reportingimpulse – Blog

Information Design, Dashboarding & Visual Analytics


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Vom Historiker zum BI-ler am Weinberg | get to know Christoph Hein

Christoph spricht mit Oliver über den Weg vom Geschichtsstudent zum TM1 Fanboy, das Familienleben mit Kindern, Sehenswürdigkeiten in seiner Heimatstadt Rodgau, seine Passion für guten Wein und vieles mehr.

Das erfährst du in dieser Folge:

  • Wie handhabt Christoph die Alltagsplanung als junge Familie und inwiefern haben die Kinder sein Leben verändert?
  • Welche 3 Orte in seiner Heimatstadt Rodgau sind unbedingt einen Besuch wert?
  • Wie kam er vom Geschichtsstudium ins BI Umfeld und was würde er Berufsanfänger:innen raten?
  • Was hilft ihm dabei, runterzukommen und sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren?
  • Mit wem würde er gern für einen Tag lang das Leben tauschen?

Christoph arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit TM1. In dieser Zeit implementierte er TM1 als Berater für verschiedene Unternehmen und arbeitete als strategischer Produktmanager für TM1-Lösungen bei der Cubeware GmbH. Er gründete und leitete sein eigenes Softwareunternehmen TablonautiX GmbH, das bereits 2014 mit der Rest-API Software für TM1 entwickelt hat. Derzeit arbeitet er bei DB Systel, einem Teil des Deutschen Bahn-Konzerns, einem der weltweit größten TM1-Kunden, und hilft bei der Weiterentwicklung die Implementierung von TM1 konzernweit ausrollen. Nebenbei: Er hat Geisteswissenschaften studiert und ist ein Beispiel dafür, wie einfach es ist, mit TM1 zu arbeiten.


Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer


Genannt in der Folge:

Weitere Streams mit Christoph


Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


Folgt uns auch gern bei LinkedIn oder vernetzt euch mit uns:


Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE IBM Month – DB Konzerncontrolling mit Planning Analytics (TM1)

Christoph Paul und Kai-Uwe Stahl sprechen über den anstehenden BI or DIE IBM Month und geben Insights in das Konzerncontrolling der Deutschen Bahn mit Hilfe von Planning Analytics (TM1).

Christoph ist im Konzerncontrolling der DB AG als Leiter der „Systeme & Verfahren“ im Bereich „Planung und Berichtswesen“ tätig. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet Christoph die (Weiter-)Entwicklung und den Betrieb der TM1-Datenbanken und IT-Tools für die konzernübergreifenden Controllingprozesse (Planung, Vorschau und Reporting) des DB-Konzerns. Aktuell treibt Christoph federführend die Umsetzung des konzernweiten Roll-outs von IBM Planning Analytics als neue TM1-Frontend Generation für mehr als 10.000 User im Konzern voran. Aus dieser Rolle heraus hat sich in den vergangenen 2 Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit mit den IBM-Entwicklerteams in den USA/ Kanada entwickelt, mit dem Ziel das Produkt aus der Praxissicht der DB voranzutreiben.

Das kannst du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen:

  • Was ihr vom BI or DIE IBM Month erwarten könnt
  • Einen Überflug über die Planung und das Berichtswesen im Konzerncontrolling der Deutschen Bahn
  • Einen Überflug über die Planung und das Berichtswesen im Konzerncontrolling der Deutschen Bahn
  • Welche Rolle Planning Analytics (TM1) aus Sicht des Fachbereichs spielt
  • Warum die IT-Entwickler der TM1-Datenbanken und der Fachbereich gemeinsam vorgehen
  • Wie die Kommunikation der Ergebnisse von interaktiven Dashboards bis zu Excel automatisiert funktioniert
  • Warum die DB als größter Kunde auch mit den IBM-Entwicklerteams zusammenarbeitet und mitgestaltet
  • Erfolgsfaktoren konzernweiter Roll-out von IBM Planning Analytics als neue TM1-Frontend Generation für mehr als 10.000 User

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroes | BI_or_DIE | team_reporting

Genannt in der Folge: 

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + + NEU + + + NEU + + + NEU + + + 

BI or DIE IBM Month 

reportingimpulse meets IBM. Ihr lernt im November einen Monat lang, wie Ihr in Eurem Unternehmen mit Hilfe der IBM die Themen Planning Analytics und Cognos Analytics auf die Straße bekommt.

