszutauschen und sich kennenzulernen. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer, die unter anderem Firmen wie Daimler, Bosch und Roche vertraten, und sind schon sehr gespannt auf die kommenden Events mit Ihnen!


Hinterlasse einen Kommentar

Data Design – Eine Liebesgeschichte

Auf der TDWI im Juni haben Dirk und Andreas ihre ganz persönliche Liebesgeschichte vorgestellt: Die zwei Welten Data Vault und Information Design trafen aufeinander und heraus kam Data Design.

Hier ein Interview mit den beiden Schöpfern Dirk und Andreas:

Redaktion: „Lieber Dirk, lieber Andreas, Ihr habt auf der diesjährigen TDWI Konferenz das Thema Data Design vorgestellt. Was dürfen wir im aufgezeichneten Video des Vortrags erwarten?“

Dirk Lerner: „Data Design ist eine Methode Daten von der Quelle bis zur Entscheidung in einem Unternehmen, agil, notations- und musterbasiert bereit zu stellen. Wir zeigen in dem Vortrag wie man die beiden Trendthemen Information Design und Data Vault, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben,  unter einen Hut bekommt. Daher verwenden wir bei unserem Vortrag auch den Titel Data Design – Eine Liebesgeschichte. Probleme, die IT und Fachabteilungen haben, werden gelöst.“

Redaktion: „Wie kamt ihr beiden auf die Idee?“

Andreas Wiener: „Dirk und ich kennen uns jetzt schon mehrere Jahre. Wir haben uns immer gut verstanden. Und eines Abends haben wir festgestellt, dass wir in unseren Projekten dieselben Methoden verwenden. Das haben wir uns dann mal genauer angeschaut und bemerkt, dass unsere beiden Kompetenzen perfekt zusammen passen. Ich komme mehr über die Fachabteilung und Dirk über die IT“

Redaktion: „Vielen Dank für die Erläuterung, ich freue mich auch den aufgezeichneten Vortrag.“

Und hier haben wir noch Ausschnitte von der TDWI in München für Sie:

Dirk erklärt, dass Data Vault eine Methode ist, um den Business Vault zu modellieren und Daten zu historisieren.
„Zeigen Sie so viel wie Sie können!“ Andreas schwört darauf, dass man so viele Daten wie möglich zeigen soll, um vor Missverständnissen vorzubeugen.
Der ganze Vortrag wurde von Lena währenddessen mitgezeichnet und in einem Graphic Recording festgehalten.

Das ganze Video finden Sie hier auf dem ITGain Blog.

Falls Sie Interesse bekommen haben und die beiden Sprecher in Aktion sehen möchten, können Sie das am 17. September im Startup Campus in Stuttgart. Die Anmeldung sowie weitere Informationen finden Sie hier.