Alle Teilnehmer:innen erhalten eine kostenlose Teilnahme an unserem Tagestraining Best of Dashboarding in Cognos Analytics. Alternativ bekommt jede:r Teilnehmer:in einen kostenlosen 2h Insights & Coaching Workshop zu Planning Analytics with Watson.


Unser BI or DIE Magazin – Alle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – TM1 in the environment of the Deutsche Bahn – Talking with Christoph Hein, DB Systel | EN

Christoph, Viktoria and Kai give you an overview of the IBM Cognos TM1 and its use at Deutsche Bahn.

Watch the stream to this episode:

Christoph is a senior in-house consultant for business intelligence projects at DB Systel, the IT service provider within the Deutsche Bahn Group. For ten years now, he has been dealing almost exclusively with what is probably the most well-known functional database on the BI market: IBM Cognos TM1 (or more recently Planning Analytics). In addition to this activity, Christoph also works as a lecturer in the field of business intelligence at various universities and occasionally publishes.

Here’s what you can take away from the episode:

  • What makes a TM1 fanboy
  • What real love for the tool and the technology means
  • Why the use of TM1 fits so well at Deutsche Bahn
  • In which use cases it is used
  • Why TM1 in combination with Excel as a frontend is so popular in departments
  • Team spirit and new work at Deutsche Bahn

You can listen to and subscribe to the podcast here:
Apple Podcast Spotify | Google Podcast Deezer

Follow us on Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Get in contact on LinkedIn:

You liked this episode? Then please give us a quick iTunes-review!

Which questions should we ask next? Which interview partners would you like to hear? Please write us an email info@reportingimpulse.com, via Twitter or get in direct contact with us!


Hinterlasse einen Kommentar

BI or DIE – Die Deutsche Bahn und TM1 – Im Gespräch mit Christoph Hein, DB Systel GmbH

Christoph und Andreas sprechen über TM1, Organisationsstrukturen und wie man zur Data Driven Company wird.

Christoph ist Senior Inhouse Consultant für Business-Intelligence-Projekte bei der DB Systel, dem IT-Dienstleister innerhalb des Deutsche-Bahn-Konzerns. Seit nunmehr zehn Jahren beschäftigt er sich nahezu ausschließlich mit der wohl bekanntesten funktionalen Datenbank am BI-Markt: IBM Cognos TM1 (oder neuerdings Planning Analytics). Neben dieser Tätigkeit ist Christoph noch als Dozent im Bereich Business Intelligence an verschiedenen Hochschulen tätig und publiziert gelegentlich.

In dieser Folge lernt ihr:

  • Warum man sich als TM1-Fanboy outet
  • Wie New Work in ein traditionelles Unternehmen passt
  • Wie Data Driven die Deutsche Bahn ist
  • Wie interne Projekte laufen

Hier könnt ihr den Podcast hören und abonnieren:
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast Deezer

Folgt uns auch gern auf Instagram & Twitter:
reportingimpulse | dashboardheroesBI_or_DIE | team_reporting

Wir freuen uns über eine Vernetzung auf LinkedIn:


+ + NEU + + +
NEU + + + NEU + + + 

Unser BI or DIE MagazinAlle News regelmäßig im Überblick!

Hat euch die Folge gefallen? Dann gebt uns gern eine kurze iTunes-Bewertung!

Welche Fragen sollen wir demnächst stellen? Welche Interviewpartner möchtet ihr gerne hören? Schreibt uns gern eine E-Mail an info@reportingimpulse.com, über Twitter oder sprecht uns einfach direkt an!